Übersetzung und Bedeutung von: 癖 - kuse

Das japanische Wort 癖[くせ] ist ein faszinierender Begriff, der häufig im Alltag und in den Medien Japans vorkommt. Wenn Sie bereits Animes oder Dramen gesehen haben, haben Sie es wahrscheinlich in Kontexten gehört, die von alltäglichen Gewohnheiten bis hin zu ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmalen reichen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und Verwendung in der japanischen Sprache erkunden, sowie Tipps geben, um es effizient zu memorieren.

Möchtest du verstehen, warum die Japaner dieses Wort so oft verwenden? Oder wie man es von ähnlichen Begriffen unterscheidet? Hier bei Suki Nihongo, dem besten Online-Wörterbuch für Japanisch, werden wir alles über 癖[くせ] auf klare und praktische Weise entschlüsseln. Mach dich bereit, kulturelle Nuancen und Verwendungen zu entdecken, die über das Wörterbuch hinausgehen!

Bedeutung und Verwendung von 癖[くせ]

In seinem Kern bedeutet 癖[くせ] „Gewohnheit“, „charakteristische Art“ oder sogar „Laster“. Allerdings kann seine Bedeutung je nach Kontext variieren. Zum Beispiel kann es sich auf eine physische Gewohnheit beziehen, wie das Nägelkauen, oder auf eine Verhaltensneigung, wie immer zu spät zu kommen. Das Wort hat eine neutrale Konnotation, wird aber häufig verwendet, um etwas etwas Ärgerliches oder Eigenartiges zu beschreiben.

Ein interessantes Detail ist, dass 癖[くせ] nicht auf Menschen beschränkt ist. Auch Gegenstände können 癖 haben, wie eine Tür, die immer klemmt, oder einen Stift, der nur in einem bestimmten Winkel funktioniert. Diese Flexibilität in der Verwendung macht das Wort im alltäglichen Japanisch ziemlich vielseitig. Wenn Sie natürlich klingen möchten, ist es eine großartige Strategie zu beobachten, wie die Einheimischen es in realen Situationen verwenden.

Ursprung und Schrift des Kanji 癖

Das Kanji 癖 setzt sich aus zwei bedeutungsvollen Elementen zusammen. Der Radikal 疒 (yamaidare) zeigt "Krankheit" oder "Zustand" an, während 辟 (das in anderen Zusammenhängen wie "heki" klingt) zum Verständnis von "Neigung" oder "Hang" beiträgt. Zusammen bilden sie die Idee eines Verhaltens oder Zustands, der sich wiederholt, fast wie eine "Gewohnheitskrankheit". Diese Etymologie hilft zu verstehen, warum das Wort in bestimmten Verwendungen eine leichte negative Konnotation haben kann.

Es ist erwähnenswert, dass 癖 eines der Kanji ist, das Schüler zu Beginn oft als herausfordernd empfinden, sowohl wegen der Schrift als auch der Lesung. Ein bewährter Tipp, um es sich einzuprägen, ist, den Radikal für Krankheit (疒) mit der Idee zu verbinden, dass einige Gewohnheiten schwer zu "heilen" sind. Diese mentale Verbindung erleichtert die langfristige Behaltung, so die auf Mnemotechnik basierenden Lernmethoden.

Kulturelle Nutzung und Häufigkeit in Japan

In Japan ist es üblich, die癖 anderer zu erkennen und zu kommentieren, insbesondere in informellen Kontexten. In Arbeitsumgebungen können Kollegen beispielsweise freundlich über die Eigenheiten des jeweils anderen scherzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Aufzeigen von癖 bei Vorgesetzten als unhöflich angesehen werden kann, was die japanische kulturelle Sensibilität in Bezug auf Status und soziale Harmonie widerspiegelt.

Das Wort taucht regelmäßig in TV-Programmen, Mangas und im Alltag auf. Seine Popularität verdankt sich gerade der Fähigkeit, von niedlichen Eigenheiten bis hin zu genuin problematischen Verhaltensweisen zu beschreiben. Für Japanischlerner ist es wichtig, 癖[くせ] zu beherrschen, um kulturelle Nuancen zu verstehen und sich natürlicher auszudrücken.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 癖 (kuse) - Manie, Gewohnheit
  • 習性 (shūsei) - Gewohnheitsverhalten, natürliche Tendenz
  • 癖病 (kusebyō) - Gewohnheitserkrankung, Sucht
  • 癖好 (kusegō) - Neigungen oder besondere Vorlieben
  • 癖性 (kusesē) - Qualität, einen Brauch oder eine Neigung zu haben
  • 癖癖 (kusebiki) - Der Wunsch, Manien wiederholt auszudrücken
  • 癖物 (kusemono) - Objekt, das mit einer Gewohnheit oder Manie verbunden ist
  • 癖趣 (kuseomomuki) - Besonderes Interesse, spezifischer Geschmack
  • 癖味 (kuseami) - Geschmack oder eigenartiger Geschmack, der mit einer Gewohnheit verbunden ist
  • 癖心 (kusegokoro) - Herz oder Geist, geneigt zu Gewohnheiten
  • 癖気 (kuseki) - Ar oder Aura, die Gewohnheit anzeigt
  • 癖態 (kusetai) - Gewohnte Haltung oder Einstellung
  • 癖挙癖癖 (kuseru) - Wiederholte Handlung einer Manie oder Gewohnheit

Verwandte Wörter

遊び

asobi

spielen

aku

schlecht; teuflisch

サボる

saboru

wahr sein; untätig sein; Sabotage für Langsamkeit

物好き

monozuki

curiosidade

誇り

hokori

Stolz

不良

furyou

teuflisch; Delinquent; Minderwertigkeit; Versagen; Versagen

ban

Nacht-

寝坊

nebou

Spät schlafen

馴れ馴れしい

narenareshii

in einer übermäßigen Familie

怠ける

namakeru

untätig sein; Vernachlässigung

Romaji: kuse
Kana: くせ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: eine Gewohnheit (normalerweise eine schlechte Angewohnheit, das heißt Sucht); Besonderheit

Bedeutung auf Englisch: a habit (often a bad habit i.e. vice);peculiarity

Definition: Merkmale und Gewohnheiten, die eine Person von Natur aus hat.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (癖) kuse

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (癖) kuse:

Beispielsätze - (癖) kuse

Siehe unten einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

激増

gekizou

plötzliche Zunahme

kyuu

(Num) neun

決行

kekkou

tun (mit Auflösung); Realisierung (dh ein Plan)

効果

kouka

Es ist gemacht; Effizienz; Effizienz; Ergebnis

教材

kyouzai

Lehrmaterial

癖