Übersetzung und Bedeutung von: 琴 - koto

Das japanische Wort 琴[こと] ist ein faszinierender Begriff, der tiefgreifende Bedeutungen und wichtige kulturelle Verbindungen trägt. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und die Verwendung im japanischen Alltag untersuchen. Außerdem werden wir Tipps zur Erinnerung an dieses Kanji und interessante Fakten sehen, die dieses Wort für Lernende der japanischen Sprache noch spannender machen.

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was 琴[こと] bedeutet oder wie es geschrieben wird, wird dieser Text diese Fragen klären. Begleiten Sie uns, um alles über dieses Wort zu entdecken, von seiner Verwendung in traditionellen Kontexten bis zu seiner Präsenz in der modernen Kultur. Das Suki Nihongo, das beste japanische Wörterbuch, hat die relevantesten Informationen für Sie zusammengestellt.

Bedeutung und Herkunft von 琴[こと]

琴[こと] ist ein Kanji, das "Harfe" oder "Koto", ein traditionelles Musikinstrument Japans, bedeutet. Seine Herkunft reicht bis ins alte China zurück, wo ähnliche Instrumente verwendet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Koto an die japanische Kultur angepasst und wurde zu einem wichtigen Symbol der klassischen Musik des Landes.

Das Kanji 琴 besteht aus dem Radikal 王, das „Juwel“ oder „König“ bedeutet, und dem Bestandteil 今, was „jetzt“ bedeutet. Diese Kombination deutet auf ein wertvolles und zeitloses Instrument hin. Die Lesung こと (koto) ist die gebräuchlichste, kann jedoch in einigen Kontexten, wie in Eigennamen, als „kin“ gelesen werden.

Kultureller Gebrauch und Kontext

Das Koto ist ein Zupfinstrument, das eine bedeutende Rolle in der traditionellen japanischen Musik spielt. Es wird häufig mit Zeremonien und Festivals in Verbindung gebracht und ist ein zentrales Element in künstlerischen Darbietungen. Sein zarter und melancholischer Klang wird von vielen geschätzt und spiegelt die japanische Ästhetik von Schönheit und Einfachheit wider.

Neben der musikalischen Verwendung erscheint das Wort 琴[こと] auch in Ausdrücken und Ortsnamen. Zum Beispiel trägt die Stadt Koto in Tokio diesen Namen zu Ehren des Instruments. Diese Verbindung zwischen Sprache und Kultur zeigt, wie fest das Wort in der japanischen Identität verwurzelt ist.

Tipps zum Merken des Kanji 琴

Eine effektive Möglichkeit, 琴 zu merken, besteht darin, es mit seiner musikalischen Bedeutung zu verbinden. Das Visualisieren des Instruments während des Studiums des Kanji kann helfen, das Wort im Gedächtnis zu verankern. Ein weiterer Tipp ist, das Schreiben wiederholt zu üben und auf seine Komponenten zu achten: den Radikal 王 und den Teil 今.

Interessanterweise wird das Koto häufig in Animes und japanischen Dramen erwähnt, die kulturelle Traditionen darstellen. Das Anschauen dieser Inhalte kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, das Lernen des Wortes zu verstärken. Denk daran, dass ständige Praxis entscheidend ist, um jeden Kanji zu meistern.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 箏 (Koto) - Traditionelles japanisches Saiteninstrument.
  • 三味線 (Shamisen) - Dreisaitiges Instrument, das mit einem Plectrum gespielt wird.
  • 五弦琵琶 (Gogen Biwa) - Saiteninstrument mit fünf Saiten in Form eines Biwa.
  • 二胡 (Erhu) - Zwei-Saiten-Instrument mit Ursprung in China.
  • 鼓琴 (Kokin) - Schlaginstrument aus Saiten, das ebenfalls mit traditioneller Musikalität verbunden ist.
  • 津軽三味線 (Tsugaru Shamisen) - Eine Variante des Shamisen, die aus der Region Tsugaru stammt und für ihren freieren Spielstil bekannt ist.
  • 大正琴 (Taishōgoto) - Saiteninstrument, das Elemente des Koto und des Klaviers kombiniert und in Popmusik verwendet wird.
  • 十七絃箏 (Jūshichigen Koto) - Eine Art von Koto mit siebzehn Saiten.
  • 尺八琴 (Shakuhachi) - Japanische Bambusflöte, die häufig in meditativen Kontexten gespielt wird.
  • 琵琶 (Biwa) - Saiteninstrument mit einem großen Korpus und einer langen Geschichte in der japanischen Musik.
  • 三絃琴 (Sangen) - Ein Begriff, der sich auf das Shamisen beziehen kann, aber manchmal verwendet wird, um andere Saiteninstrumente mit drei Saiten zu beschreiben.
  • 箜篌 (Konghou) - Traditionelles Saiteninstrument aus China, ähnlich dem Koto.
  • 月琴 (Yueqin) - Chinesisches Saiteninstrument, bekannt als "Mondgitarre".
  • 古琴 (Guqin) - Traditionelles chinesisches Saiteninstrument, das mit den Fingern gespielt wird.
  • 琴古流 (Kinkoryū) - Traditionelle Spielweise des Koto, die traditionelle Techniken betont.
  • 琴棋書画 (Kinqishōgaku) - Ein Ausdruck, der sich auf die vier edlen Künste bezieht: Koto, Schach, Kalligraphie und Malerei.
  • 琴瑟琵琶 (Kinsusubiwa) - Ein Ausdruck, der die Harmonie zwischen verschiedenen Saiteninstrumenten erwähnt.
  • 琴譜 (Konkō) - Partitur oder Komposition für Koto.
  • 琴曲 (Kongyoku) - Allgemeiner Begriff für Musikstücke, die für Saiteninstrumente, insbesondere das Koto, komponiert sind.

Verwandte Wörter

バイオリン

baiorin

Violine

三味線

samisen

Japanische Gitarre von drei Saiten; Shamisen

Romaji: koto
Kana: こと
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2

Übersetzung / Bedeutung: Koto (japanische Harfe)

Bedeutung auf Englisch: Koto (Japanese harp)

Definition: Traditionelles japanisches Musikinstrument.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (琴) koto

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (琴) koto:

Beispielsätze - (琴) koto

Siehe unten einige Beispielsätze:

琴を弾くのが好きです。

Koto o hiku no ga suki desu

Ich spiele gerne Koto.

Ich spiele gerne Koto.

  • 琴 - japanisches Musikinstrument, ähnlich einer Zitter
  • を - Akkusativpartikel
  • 弾く - ein Instrument spielen
  • のが - die Partikel, die einen nominalen Nebensatz anzeigt
  • 好き - etwas mögen
  • です - Verbo sein in höflicher Form.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

結果

keka

Ergebnis; Folge

旧事

kuji

Vergangene Ereignisse; Vergangenheit

会社

kaisha

Unternehmen; Konzern

プラットホーム

puratoho-mu

Plattform

一々

ichiichi

Einer nach dem anderen; separat

琴