Übersetzung und Bedeutung von: 玄関 - genkan
Wenn Sie bereits einen Anime oder ein japanisches Drama gesehen haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass die Charaktere immer ihre Schuhe ausziehen, bevor sie das Haus betreten. Dieser Übergangsbereich zwischen außen und innen hat im Japan einen spezifischen Namen: 玄関 (げんかん, genkan). Mehr als nur eine einfache Eingangshalle, trägt der genkan tiefgreifende kulturelle Bedeutungen und feste Gewohnheiten im japanischen Alltag.
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung des Wortes 玄関 (genkan), seine historische Herkunft und seine heutige Verwendung in Japan erkunden. Sie werden entdecken, warum dieser Begriff in der japanischen Wohnarchitektur so wichtig ist und wie er einzigartige gesellschaftliche Werte widerspiegelt. Wenn Sie Japanisch lernen, ist es unerlässlich, Begriffe wie genkan zu verstehen, um in die Kultur des Landes einzutauchen.
Die Bedeutung und der Ursprung von 玄関
Das Wort 玄関 setzt sich aus zwei Kanji zusammen: 玄 (gen/mysterious) und 関 (kan/barrier). Ursprünglich bezog sich der Begriff im Kontext des Zen-Buddhismus auf den Eingang eines Tempels - ein Tor zwischen der Außenwelt und dem heiligen Raum. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung, um den Eingangsbereich japanischer Wohnhäuser zu bezeichnen.
Der Genkan, wie wir ihn heute kennen, entstand während der Edo-Zeit (1603-1868), als japanische Häuser begannen, diesen erhöhten Raum zu integrieren, um den sauberen Innenbereich vom schmutzigen Außenbereich zu trennen. Diese physische Trennung spiegelt ein wichtiges kulturelles Konzept in Japan wider: die Unterscheidung zwischen uchi (drinnen/Haus) und soto (draussen/Außenwelt).
Die kulturelle Funktion des Genkan
Im Japan der Gegenwart ist das Genkan weiterhin ein wesentliches architektonisches Element. Dort ziehen die Besucher ihre Schuhe aus, bevor sie den erhöhten Boden des Hauses betreten, um die Sauberkeit des Inneren zu wahren. Dieser Brauch geht über die Praktikabilität hinaus – er symbolisiert Respekt für den Raum des anderen und für die häusliche Ordnung.
Der Genkan dient auch als soziale Übergangszone. Es ist üblich, Gäste in diesem Raum zu empfangen, ohne sie unbedingt in das Haus selbst einzuladen. Für die Japaner markiert der Genkan die Grenze zwischen formellen und intimen Beziehungen, ein Konzept, das in westlichen Kulturen seltsam erscheinen mag, aber im japanischen Kontext absolut Sinn macht.
Wie man 玄関 richtig merkt und verwendet.
Für Japanischstudenten ist ein nützlicher Tipp, das Kanji 関 (Barriere) mit der praktischen Funktion des genkan zu verbinden – es dient tatsächlich als physische und symbolische Barriere. Was die Aussprache betrifft, kann "genkan" mit "kenkan" (einem völlig anderen Begriff) verwechselt werden, also achte auf das sanfte anfängliche "g".
In alltäglichen Gesprächen können Sie Sätze wie Genkan de kutsu o nugimasu (Ich ziehe die Schuhe im Genkan aus) oder Genkan ni dareka imasu (Es ist jemand am Eingang). Diese einfachen Ausdrücke zeigen, dass Sie nicht nur das Wort, sondern auch seine kulturelle Bedeutung verstehen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 玄関口 (Genkan-guchi) - Haupteingang eines Hauses, der normalerweise zum Ausziehen der Schuhe genutzt wird.
- 入り口 (Iriguchi) - Eingang oder Tor, ein allgemeinerer Begriff für jeden Eingang.
- 出入口 (Deiriguchi) - Eingang und Ausgang beziehen sich auf Tore oder Ausgänge eines Ortes.
- ドア (Doa) - Tür, die allgemein verwendet wird, um Türen im Allgemeinen anzuzeigen, sowohl Innen- als auch Außentüren.
- 戸 (To) - Tür, ein klassischer Begriff, der sich auf eine traditionelle Eingangstür beziehen kann.
- ポーチ (Pōchi) - Veranda oder Patio, überdachter Bereich vor dem Eingang eines Hauses.
- バルコニー (Barukonī) - Balkon oder Veranda, eine äußere Plattform, die neben einem Haus oder einer Wohnung liegen kann.
Verwandte Wörter
Romaji: genkan
Kana: げんかん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Verboten; Eingangshalle
Bedeutung auf Englisch: entranceway;entry hall
Definition: Der Eingang eines Gebäudes usw. und der erste Eingang eines Hauses.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (玄関) genkan
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (玄関) genkan:
Beispielsätze - (玄関) genkan
Siehe unten einige Beispielsätze:
Genkan ni kutsu wo nuide kudasai
Bitte ziehen Sie beim Eintritt Ihre Schuhe aus.
Ziehen Sie am Eingang Ihre Schuhe aus.
- 玄関 (genkan) - Eingang
- に (ni) - Präposition, die Standort angibt
- 靴 (kutsu) - Schuhe
- を (wo) - Teilchen, das den Gegenstand der Handlung angibt
- 脱いで (nuide) - "nehmen" im Imperativ
- ください (kudasai) - höfliche Art um etwas zu bitten
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv