Übersetzung und Bedeutung von: 消費 - shouhi
Das japanische Wort 消費 (しょうひ, shōhi) ist ein gängiger Begriff im Alltag Japans, insbesondere im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten und sozialen Gewohnheiten. Wenn Sie Japanisch lernen oder neugierig auf die Bedeutung und Verwendung dieses Ausdrucks sind, wird dieser Artikel von der grundlegenden Übersetzung bis hin zu relevanten kulturellen Aspekten alles erkunden. Hier bei Suki Nihongo bemühen wir uns, klare und präzise Erklärungen anzubieten, für alle, die die Sprache praktisch beherrschen möchten.
Neben der Entschlüsselung der Bedeutung von 消費 werden wir untersuchen, wie es in realen Kontexten erscheint, seine Häufigkeit im japanischen Wortschatz und sogar Tipps zur einfachen Einprägung. Ob für akademische Studien, Reisen oder simples Interesse an der Sprache, das Verständnis von Begriffen wie diesem ist entscheidend für eine effektive Kommunikation.
Bedeutung und Übersetzung von 消費
In seiner direktesten Form bedeutet 消費 "Konsum" oder "Ausgabe". Dieses Wort besteht aus zwei Kanji: 消 (shō), das die Idee von "löschen" oder "verschwinden" trägt, und 費 (hi), das mit "Kosten" oder "Ausgaben" assoziiert ist. Zusammen bilden sie ein Konzept, das häufig in Diskussionen über Wirtschaft, Nachhaltigkeit und sogar Verbraucherverhalten verwendet wird.
In Japan bezieht sich 消費 nicht nur auf den materiellen Konsum. Es kann sich auch auf die Nutzung von Ressourcen wie Energie (電力消費 – Stromverbrauch) oder Zeit (時間消費 – Zeitverbrauch) beziehen. Diese Vielseitigkeit führt dazu, dass das Wort häufig in Nachrichten, öffentlichen Debatten und sogar im Alltagsgespräch vorkommt.
Kulturelle und soziale Verwendung von 消費
Im Kontext Japans spiegelt 消費 tief verwurzelte Werte in der Gesellschaft wider. Das Land hat ein komplexes Verhältnis zum Konsum und balanciert Traditionen der Mäßigung mit dem Einfluss des modernen Kapitalismus. Nach der wirtschaftlichen Wachstumsphase nach dem Krieg sind Begriffe wie 消費税 (Konsumsteuer) und 消費者 (Konsument) Teil des wesentlichen Wortschatzes geworden.
Es ist wichtig zu betonen, dass in den letzten Jahrzehnten Bewegungen wie mottainai (Konzept gegen Verschwendung) die Wahrnehmung von 消費 beeinflusst haben. Dies führte dazu, dass Unternehmen und Regierungen Kampagnen zur 消費削減 (Reduzierung des Konsums) förderten, insbesondere in Bereichen wie Energie und Einwegkunststoffen. Diese Nuancen zu verstehen hilft, nicht nur die Sprache, sondern auch die japanische Mentalität zu begreifen.
Wie man 消費 richtig einprägt und verwendet
Eine effektive Methode, um 消費 zu verankern, besteht darin, es mit Alltagssituationen zu verbinden. Zum Beispiel, wenn Sie eine Stromrechnung sehen, denken Sie an 電力消費. Beim Einkaufen erinnern Sie sich an 消費者. Solche praktischen Verbindungen helfen, den Begriff auf natürliche Weise zu verinnerlichen, besonders weil er häufig in Anzeigen und Verpackungen von Produkten vorkommt.
Ein weiterer nützlicher Tipp ist, die Radikale der Kanji zu beobachten. Das Element 氵(drei Wassertropfen) in 消 verweist auf etwas, das sich verflüchtigt, während 貝 (Muschel) in 費 historisch Geld repräsentierte. Diese visuelle Zerlegung kann eine wertvolle Eselsbrücke für Lernende sein, die lernen, das Wort zu schreiben. Mit kontinuierlicher Übung wird 消費 Teil Ihres aktiven Wortschatzes im Japanischen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 消耗 (shōmō) - Abnutzung, Ressourcen- oder Materialverbrauch.
- 使用 (shiyō) - Verwendung von etwas, Ressourcennutzung.
- 利用 (riyō) - Praktische Nutzung oder Verwendung von etwas.
- 消耗する (shōmō suru) - Verbrauchen oder abnutzen.
- 消費する (shōhi suru) - Produkte oder Dienstleistungen konsumieren.
- 消費量 (shōhiryō) - Verbrauchte Menge, Verbrauchsvolumen.
- 消費者 (shōhisha) - Verbraucher, der Produkte oder Dienstleistungen erwirbt.
- 消費財 (shōhizai) - Konsumgüter, Produkte, die von Verbrauchern gekauft werden.
- 消費税 (shōhizei) - Verbrauchsteuer, eine Abgabe auf den Kauf von Waren und Dienstleistungen.
- 消費者物価 (shōhisha bukka) - Verbraucherpreisindex, ein Maß für die Preisänderung von konsumierten Gütern.
- 消費行動 (shōhi kōdō) - Konsumverhalten, Muster, wie Verbraucher ihr Geld ausgeben.
- 消費傾向 (shōhi keikō) - Konsumtrends, Richtungen, in die sich das Einkaufsverhalten bewegt.
- 消費需要 (shōhi juyō) - Nachfrage nach Konsum, Bedarf an Produkten und Dienstleistungen durch Verbraucher.
- 消費意欲 (shōhi iyoku) - Verlangen zu konsumieren, Wunsch oder Motivation, Geld auszugeben.
- 消費生活 (shōhi seikatsu) - Konsumleben, ein Lebensstil, der auf Kaufhandlungen fokussiert ist.
- 消費動向 (shōhi dōkō) - Konsumrichtlinien, Variationen und Veränderungen im Einkaufsverhalten.
- 消費者心理 (shōhisha shinri) - Verbraucherpsychologie, Studium der Kaufmotivation und -verhalten.
- 消費者保護 (shōhisha hogo) - Verbraucherschutz, Politiken und Gesetze, die die Rechte der Verbraucher schützen.
- 消費者団体 (shōhisha dantai) - Verbraucherorganisationen, Gruppen, die die Interessen der Verbraucher vertreten.
- 消費者主権 (shōhisha shuken) - Die Souveränität des Verbrauchers, das Konzept, dass Verbraucher die Macht haben, den Markt zu beeinflussen.
- 消費者契約 (shōhisha keiyaku) - Verbrauchervertrag, rechtliche Vereinbarungen zwischen Verbrauchern und Anbietern.
- 消費者庁 (shōhisha chō) - Verbraucherschutzbehörde, eine Regierungsbehörde, die die Rechte der Verbraucher reguliert.
- 消費者金融 (shōhisha kin'yū) - Finanzierung für Verbraucher, Kredite und auf Verbraucher ausgerichtete Finanzdienstleistungen.
- 消費者センター (shōhisha sentā) - Kundenservicestelle, Orte, an denen Verbraucher Informationen und Unterstützung erhalten können.
Romaji: shouhi
Kana: しょうひ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Verbrauch; ausgegeben
Bedeutung auf Englisch: consumption;expenditure
Definition: Kauf und Nutzung von Produkten und Dienstleistungen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (消費) shouhi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (消費) shouhi:
Beispielsätze - (消費) shouhi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kajō na shōhi wa chikyū kankyō ni aku eikyō o ataeru
Übermäßiger Konsum wirkt sich negativ auf die Umwelt der Erde aus.
Übermäßiger Konsum wirkt sich negativ auf die globale Umwelt aus.
- 過剰な消費 - Übermäßiger Verbrauch
- は - Teilchen, das das Subjekt/Thema des Satzes angibt
- 地球環境 - globale Umwelt
- に - Teilchen, das das indirekte Objekt des Satzes anzeigt
- 悪影響 - negativer Einfluss
- を - Teilchen, das das direkte Objekt des Satzes anzeigt
- 与える - geben, verursachen
Keigen zeiritsu wa shōhisha ni totte ōkina meritto desu
Ein reduzierter Steuersatz ist ein großer Vorteil für die Verbraucher.
Der ermäßigte Steuersatz ist ein großes Plus für Verbraucher.
- 軽減税率 - Senkung der Steuerquote
- は - Themenpartikel
- 消費者 - Verbraucher
- にとって - für
- 大きな - groß
- メリット - Vorteil
- です - Verbo sein no presente.
Koukoku wa shouhisha ni seihin ya saabisu wo shiraseru tame ni juuyou desu
Werbung ist wichtig, um Verbraucher über Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Werbung ist wichtig, um Verbraucher über Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
- 広告 (koukoku) - Werbung
- は (wa) - Themenpartikel
- 消費者 (shouhisha) - Verbraucher
- に (ni) - Zielpartikel
- 製品 (seihin) - Produkte
- や (ya) - particle de enumeração
- サービス (saabisu) - Dienstleistungen
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 知らせる (shiraseru) - informieren
- ために (tameni) - für
- 重要 (juuyou) - wichtig
- です (desu) - sein
Shouhizei ga agatta
Die Verbrauchssteuer stieg.
Die Verbrauchssteuer stieg.
- 消費税 - Verbraucher Steuer
- が - Subjektpartikel
- 上がった - subiu
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv