Übersetzung und Bedeutung von: 池 - ike
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was 池 (いけ) auf Japanisch bedeutet oder wie Sie dieses Wort im Alltag verwenden können, ist dieser Artikel genau richtig für Sie. Hier werden wir von der Etymologie bis zu interessanten Fakten über dieses Kanji, das "Teich" oder "Tanks" repräsentiert, erkunden. Außerdem werden Sie erfahren, wie Sie es leicht merken können und wie es in Ortsnamen und beliebten Ausdrücken in Japan vorkommt. Wenn Sie Japanisch lernen, nutzen Sie die Gelegenheit, um Sätze und praktische Beispiele aufzuschreiben, die Sie in Anki-Flashcards oder anderen Systemen zur spaced repetition verwenden können.
Das Kanji 池 ist eines der Zeichen, die häufig in Städtenamen, Parks und sogar in japanischen Sprichwörtern vorkommen. Seine Herkunft reicht bis ins antike China zurück, aber seine Nutzung in Japan hat eigene Nuancen angenommen. Gibt es einen Trick, um ihn nicht mit anderen ähnlichen Ideogrammen zu verwechseln? Und warum ist er so präsent in der japanischen Kultur? Lassen Sie uns das im Folgenden gemeinsam entdecken.
Etymologie und Ursprung des Kanji 池
Das Kanji 池 hat eine interessante Geschichte. Es setzt sich aus dem Radikal 氵(さんずい), das mit Wasser in Verbindung steht, und dem Teil 也 zusammen, der früher eine Art Schlange darstellte. Zusammen bilden diese Elemente die Idee eines "Ortes, wo sich Wasser ansammelt", wie ein Teich oder Reservoir. Interessanterweise konnte dieses Zeichen in der alten China auch verwendet werden, um Pfützen oder kleine künstliche Seen zu beschreiben.
In Japan hat 池 eine spezifischere Bedeutung erlangt, da es hauptsächlich für künstliche oder natürliche kleine Seen verwendet wird. Während 湖 (みずうみ) sich auf größere Seen bezieht, ist 池 für kleinere Gewässer reserviert, die oft in Tempeln, Parks oder traditionellen Gärten zu finden sind. Sie haben vielleicht schon Fotos dieser kleinen Teiche in Kyoto gesehen, umgeben von Steinen und bunten Karpfen.
Praktische Anwendung und Beispiele im Alltag
In der modernen japanischen Sprache erscheint 池 in verschiedenen Kontexten. Einer der häufigsten ist in Ortsnamen, wie 池袋 (Ikebukuro), ein berühmtes Viertel von Tokio, das "Sack von Teichen" bedeutet. Es ist auch häufig in Parks anzutreffen: Wer den 後楽園 (Kōrakuen) in Okayama besucht hat, wird sich an den schönen zentralen 池 erinnern. In traditionellen Häusern ergänzt ein 池 oft den Garten und schafft einen Raum der Kontemplation.
Außerhalb der Geografie erscheint dieses Wort in Ausdrücken wie 池の水を抜く (den Teich entleeren), das metaphorisch für Situationen verwendet wird, in denen die Wahrheit vollständig offenbart wird. Und wer hat nicht das Sprichwort 井の中の蛙大海を知らず (der Frosch im Brunnen kennt den Ozean) gehört? Tatsächlich, obwohl 井 (Brunnen) verwendet wird, ist die mentale Vorstellung vieler Japaner eher die eines kleinen 池. Diese Verwendungen zeigen, wie sehr das Konzept in der Kultur verwurzelt ist.
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Um nicht mit ähnlichen Kanji zu verwechseln, ist ein guter Tipp, sich daran zu erinnern, dass es "Wasser" (氵) + "auch" (也) hat. Stell dir eine Schlange (也 ursprünglich) vor, die in einem Teich schwimmt - das bizarre Bild hilft, es zu verankern! Ein weiterer Trick ist, es mit dem Klang "ike" zu assoziieren, der an "eike!" erinnert, als ob du ins Wasser gefallen bist. Es funktioniert besonders gut, wenn du schon die unglückliche Erfahrung gemacht hast, in der Nähe eines Teiches auszurutschen.
Eine wenig bekannte Tatsache: In einigen regionalen Dialekten kann いけ andere Bedeutungen haben. In Okinawa wird es zum Beispiel manchmal für überschwemmte Anbaugebiete verwendet. Und in der Haiku-Poesie symbolisiert 池 häufig Ruhe oder das Spiegelbild des Mondes - daher seine Präsenz in so vielen klassischen Versen. Möchtest du dein Wissen testen? Achte beim nächsten Mal, wenn du einen Anime oder ein Dorama siehst, darauf: Wahrscheinlich wird 池 früher oder später in den Untertiteln erscheinen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 沼 (numa) - Sumpf oder Überflutungsgebiet
- 湖 (mizuumi) - See, Wasserfläche größer
- 水たまり (mizutamari) - Pfütze, normalerweise kleine Wasseransammlung
- 水溜り (mizutamari) - Puddle, eine Variante mit derselben Aussprache, die normalerweise in informelleren Kontexten verwendet wird.
- 水池 (mizuike) - Teich oder Wasserreservoir
Romaji: ike
Kana: いけ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Lagune
Bedeutung auf Englisch: pond
Definition: Ein Feld voller Wasser.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (池) ike
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (池) ike:
Beispielsätze - (池) ike
Siehe unten einige Beispielsätze:
Denchi ga kireta
Die Batterie ist leer.
Die Batterie ist leer.
- 電池 (denchi) - Batterie
- が (ga) - Subjektpartikel
- 切れた (kireta) - es ist zu Ende, es ist leer
Kandenchi wa denryoku wo kyoukyuu suru tame ni hitsuyou desu
Zur Stromversorgung werden Trockenbatterien benötigt.
Zur Stromversorgung werden Batterien benötigt.
- 乾電池 - Trockenbatterie
- は - Thema-Partikel
- 電力 - Elektrizität
- を - Akkusativpartikel
- 供給する - Bereitstellen
- ために - Für
- 必要です - Es ist erforderlich.
Kono ike wa totemo utsukushii desu
Dieser See ist sehr schön.
- この - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
- 池 - "See" - See
- は - Topikpartikel, die darauf hinweist, dass der See das Thema des Satzes ist.
- とても - Adverb, das bedeutet "sehr"
- 美しい - Adjektiv, das "schön" bedeutet
- です - Verb "to be" im Präsens
Kare wa ike ni tobikonda
Er sprang in den Teich.
- 彼 - Japanisches Pronomen mit der Bedeutung "er".
- は - Artikel zum Thema auf Japanisch
- 池 - "lago" -> "See"
- に - Zielteilchen auf Japanisch
- 飛び込んだ - japanisches Verb, das "sprang" bedeutet.
Ashi wa ike no mawari ni haete imasu
Rund um den See wächst Schilf.
Rund um den Teich wächst Schilf.
- 葦 (ashi) - "Kane" bedeutet "Rohr" oder "Schilfrohr" auf Japanisch.
- は (wa) - Topikpartikel, die anzeigt, dass das Subjekt des Satzes "ashi" ist
- 池 (ike) - bedeutet "See" auf Japanisch
- の (no) - Besitzpartikel, der anzeigt, dass der See das Objekt des Satzes ist.
- 周り (mawari) - bedeutet auf Japanisch "herum".
- に (ni) - Ortungspartikel, der anzeigt, wo "ashi" wächst.
- 生えています (haeteimasu) - Verb, das "wachsen" oder "sprießen" bedeutet