Übersetzung und Bedeutung von: 殻 - kara

Das japanische Wort 殻 (から, kara) ist ein faszinierender Begriff, der tiefgründige Bedeutungen und vielfältige Verwendung im Alltag Japans trägt. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur an der Sprache interessiert sind, kann das Verständnis dessen, was dieses Wort repräsentiert, Türen zu einem reicheren Verständnis der japanischen Kultur und Mentalität öffnen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft, Schreibweise in Kanji und wie es in realen Kontexten erscheint, erkunden.

Neben der Entschlüsselung der Übersetzung von 殻 werden wir in praktische Beispiele und Kuriositäten eintauchen, die dieses Wort so besonders machen. Sei es für diejenigen, die es sich einprägen möchten, oder einfach nur, um seinen Gebrauch in Animes und alltäglichen Dialogen kennenzulernen, dieser Leitfaden wird helfen. Und für diejenigen, die ein vertrauenswürdiges Wörterbuch suchen, bietet Suki Nihongo detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie diesem.

Bedeutung und Übersetzung von 殻 (kara)

In seinem Wesen bedeutet 殻 (kara) "Schale" oder "Muschel" und bezieht sich auf die äußere und schützende Schicht von etwas. Es kann die Schale eines Eis, die Muschel eines Weichtiers oder sogar die Panzerung eines Insekts sein. Doch seine Bedeutung geht über das Physische hinaus. In Japan wird dieses Wort auch metaphorisch verwendet, um emotionale Barrieren oder Situationen darzustellen, in denen jemand in einem Zustand "gefangen" ist.

Ein gängiges Beispiel ist der Ausdruck 殻を破る (kara o yaburu), was "die Schale brechen" oder "Barrieren durchbrechen" bedeutet. Diese Idee taucht häufig in motivationalen Reden, Animes und sogar in geschäftlichen Kontexten auf und symbolisiert Überwindung. Die wörtliche Übersetzung mag einfach sein, doch das kulturelle Gewicht dahinter ist enorm.

Ursprung und Schreibweise des Kanji 殻

Das Kanji 殻 setzt sich aus dem Radikal 殳 (was "Waffe" oder "schlagen" bedeutet) und 殼 (was auf "Schale" oder "Hülle" verweist) zusammen. Diese Kombination suggeriert die Idee von etwas, das schützt oder umhüllt, wie eine natürliche Rüstung. Die moderne Form des Zeichens hat einige Striche vereinfacht, aber seine Essenz bleibt mit dem Konzept der äußeren Beschichtung verbunden.

Laut dem Kangorin-Wörterbuch wurde dieses Kanji bereits im alten Chinesisch verwendet, bevor es ins Japanische übernommen wurde. Seine Aussprache "kara" ist eine der Kun'yomi-Lesungen, während die On'yomi-Lesung "kaku" in technischeren Begriffen wie 地殻 (chikaku, "Erdkruste") erscheint. Diese Nuancen zu kennen, hilft zu verstehen, wo und wie das Wort angewendet wird.

Alltäglicher Gebrauch und gebräuchliche Ausdrücke

Im Alltag verwenden die Japaner 殻 in sowohl wörtlichen als auch figurativen Kontexten. Sätze wie 卵の殻 (tamago no kara, "Eierschale") sind in Rezepten oder im familiären Gespräch üblich. Am Arbeitsplatz kann man hören, wie jemand sagt 自分の殻に閉じこもる (jibun no kara ni tojikomoru), was bedeutet "sich in seiner eigenen Schale zu verschanzen", und beschreibt jemanden, der Herausforderungen meidet.

Animes und Dramen neigen dazu, die metaphorische Seite dieses Wortes zu erkunden. In Naruto beispielsweise „brechen“ Charaktere häufig ihre „Schalen“, indem sie Grenzen überwinden. Diese Art der Verwendung verstärkt, wie der Begriff nicht nur in der Sprache, sondern auch in der japanischen Erzählung verwurzelt ist. Um ihn sich einzuprägen, ist ein Tipp, das Kanji 殻 mit etwas Hartem und Äußeren zu assoziieren, wie einer Muschel, die zerbrochen werden muss.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 貝殻 (kaigara) - Muschel
  • 甲殻 (kōkaku) - Exoskelett, Panzer
  • 殻皮 (karakawa) - Äußere Schicht oder Schale
  • 外殻 (gaikaku) - Äußere Schale
  • 布殻 (nuno-gara) - Stoffschale
  • 車殻 (shakara) - Außerstruktur eines Fahrzeugs
  • 木の殻 (ki no kara) - Holzschale
  • 鉄の殻 (tetsu no kara) - Eisenhaut
  • 人工殻 (jinkōkara) - Künstliche Rinde
  • 機械殻 (kikaikara) - Maschinengehäuse
  • 保護殻 (hogo kara) - Schutzschale
  • 防御殻 (bōgyo kara) - Schutzschicht
  • 硬殻 (kōkaku) - Hartschale
  • 軟殻 (nankaku) - weiche Schale
  • 半殻 (hankara) - Halbschale
  • 完全殻 (kanzen kara) - Vollständiger Casca
  • 破片殻 (hapen kara) - Fragmente der Schale
  • 殻割れ (kara ware) - Zerbrochene Schale
  • 殻落ちる (kara ochiru) - Schalenabwurf
  • 殻破る (kara yaburu) - Die Schale aufreißen
  • 殻を破る (kara o yaburu) - Die Schale abreißen (alternative Ausdruck)
  • 殻を割る (kara o waru) - Die Schale brechen
  • 殻を脱ぐ (kara o nugu) - Die Schale entfernen
  • 殻を捨てる (kara o suteru) - Die Schale entfernen

Verwandte Wörter

貝殻

kaigara

Schale

mimi

Ohr

抜く

nuku

extrahieren; auslassen; überwinden

cha

Tee

tamago

1. Ei(er); Laichen; Rogen; 2. (ein Spezialist) in der Ausbildung

吸う

suu

Rauch; atmen; saugen

kai

Muschel; Meeresfrüchte mit Muschel

Romaji: kara
Kana: から
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2

Übersetzung / Bedeutung: Hülse; bellen; Rumpf; Stroh

Bedeutung auf Englisch: shell;husk;hull;chaff

Definition: äußere Haut. Bedecken Sie die äußere.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (殻) kara

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (殻) kara:

Beispielsätze - (殻) kara

Siehe unten einige Beispielsätze:

貝殻が浜辺に散らばっている。

Kaigara ga hamabe ni chirabatte iru

Muscheln liegen verstreut am Strand.

Muscheln liegen verstreut am Strand.

  • 貝殻 - Muschel
  • が - ga (Subjektpartikel)
  • 浜辺 - Strand
  • に - nach
  • 散らばっている - verstreut (sein)

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

受け取り

uketori

Quittung

機会

kikai

Chance; Gelegenheit

幾つ

ikutsu

Wie viele?; Wie alt?

歌謡

kayou

Musik; Ballade

軍備

gunbi

Waffen; Militärvorbereitungen

殻