Übersetzung und Bedeutung von: 櫛 - kushi
Wenn Sie Japanisch lernen oder neugierig auf die Kultur Japans sind, sind Sie sicherlich schon einmal auf das Wort 櫛[くし] gestoßen. Es mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, trägt jedoch interessante Bedeutungen und Verwendungen im japanischen Alltag. In diesem Artikel werden wir erkunden, was dieses Wort repräsentiert, seine Herkunft, wie es geschrieben wird und sogar einige interessante Fakten über seine kulturelle Verwendung. Wenn Sie den japanischen Wortschatz besser verstehen oder einfach etwas Neues entdecken möchten, lesen Sie weiter!
Die Bedeutung und die Schrift von 櫛[くし]
Das Wort 櫛[くし] bedeutet "Kamm". Es ist ein alltäglicher Gegenstand, der zum Kämmen der Haare verwendet wird, hat aber in Japan auch eine tiefere kulturelle Bedeutung. Das Kanji 櫛 setzt sich aus Elementen zusammen, die auf Holz (木) und einen geschnitzten Gegenstand hinweisen, was seine alte Herkunft als handwerkliches Utensil widerspiegelt.
Neben dem Kanji ist die Lesung in Hiragana くし (kushi) entscheidend für alle, die Japanisch lernen. Es ist erwähnenswert, dass, obwohl es ein einfaches Wort ist, die Aussprache mit ähnlichen Begriffen verwechselt werden kann, wie zum Beispiel 串 (kushi), was "Spieß" bedeutet. Daher ist es wichtig, auf das Kanji zu achten, um Fehler zu vermeiden.
Die Herkunft und die kulturelle Verwendung des Kammes in Japan
Die ersten Kämme in Japan wurden aus Holz oder Knochen hergestellt und stammen aus der Jōmon-Zeit (ca. 14.000 v. Chr. – 300 v. Chr.). Sie dienten nicht nur zum Frisieren der Haare, sondern hatten auch zeremonielle Funktionen und wurden als Amulette verwendet. Einige alte Kämme wurden sogar zusammen mit den Toten als Teil von Ritualen begraben.
Heutzutage haben Kämme weiterhin einen besonderen Platz in der japanischen Kultur. Sie erscheinen in Festivals, Folkloregeschichten und sogar in Aberglauben. Zum Beispiel gibt es den Glauben, dass das Brechen eines Kamms Pech bringt, da er als ein Objekt angesehen wird, das die Energie der Person, die ihn benutzt, "bewahrt". Diese Beziehung zwischen dem Alltäglichen und dem Spirituellen zeigt, wie ein scheinbar einfaches Wort viele Bedeutungsschichten haben kann.
Wie man 櫛[くし] im Alltag merkt und verwendet.
Wenn du dir dieses Wort leicht merken möchtest, ist ein Tipp, das Kanji 櫛 mit seiner Form zu verbinden: Der Radikal 木 (Holz) erscheint auf der linken Seite und weist darauf hin, dass viele traditionelle Kämme aus diesem Material hergestellt wurden. Die rechte Seite des Kanji deutet auf einen geschnitzten Gegenstand hin, was hilft, es von anderen ähnlichen Zeichen zu unterscheiden.
Beim Gebrauch von くし in Sätzen stößt man häufig auf Ausdrücke wie 櫛でとかす (kushi de tokasu, "mit einem Kamm kämmen"). Wenn Sie Japanisch lernen, lohnt es sich, mit realen Beispielen zu üben, wie zum Beispiel die Wörter auf Flashcards zu notieren oder sie in einfachen Gesprächen zu verwenden. So fällt es leichter, nicht nur die Bedeutung, sondern auch den Kontext, in dem sie vorkommt, zu verinnerlichen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- くし (kushi) - Kamm
- ヘアブラシ (Heaburashi) - Haarbürste
- ヘアコーム (Heakōmu) - Haarbürste
- 髪櫛 (Kami kushi) - Haarbürste
- 髪かんざし (Kami kanzashi) - Haaraccessoire Kamm
Verwandte Wörter
Romaji: kushi
Kana: くし
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: frisieren
Bedeutung auf Englisch: comb
Definition: Ein Werkzeug zum Kämmen der Haare.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (櫛) kushi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (櫛) kushi:
Beispielsätze - (櫛) kushi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kushi de kami wo tokasu
Setzen Sie Ihre Haare mit einem Kamm
- 櫛 - ein Gegenstand zum Haarekämmen
- で - Ein Partikel, die das Mittel oder das Werkzeug angibt, das zur Durchführung einer Handlung verwendet wird
- 髪 - Haar
- を - ein Partikel, der das direkte Objekt der Handlung angibt
- とかす - ein Verb, das "kämmen" bedeutet
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv