Übersetzung und Bedeutung von: 機嫌 - kigen

Das japanische Wort 機嫌[きげん] ist ein faszinierender Begriff, der kulturelle und sprachliche Nuancen enthält, die für diejenigen, die die Sprache studieren, wichtig sind. Die Hauptbedeutung bezieht sich auf den Gemütszustand oder die Disposition einer Person, geht jedoch darüber hinaus und spiegelt subtile Aspekte der japanischen Kommunikation wider. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was dieses Wort bedeutet, wie es im Alltag verwendet wird und warum es so relevant ist, um soziale Interaktionen in Japan zu verstehen.

Neben der Entschlüsselung der Bedeutung von 機嫌 werden wir auch auf ihre Herkunft, praktische Beispiele für die Verwendung und sogar Tipps zur leichteren Einprägung eingehen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie die Japaner Emotionen indirekt ausdrücken oder wie sie den Humor anderer wahrnehmen, wird Ihnen dieser Inhalt helfen, dieses Konzept besser zu verstehen. Begleiten Sie uns, um alles über dieses wesentliche Wort im japanischen Vokabular zu entdecken.

Bedeutung und Verwendung von 機嫌[きげん]

機嫌[きげん] wird häufig als "Stimmung" oder "Laune" übersetzt, hat aber eine umfassendere Bedeutung. Es kann sich auf den emotionalen Zustand einer Person beziehen, sei er positiv oder negativ. Zum Beispiel bedeutet "機嫌がいい" (kigen ga ii), dass jemand in guter Stimmung ist, während "機嫌が悪い" (kigen ga warui) das Gegenteil andeutet.

Interessant ist, dass dieses Wort auch in Ausdrücken wie "ご機嫌いかがですか?" (Gokigen ikaga desu ka?) vorkommt, eine höfliche Art zu fragen, wie sich jemand fühlt. Im Gegensatz zu direkteren Fragen wie "元気ですか?" zeigt dieser Satz eine subtilere Sorge um den emotionalen Zustand des Gesprächspartners, etwas, das in der japanischen Kultur geschätzt wird.

Ursprung und Komponenten des Wortes

Die Etymologie von 機嫌 reicht zurück zu den Kanji 機 (ki), das "Maschine" oder "Gelegenheit" bedeuten kann, und 嫌 (ken/gen), das mit "Abneigung" oder "Übelkeit" assoziiert wird. Zusammen bilden diese Zeichen eine abstrakte Idee, die mit dem emotionalen Zustand verbunden ist. Es ist erwähnenswert, dass diese Kombination nicht wörtlich interpretiert werden sollte, da die aktuelle Bedeutung über die Summe der Teile hinausgeht.

Linguistische Studien zeigen, dass der Begriff im Heian-Zeitraum (794-1185) entstand, als Konzepte im Zusammenhang mit Emotionen und sozialer Etikette in der japanischen Sprache komplexer wurden. Im Laufe der Zeit etablierte sich 機嫌 als eine höfliche Art, auf den emotionalen Zustand anderer zu verweisen, insbesondere in formellen oder hierarchischen Kontexten.

Tipps zum Merken und richtigem Verwenden

Eine effektive Möglichkeit, 機嫌 im Gedächtnis zu verankern, besteht darin, sie mit alltäglichen Situationen zu verknüpfen. Zum Beispiel, stelle dir einen Arbeitskollegen vor, der dich immer fragt: "ご機嫌いかがですか?", wenn er im Büro ankommt. Dieses mentale Bild hilft, nicht nur das Wort zu speichern, sondern auch seinen praktischen Gebrauch in formellen Umgebungen.

Ein weiterer Tipp ist, auf das Kanji 嫌 zu achten, das in anderen Worten im Zusammenhang mit Emotionen vorkommt, wie 嫌い (kirai - "Hass") oder 気嫌 (kigurai - "Laune"). Diese Muster zu erkennen, erleichtert das Lernen des Wortschatzes. Denken Sie auch daran, dass 機嫌 häufiger verwendet wird, um die momentane Stimmung zu beschreiben, und nicht dauerhafte Persönlichkeitsmerkmale.

Kultureller Kontext und soziale Bedeutung

In Japan, where group harmony is valued, perceiving others' 機嫌 is a crucial social skill. Employees often observe their boss's mood, just as students pay attention to their teacher's state of mind. This sensitivity reflects the importance of maintaining balanced relationships in Japanese society.

Es ist erwähnenswert, dass 機嫌 nicht auf hierarchische Interaktionen beschränkt ist. Unter Freunden und Familien sind Ausdrücke wie "機嫌直して" (kigen naoshite - "verbessere deine Laune") üblich. Der Begriff wird jedoch selten verwendet, um sich selbst zu beschreiben, sondern häufiger im Hinblick auf den emotionalen Zustand anderer, was seinen beobachtenden Charakter verstärkt.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 気分 (Kibun) - Stimmung
  • 気持ち (Kimochi) - Gefühl, Emotion
  • 気分良く (Kibun yoku) - Sentindo-se bem
  • 気分がいい (Kibun ga ii) - Sich gut fühlen, gute Laune
  • 気分が悪い (Kibun ga warui) - Sich schlecht fühlen, Unwohlsein
  • 気分が落ち込む (Kibun ga ochikomu) - Sentir-se deprimido
  • 気分が高揚する (Kibun ga koyo suru) - Sentir-se animado
  • 気分が沈む (Kibun ga shizumu) - Sentir-se abatido
  • 気分が晴れる (Kibun ga hareru) - Sich erleichtert fühlen, Verbesserung der Stimmung
  • 気分が安定する (Kibun ga antei suru) - Einen stabilen Geisteszustand haben
  • 気分が上がる (Kibun ga agaru) - Die Stimmung verbessern
  • 気分が下がる (Kibun ga sagaru) - Die Stimmung verringern
  • 気分が変わる (Kibun ga kawaru) - Stimmungswechsel
  • 気分が良くなる (Kibun ga yoku naru) - Sich besser fühlen
  • 気分が悪くなる (Kibun ga waruku naru) - Die Stimmung verschlechtern
  • 気分が落ち着く (Kibun ga ochitsuku) - Die Stimmung beruhigen
  • 気分が良い (Kibun ga yoi) - Es ist ein Zustand des Wohlbefindens.

Verwandte Wörter

腹立ち

haradachi

Wut

厭々

iyaiya

widerwillig; mit dem Kopf schütteln (für Kinder)

機嫌

Romaji: kigen
Kana: きげん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Humor; Temperament; Geisteszustand

Bedeutung auf Englisch: humour;temper;mood

Definition: Gefühl. Gemütszustand.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (機嫌) kigen

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (機嫌) kigen:

Beispielsätze - (機嫌) kigen

Siehe unten einige Beispielsätze:

彼女の機嫌が悪い。

Kanojo no kigen ga warui

Sie ist schlecht gelaunt.

  • 彼女 - bedeutet auf Japanisch "Freundin" oder "sie".
  • の - Wort zur Angabe von Besitz oder Zugehörigkeit.
  • 機嫌 - bedeutet auf Japanisch "Stimmung" oder "Geisteszustand".
  • が - Teilchen, das das Subjekt des Satzes angibt.
  • 悪い - bedeutet "schlecht" oder "böse" auf Japanisch.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

海流

kairyuu

Meeresströmung

近視

kinshi

Myopie

以外

igai

mit Ausnahme von; außer

kome

ungekochten Reis

芸能

geinou

öffentliche Unterhaltung; Erfolge; Errungenschaften

機嫌