Übersetzung und Bedeutung von: 梅干 - umeboshi
Wenn Sie die japanische Küche schon probiert haben, sind Sie wahrscheinlich schon auf die 梅干[うめぼし] gestoßen – die saure Trockenpflaume, die oft in der Mitte des onigiri oder als Beilage zum Reis erscheint. Aber wissen Sie, wie dieses kleine Wort entstanden ist, welche Geschichte hinter seinem Kanji steckt oder warum es so beliebt in Japan ist? Hier werden Sie nicht nur die Bedeutung und den Ursprung von うめぼし entdecken, sondern auch Details über seinen Alltaggebrauch, kulturelle Kuriositäten und sogar Tipps, um das Ideogramm zu merken. Und wenn Sie Japanisch lernen, nutzen Sie die Gelegenheit, einige feststehende Sätze zu notieren, die Sie im Anki oder einem anderen System für spaced repetition verwenden können.
Etymologie und Schreibung von 梅干
Das Wort 梅干 besteht aus zwei Kanji: 梅 (うめ), das "Pflaumenbaum" oder "Pflaume" bedeutet, und 干 (ほす), das die Bedeutung "trocknen" trägt. Zusammen beschreiben sie genau den Prozess, die Frucht zu dehydrieren. Interessanterweise erscheint das Kanji 干 auch in anderen Wörtern, die mit Trocknung zu tun haben, wie 干物 (ひもの – getrockneter Fisch).
Das Piktogramm 梅 ist besonders interessant. Ursprünglich stellte es einen Baum (木) dar, mit einem Element, das Fruchtbarkeit suggerierte, da Pflaumenbäume mit dem Frühling und Erneuerung verbunden waren. Das 干 zeigt eine Vereinfachung von etwas, das zur Sonne gestreckt wird – perfekt, um die traditionelle Zubereitung von うめぼし zu beschreiben, die Salz und Sonnenexposition umfasst.
Verwendung und Beliebtheit in Japan
In Japan ist 梅干 nicht nur eine Zutat, sondern fast ein kulturelles Symbol. Sie erscheint in alltäglichen Situationen, vom obentō bis hin zu einem Hausmittel gegen Kater oder Appetitlosigkeit. Es gibt Leute, die glauben, dass der Verzehr einer うめぼし pro Tag gesund ist – und das zu Recht, da sie reich an Zitronensäure ist und antibakterielle Eigenschaften hat.
Eine schnelle Suche bei Google Japan zeigt, dass viele Menschen nach Rezepten mit 梅干 suchen, wie "うめぼし 炊き込みご飯" (gekochter Reis mit eingelegter Pflaume) oder "うめぼし 効果" (Vorteile der eingelegten Pflaume). Ein weiterer beliebter Begriff ist "梅干し の 種 割り方" (wie man den Kern der eingelegten Pflaume bricht), da einige Japaner sogar den Kern nutzen, der einen leicht bitteren Geschmack hat.
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Für diejenigen, die Japanisch lernen, ist eine unterhaltsame Möglichkeit, sich das Kanji 梅 zu merken, es mit dem Bild eines Baumes (木) zu assoziieren, der mit Früchten (毎) beladen ist. Das Kanji 干 kann als Wäscheständer mit trocknender Kleidung visualisiert werden – schließlich ist das genau das, was mit den Pflaumen während der Zubereitung von うめぼし passiert!
Eine wenig bekannte Kuriosität ist, dass während der Edo-Zeit Samurai 梅干 als Teil ihrer kate-bukuro (Überlebenskits) trugen, da sie glaubten, dass sie Ermüdung vorbeugen. Heutzutage findet man moderne Versionen wie うめぼし-Bonbons oder sogar alkoholische Getränke, die damit aromatisiert sind. Hast du schon die Originalversion probiert oder bevorzugst du die Adaptationen?
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 梅漬け (Ume zuke) - Eingelegte Ume-Früchte
- うめぼし (Umeboshi) - Ume eingelegt und gesalzen, wird normalerweise als Beilage zu Mahlzeiten serviert.
- 梅の実 (Ume no mi) - Ume-Frucht
- 梅の果実 (Ume no kajitsu) - Ume-Frucht; allgemeinerer Begriff für die Frucht.
- 梅の塩漬け (Ume no shiozuke) - Salzpflaumen
- 梅の塩辛 (Ume no shio kara) - Umeboshi, als Gewürz verwendet
- 梅の酢漬け (Ume no suzuke) - Eingelegtes Ume in Essig
- 梅の酢辛 (Ume no su kara) - Würziger Ume mit Essig
- 梅の醤油漬け (Ume no shoyu zuke) - In der Sojasoße eingelegtes Ume
- 梅の醤油辛 (Ume no shoyu kara) - Gewürzter Ume mit Sojasauce
- 梅の味噌漬け (Ume no miso zuke) - In Salz eingelegtes Ume
- 梅の味噌辛 (Ume no miso kara) - Eingelegtes Ume mit Sojabohnenpaste
- 梅の糖漬け (Ume no touzuke) - Zucker eingelegte Ume
- 梅の糖辛 (Ume no tou kara) - Ume mit Zucker gewürzt
Verwandte Wörter
Romaji: umeboshi
Kana: うめぼし
Typ: Substantivo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Pflaume
Bedeutung auf Englisch: dried plum
Definition: Ein Lebensmittel aus eingelegten Pflaumen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (梅干) umeboshi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (梅干) umeboshi:
Beispielsätze - (梅干) umeboshi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Umeboshi wa Nihon no dentōteki na hozon shokuhin desu
Umeboshi ist ein traditionell konserviertes japanisches Essen.
- 梅干 - Umeboshi, eine japanische Pflaumenmarmelade.
- は - Themenpartikel
- 日本 - Japan
- の - Besitzpartikel
- 伝統的な - Traditionell
- 保存食品 - konservierte Lebensmittel
- です - Verbo sein in höflicher Form.
Andere Wörter vom Typ: Substantivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo