Übersetzung und Bedeutung von: 格差 - kakusa

Das japanische Wort 格差[かくさ] ist ein Begriff, der häufig in Diskussionen über Gesellschaft, Wirtschaft und sogar im Alltag auftaucht. Wenn Sie Japanisch lernen oder neugierig auf die Sprache sind, kann es sehr hilfreich sein, ihre Bedeutung, Herkunft und Verwendung zu verstehen. In diesem Artikel werden wir erkunden, was dieses Wort repräsentiert, wie es geschrieben wird und in welchen Kontexten die Japaner es verwenden.

Darüber hinaus werden wir sehen, wie 格差 mit sozialen Fragen in Japan zusammenhängt und wie es in Gesprächen oder Nachrichten auftreten kann. Wenn du lernen möchtest, dieses Wort natürlich zu verwenden oder es dir leichter zu merken, lies weiter, um praktische Tipps und reale Beispiele zu entdecken.

Die Bedeutung und der Ursprung von 格差

Das Wort 格差[かくさ] bedeutet "Ungleichheit", "Unterschied" oder "Disparität". Es besteht aus den Kanji 格 (kaku), das "Status" oder "Standard" bedeuten kann, und 差 (sa), das "Unterschied" repräsentiert. Zusammen bilden diese Zeichen einen Begriff, der Ungleichheiten in verschiedenen Bereichen wie Einkommen, Bildung und Chancen beschreibt.

Laut dem japanischen Wörterbuch 大辞林 wird 格差 verwendet, um hierarchische Unterschiede oder Ungleichgewichte zwischen Gruppen oder Individuen auszudrücken. Sein Ursprung reicht bis in die Nachkriegszeit in Japan zurück, als das Land rasche wirtschaftliche und soziale Transformationen durchlief, was die Diskussion über Disparitäten verstärkte.

Wie wird 格差 im japanischen Alltag verwendet?

In Japan wird 格差 häufig mit Debatten über soziale Ungleichheit assoziiert. Ausdrücke wie 所得格差 (shotoku kakusa – Einkommensungleichheit) und 教育格差 (kyouiku kakusa – Bildungsungleichheit) sind in Zeitungen und politischen Diskussionen verbreitet. Der Begriff taucht auch in Berichten über Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen oder zwischen Generationen auf.

Neben dem sozioökonomischen Kontext kann 格差 auch in alltäglicheren Situationen verwendet werden. Zum Beispiel könnte jemand sagen: "この会社には待遇の格差がある" (kono kaisha ni wa taiguu no kakusa ga aru – "Es gibt eine Ungleichheit bei den Leistungen in diesem Unternehmen"). Die Verwendung des Begriffs spiegelt ein wachsendes Anliegen für Gerechtigkeit und Gleichgewicht in der japanischen Gesellschaft wider.

Tipps zum Einprägen und korrekten Gebrauch von 格差

Eine effektive Methode, um 格差 zu merken, besteht darin, die Kanji, aus denen es besteht, zu verbinden. Das Zeichen 格 erscheint in Wörtern wie 資格 (shikaku – "Qualifikation") und 性格 (seikaku – "Persönlichkeit"), während 差 in Begriffen wie 差別 (sabetsu – "Diskriminierung") vorkommt. Diese Verbindung hilft, die Bedeutung von "Unterschied" oder "Ungleichheit" zu verankern.

Um das Probleme ist der 格差 zwischen Städten und ländlichen Gebieten. Nachrichten hören oder Artikel auf Japanisch zu sozialen Themen lesen kann ebenfalls helfen, den Begriff in realen Kontexten zu erkennen.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 差異 (Sai) - Unterschied oder Variation zwischen Elementen.
  • 不均 (Fukin) - Ungleichheit oder Mangel an Einheitlichkeit.
  • アンバランス (Anbaransu) - Ungleichgewicht oder Mangel an Balance.
  • 不平等 (Fubyoudou) - Soziale oder wirtschaftliche Ungleichheit.
  • 不等 (Futou) - Unterschied, der numerische oder kategoriale Ungleichheit anzeigt.
  • 差別 (Sabetsu) - Ungerechte Differenzierung basierend auf sozialen Merkmalen.
  • 逆転 (Gyakuten) - Umkehrung einer Situation, Wechsel in gegensätzliche Positionen.
  • 乖離 (Kairi) - Abweichung oder Trennung zwischen zwei oder mehreren Punkten.
  • 不公平 (Fukouhei) - Ungerechtigkeit oder Mangel an Gleichheit.
  • 不平 (Fuhei) - Unzufriedenheit oder Missmut in Bezug auf etwas, häufig im Zusammenhang mit Ungleichheit.
  • 差距 (Kakkyu) - Raum oder messbarer Unterschied zwischen zwei Entitäten.
  • 不均等 (Fukintou) - Zustand der Ungleichheit oder des Fehlens von Proportionen zwischen Elementen.
  • 差異化 (Saihatsu) - Prozess zur Differenzierung von Produkten oder Konzepten.
  • 差分 (Sabun) - Unterschied zwischen zwei Mengen oder Zuständen.
  • 差異点 (Sai-ten) - Punkt der Divergenz zwischen Aspekten oder Elementen.
  • 差異性 (Saisyosei) - Qualität, anders oder vielfältig zu sein.
  • 差異度 (Sai do) - Grad der Differenz zwischen Elementen oder Entitäten.
  • 差異性格 (Sai seikaku) - Unterschiede in persönlichen Eigenschaften oder Persönlichkeitsmerkmalen.
  • 差異性能 (Sai seinei) - Fähigkeit, funktionale Unterschiede oder Variationen darzustellen.
  • 差異点数 (Sai tensuu) - Anzahl der Punkte Unterschied zwischen zwei oder mehr Optionen.
  • 差異化戦略 (Saihatsu senryaku) - Differenzierungsstrategie in einem wettbewerbsintensiven Markt.
  • 差異化商品 (Saihatsu shouhin) - Produkt mit einzigartigen Merkmalen entwickelt, um sich auf dem Markt hervorzuheben.
  • 差異化戦術 (Saihatsu senjutsu) - Taktiken zur Differenzierung eines Produkts oder einer Dienstleistung.
  • 差異化マーケティング (Saihatsu meeketingu) - Marketingansätze, die sich auf die Hervorhebung einzigartiger Unterschiede konzentrieren.
  • 差異化競争戦略 (Saihatsu kyousou senryaku) - Wettbewerbsstrategie, die die Produktdifferenzierung betont.
  • 差異化戦略の例 (Saihatsu senryaku no rei) - Beispiele für Anwendungen von Differenzierungsstrategien.
  • 差異化戦略の種類 (Saihatsu senryaku no shurui) - Arten von verfügbaren Differenzierungsstrategien.
  • 差異化戦略の意味 (Saihatsu senryaku no imi) - Bedeutung und Wichtigkeit der Differenzierung auf dem Markt.

Verwandte Wörter

世代

sedai

Generation; die Welt; das Alter

格差

Romaji: kakusa
Kana: かくさ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: qualitativer Unterschied; Ungleichheit

Bedeutung auf Englisch: qualitative difference;disparity

Definition: Unterschiede, die zwischen Personen oder Gruppen in der Gesellschaft, der Wirtschaft usw. auftreten.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (格差) kakusa

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (格差) kakusa:

Beispielsätze - (格差) kakusa

Siehe unten einige Beispielsätze:

格差が社会問題として深刻化している。

Kakusa ga shakai mondai to shite shinkokuka shite iru

Ungleichheit wird zu einem ernsten gesellschaftlichen Problem.

Die Kluft wird als gesellschaftliches Problem immer gravierender.

  • 格差 - Ungleichheit
  • が - Subjektpartikel
  • 社会 - Gesellschaft
  • 問題 - Problem
  • として - mögen
  • 深刻化 - Verschlechterung
  • している - Es passiert

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

kotowaza

Sprichwort; Maxime

威力

iryoku

Leistung; Stärke; Behörde; beeinflussen

月曜

getsuyou

Montag

間隔

kankaku

Raum; Intervall; SPC

家庭

katei

heim; Familie; Residenz

格差