Übersetzung und Bedeutung von: 書店 - shoten

Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach Neugierde für die Sprache haben, sind Sie wahrscheinlich schon auf das Wort 書店[しょてん] gestoßen. Es taucht häufig in japanischen Städten auf, aber wissen Sie genau, was es bedeutet und wie man es richtig verwendet? In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, den Ursprung und die Verwendungskontexte dieses Wortes erkunden, sowie Tipps geben, um es effizient zu merken. Egal, ob Sie Ihren Wortschatz erweitern oder die japansiche Kultur besser verstehen möchten, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, 書店[しょてん] endlich zu meistern.

Die Bedeutung und der Ursprung von 書店[しょてん]

Das Wort 書店[しょてん] setzt sich aus zwei Kanjis zusammen: 書 (sho), was "Schrift" oder "Buch" bedeutet, und 店 (ten), das als "Laden" oder "Einrichtung" übersetzt wird. Zusammen bilden sie den Begriff, der eine "Buchhandlung" oder "Bücherladen" bezeichnet. Im Gegensatz zu 本屋 (honya), das ebenfalls "Buchhandlung" bedeutet, aber einen lässigeren Ton hat, ist 書店 ein formellerer Begriff, der häufig in geschäftlichen und bildungsbezogenen Kontexten verwendet wird.

Der Ursprung dieses Wortes geht auf die Edo-Periode zurück, als der Buchhandel im Japan populär wurde. Während 本屋 für kleine lokale Buchhandlungen verwendet wurde, begann 書店, für größere oder spezialisiertere Einrichtungen verwendet zu werden. Diese Unterscheidung besteht bis heute, obwohl die beiden Begriffe im Alltag oft austauschbar verwendet werden.

Wie und wann man 書店[しょてん] verwendet

Wenn Sie in Japan sind und eine Buchhandlung besuchen möchten, können Sie sowohl 書店 als auch 本屋 verwenden, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass 書店 in formelleren Situationen angemessener klingt. Zum Beispiel klingt die Frage "最寄りの書店はどこですか?" (Moyori no shoten wa doko desu ka?) höflicher als die Verwendung von 本屋.

Ein weiterer häufiger Kontext für die Verwendung von 書店 ist in den Namen von Buchhandelsketten. Große Ketten wie 紀伊國屋書店 (Kinokuniya Shoten) oder 丸善書店 (Maruzen Shoten) verwenden den Begriff in ihren Firmennamen und betonen so seine Anwendung in der Geschäftswelt. Wenn Sie eine formelle E-Mail oder eine akademische Arbeit schreiben, zeigt die Wahl von 書店 eine größere Raffinesse im Gebrauch der Sprache.

Tipps zum Merken von 書店[しょてん]

Eine effektive Methode, um dieses Wort zu verankern, ist, die Kanji, aus denen es besteht, mit konkreten Bildern zu assoziieren. Das Kanji 書 bezieht sich auf etwas Geschriebenes, wie ein Buch oder Dokument, während 店 einen Verkaufsort darstellt. Eine Vorstellung von einem Geschäft voller Bücher kann helfen, die Bedeutung von 書店 auf nachhaltigere Weise zu verinnerlichen.

Eine andere Strategie ist es, Flashcards mit dem Wort in Anki oder einer anderen Spaced-Repetition-App zu erstellen. Fügen Sie Sätze wie "明日、書店に行きます" (Aman, shoten ni ikimasu - "Morgen gehe ich zur Buchhandlung") hinzu, um die Verwendung im Kontext zu üben. Das wiederholte Aussprechen des Wortes während des Lernens stärkt ebenfalls das Gedächtnis, besonders wenn Sie sich auf die korrekte Aussprache konzentrieren: "sho-ten", mit dem langen "o" im ersten Kanji.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 書籍店 (shoseki-ten) - Buchladen, normalerweise spezialisiert auf Literatur und Veröffentlichungen.
  • 本屋 (honya) - Buchhandlung, ein Geschäft, das allgemeine Bücher verkauft.
  • 書店舗 (shotenpo) - Buchhandlung
  • 本店 (honten) - Hauptsitz oder Filiale einer Buchhandelskette.
  • 本屋さん (honya-san) - Eine höfliche Art, auf eine Buchhandlung oder deren Eigentümer zu verweisen.

Verwandte Wörter

書店

Romaji: shoten
Kana: しょてん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2

Übersetzung / Bedeutung: Buchladen

Bedeutung auf Englisch: bookshop

Definition: Geschäft, das Bücher, Zeitschriften usw. verkauft.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (書店) shoten

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (書店) shoten:

Beispielsätze - (書店) shoten

Siehe unten einige Beispielsätze:

私は書店で本を買いました。

Watashi wa shoten de hon o kaimashita

Ich habe ein Buch im Buchladen gekauft.

Ich habe ein Buch in einer Buchhandlung gekauft.

  • 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • 書店 - Buchhandlung
  • で - Eintrag, der den Ort angibt, an dem die Handlung stattgefunden hat
  • 本 - 本 (ほん)
  • を - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
  • 買いました - Japanisches Verb mit der Bedeutung "ich habe gekauft" (in der Vergangenheitsform)

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

書店