Übersetzung und Bedeutung von: 暗記 - anki
Wenn du schon einmal Japanisch gelernt hast, bist du wahrscheinlich schon auf das Wort 暗記 (あんき) gestoßen — dieses Gefühl, etwas bis ins kleinste Detail zu lernen, sei es ein Kanji, eine Vokabelliste oder sogar eine ganze Rede. Aber was steckt wirklich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel werden wir die Etymologie, die Verwendung im Alltag und sogar Tipps zur Verbesserung deiner Merkfähigkeit erkunden. Außerdem wirst du entdecken, wie das Kanji von 暗記 viel über seine Bedeutung verrät und warum es in Studienkontexten in Japan so häufig verwendet wird. Und wenn du Anki oder ein anderes System der verteilten Wiederholung verwendest, mach dich auf einige wertvolle Einsichten gefasst!
Die Herkunft und Etymologie von 暗記
Das Kanji 暗 (an) bedeutet "dunkel" oder "verborgen", während 記 (ki) sich auf "Aufzeichnung" oder "Notiz" bezieht. Zusammen formen sie die Idee von "im Gedächtnis behalten" – als ob man Informationen an einem versteckten Ort im Geist speichert. Interessanterweise ist diese Kombination nicht exklusiv für das Japanische; im Chinesischen bedeutet 暗記 (ànjì) ebenfalls etwas Ähnliches, was zeigt, wie die Ideogramme zwischen den Sprachen gereist sind, ohne ihre Essenz zu verlieren.
In Japan entstand der Begriff im Edo-Zeitalter (1603-1868), als traditionelle Schulen die Auswendiglernerei klassischer konfuzianischer Texte betonten. Bis heute ist die Kultur des あんき stark in Schulprüfungen und Wettbewerben - wer hat nicht schon von japanischen Studenten gehört, die kurz vor der Aufnahmeprüfung Bücher durcharbeiten? Der Unterschied ist, dass heutzutage moderne Techniken wie digitale Flashcards dazugekommen sind, um den Prozess weniger schmerzhaft zu gestalten.
Wie 暗記 im Alltag verwendet wird
Im Alltag verwenden die Japaner 暗記する (ankisuru) für Situationen, die über das Klassenzimmer hinausgehen. Stellen Sie sich einen Komiker vor, der Witze auswendig lernt, einen Musiker, der Notenblätter einprägt, oder sogar einen Angestellten, der eine Geschäftspräsentation einübt. Das Wort taucht sogar in ungewöhnlichen Kontexten auf: Es gibt Berichte von Menschen, die 暗記 für rein aus Spaß ganze Speisekarten von Restaurants auswendig gelernt haben!
Ein gängiger Ausdruck ist 丸暗記 (maruanki), was "wortwörtliches Auswendiglernen" bedeutet. Das ist es, was man tut, wenn man ein Gedicht oder eine exakte Formel aufsagen muss – nützlich, aber riskant, da jedes Vergessen die gesamte Reihenfolge ins Wanken bringt. Deshalb empfehlen viele Lehrer, das Auswendiglernen mit einem kontextuellen Verständnis zu verknüpfen, insbesondere bei komplexen Kanjis.
Tipps zur Beherrschung der Kunst des Memorierens
Wenn Sie Ihre 暗記 verbessern möchten, probieren Sie Techniken wie den Gedächtnispalast: Verknüpfen Sie Informationen mit vertrauten Orten (Ihrem Zuhause, Ihrem täglichen Weg). Ein weiterer Trick besteht darin, absurde Geschichten mit den zu merkenden Elementen zu erstellen – je bizarrer, desto besser! Ein Beispiel? Um sich zu merken, dass 暗記 "Memorisierung" bedeutet, stellen Sie sich vor, wie Sie im Dunkeln (暗) lernen, während Sie Post-Its (記) auf Ihre Stirn kleben.
Werkzeuge wie Anki sind großartige Verbündete, aber vermeiden Sie den häufigen Fehler, nur am Computer zu lernen. Forschungen zeigen, dass das Schreiben von Hand mehr Bereiche des Gehirns aktiviert. Unterschätzen Sie nicht die Kraft des Schlafes: Wiederholen Sie vor dem Schlafengehen, um den Inhalt zu festigen. Denken Sie daran: あんき effektiv ist über Qualität, nicht die Menge der Stunden, die man vergebens im Kaffe und sitzt!
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 記憶 (Kioku) - Erinnerung
- 記憶力 (Kiokuryoku) - Speicherkapazität
- 記憶力のある (Kiokuryoku no aru) - Die über eine Speicherkapazität verfügt
- 記憶する (Kioku suru) - Memorisieren
- 記憶法 (Kioku hō) - Merkmethoden
- 記憶術 (Kiokujutsu) - Technik der Memorierung
- 記憶力を鍛える (Kiokuryoku o kitaeru) - Die Gedächtnisfähigkeit trainieren
- 記憶力を高める (Kiokuryoku o takameru) - Die Speicherkapazität erhöhen
- 記憶力を強化する (Kiokuryoku o kyōka suru) - Die Gedächtnisfähigkeit stärken
- 記憶力トレーニング (Kiokuryoku torēningu) - Gedächtnistraining
- 記憶トレーニング (Kioku torēningu) - Gedächtnistraining
- 記憶力アップ (Kiokuryoku appu) - Verbesserung der Speicherkapazität
- 記憶力向上 (Kiokuryoku kōjō) - Erhöhung der Speicherkapazität
- 記憶術トレーニング (Kiokujutsu torēningu) - Training in memorization techniques
- 記憶術アップ (Kiokujutsu appu) - Verbesserung der Techniken zur Memorierung
- 記憶術向上 (Kiokujutsu kōjō) - Erhöhung der Gedächtnistechniken
- 記憶術強化 (Kiokujutsu kyōka) - Stärkung der Gedächtnistechniken
- 記憶術を学ぶ (Kiokujutsu o manabu) - Lernen Sie Gedächtnistechniken.
Romaji: anki
Kana: あんき
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Auswendiglernen; auswendig lernen
Bedeutung auf Englisch: memorization;learning by heart
Definition: Sich an Wörter und Dinge zu erinnern.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (暗記) anki
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (暗記) anki:
Beispielsätze - (暗記) anki
Siehe unten einige Beispielsätze:
Anki ga hitsuyou desu
Ich brauche ein Auswendiglernen.
- 暗記 (anki) - Auswendiglernen
- が (ga) - Subjektpartikel
- 必要 (hitsuyou) - erforderlich
- です (desu) - Verbo sein no presente.