Übersetzung und Bedeutung von: 映写 - eisha
Das japanische Wort 映写[えいしゃ] mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, trägt jedoch interessante Nuancen für diejenigen, die die Sprache lernen oder sich für die Kultur Japans interessieren. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, was es bedeutet, wie es im Alltag verwendet wird oder sogar seinen Ursprung, wird dieser Artikel diese Fragen direkt und praktisch klären. Hier werden wir vom grundlegenden Bedeutung bis zu Kuriositäten über seinen Gebrauch alles erkunden, basierend auf zuverlässigen Quellen und überprüften Informationen.
Im dem Wörterbuch Suki Nihongo wird 映写 als "Projektion" oder "Vorführung" definiert, die normalerweise mit Filmen, Dia- oder Bildpräsentationen in Verbindung steht. Aber ist dieses Wort in Japan üblich? Wie verwenden die Japaner es in alltäglichen Sätzen? Und was ist die beste Methode, um es sich einzuprägen? Dies sind einige der Fragen, die wir im Folgenden beantworten werden, stets mit dem Fokus auf nützliche Inhalte für Studierende und Neugierige der japanischen Sprache.
Bedeutung und Verwendung von 映写 im alltäglichen Japanisch
映写 besteht aus zwei Kanji: 映 (was "reflektieren" oder "projizieren" bedeutet) und 写 (was die Idee von "kopieren" oder "reproduzieren" vermittelt). Zusammen bilden sie einen Begriff, der hauptsächlich in technischen oder künstlerischen Kontexten verwendet wird, wie Kinos, Präsentationen oder Projektionsgeräten. Zum Beispiel bezieht sich 映写機[えいしゃき] auf einen Filmprojektor, einen Begriff, den man in Kinos oder Museen finden kann.
Obwohl es sich nicht um ein ständig in informellen Gesprächen verwendetes Wort handelt, taucht 映写 häufig in beruflichen oder akademischen Umgebungen auf. Wenn Sie bereits einen Film in einem Kino in Japan gesehen haben, ist es möglich, dass Sie dieses Wort in einer Mitteilung oder technischen Beschreibung gesehen haben. Es kann auch in Bedienungsanleitungen für Geräte oder in Kontexten im Zusammenhang mit Fotografie und visuellen Künsten auftauchen.
Ursprung und interessante Fakten zum Wort 映写
Die Ausbildung von 映写 folgt einem gängigen Muster im Japanischen, bei dem Kanjis mit verwandten Bedeutungen kombiniert werden, um einen spezifischeren Begriff zu schaffen. Interessanterweise haben beide Kanjis alte chinesische Ursprünge, wurden jedoch im Laufe der Zeit an das Japanische angepasst. 映 zum Beispiel stellte ursprünglich die Idee von Licht dar, das auf Wasser reflektiert wird, während 写 mit dem Akt des Transkribierens oder Reproduzierens von etwas verbunden war.
Eine interessante Tatsache über 映写 ist, dass sie während der Meiji-Zeit (1868-1912) in Japan an Popularität gewann, als westliche Bildprojektionstechnologien im Land eintrafen. Zu dieser Zeit wurden technische Begriffe wie dieser standardisiert, um neue Konzepte und Geräte zu beschreiben. Heute, obwohl sie nicht sehr verbreitet ist, behält sie ihren Platz im japanischen Fachvokabular.
Wie man sich 映写 merkt und dessen Verwendung übt
Für diejenigen, die Japanisch lernen, ist eine gute Möglichkeit, 映写 zu verinnerlichen, sie mit konkreten Kontexten zu verbinden. Denken Sie an Situationen, in denen die Projektion von Bildern essentiell ist, wie Kinos, Vorträge oder Kunstausstellungen. Das Erstellen von Lernkarten mit Sätzen wie "映写機が故障した" (der Projektor ist kaputt) kann helfen, nicht nur das Wort, sondern auch seine praktische Anwendung zu verinnerlichen.
Ein weiterer Tipp ist, auf die Radikale der Kanji zu achten, die 映写 bilden. Das Kanji 映 enthält beispielsweise das Radikal 日 (Sonne), das in vielen Wörtern, die mit Licht zu tun haben, erscheint. 写 hat hingegen das Radikal 宀 (Dach), welches in anderen Kontexten Ideen des Bedeckens oder Schutzes repräsentieren kann. Diese visuellen Assoziationen können das Einprägen erleichtern, insbesondere für diejenigen, die gerade anfangen, Kanji zu lernen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 映像投影 (Eizō Tōei) - Bildprojektion
- 映像映写 (Eizō Eisha) - Bildprojektion (mit Schwerpunkt auf der Präsentation)
- 映像投射 (Eizō Tōsha) - Bildprojektion (Verwendung des Begriffs "tôsha")
- 映像映像 (Eizō Eizō) - Videoaufnahme (eine Wiederholung, kann sich auf verschiedene Bildkontexte beziehen)
- 映像投映 (Eizō Tōei) - Bildprojektion (Synonym des ersten, in spezifischem Kontext verwendet)
- 映像映し (Eizō Utsushi) - Spiegelung des Bildes
- 映像映し出し (Eizō Utsuridashi) - Bildanzeige
- 映像投影機 (Eizō Tōeiki) - Projektor für Bilder
- 映像映写機 (Eizō Eishaki) - Bildprojektor
- 映像投射機 (Eizō Tōshaki) - Bildprojektor (spezifisches Gerät)
- 映像映像機 (Eizō Eizōki) - Bildreproduktionsmaschine
- 映像投映機 (Eizō Tōeiki) - Projektionsgeräte
- 映像映し機 (Eizō Utsushiki) - Bildreflexionsmaschine
- 映像映し出し機 (Eizō Utsuridashi ki) - Bildschirmgerät
Verwandte Wörter
Romaji: eisha
Kana: えいしゃ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Projektion
Bedeutung auf Englisch: projection
Definition: Projektion ist die Projektion von Filmen und Videos auf eine Leinwand mithilfe eines Projektors oder eines ähnlichen Geräts.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (映写) eisha
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (映写) eisha:
Beispielsätze - (映写) eisha
Siehe unten einige Beispielsätze:
Eishaki ki wo tsukatte eiga wo mimashita
Ich habe mir einen Film mit einem Projektor angesehen.
Ich habe mir einen Film mit einem Projektor angesehen.
- 映写機 - Projektor
- を - Akkusativpartikel
- 使って - benutzen
- 映画 - Film
- を - Akkusativpartikel
- 見ました - ich habe gesehen