Übersetzung und Bedeutung von: 日程 - nittei
Wenn Sie Japanisch lernen oder neugierig auf die Sprache sind, sind Sie wahrscheinlich bereits auf das Wort 日程[にってい] gestoßen. Es ist im Alltag recht gebräuchlich und taucht in Kontexten auf, die von persönlichen Terminen bis hin zu Unternehmensplanungen reichen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und praktische Anwendung erkunden, sowie Tipps zur effizienten Einprägung geben.
日程 ist ein solches Wort, das, obwohl einfach, interessante Nuancen in der Art und Weise trägt, wie Japaner ihre Zeit organisieren. Ob um ein Treffen zu vereinbaren oder Projekte zu verwalten, das Verständnis seines korrekten Einsatzes kann einen Unterschied in Ihrem Lernen machen. Lassen Sie uns von der Zusammensetzung der Kanji bis hin zu realen Anwendungsbeispielen entschlüsseln.
Die Bedeutung und Herkunft von 日程
Das Wort 日程 besteht aus zwei Kanji: 日 (Tag) und 程 (Ausdehnung, Grad). Zusammen bilden sie das Konzept von "Zeitplan" oder "Agenda", das sich auf die Verteilung von Aktivitäten über einen Zeitraum bezieht. Im Gegensatz zu 予定 (Planung), das offener ist, hat 日程 einen strukturierteren, nahezu technischen Ton.
Seine Herkunft ist nicht so alt wie andere japanische Wörter; sie entstand mit der Notwendigkeit, Aufgaben in der modernen Ära zu organisieren. Das Kanji 程 trägt beispielsweise die Idee von Maß oder Grenze, was das Konzept der begrenzten Zeit verstärkt. Es ist kein Zufall, dass 日程 häufig in beruflichen oder akademischen Kontexten auftaucht, in denen Fristen entscheidend sind.
Wie und wann man 日程 im Alltag verwendet
In Japan wird 日程 verwendet, um von festgelegten Zeiten zu sprechen, wie z.B. Meetings oder Veranstaltungen. Wenn jemand fragt: "明日の日程は?" (Was steht morgen auf der Agenda?), sucht er nach Details zu festen Verpflichtungen, nicht nur nach vagen Plänen. Diese Präzision ist typisch für die japanische Kultur, die Pünktlichkeit und Organisation schätzt.
Ein häufiger Fehler unter Studenten ist, sie mit 予定 zu verwechseln. Während 予定 eine nicht bestätigte Verabredung sein kann, impliziert 日程 festgelegte Zeiten. Zum Beispiel würde es seltsam klingen, 日程 für ein zwangloses Treffen zu verwenden, als würde man einen Kaffee mit Freunden wie ein Geschäftsmeeting behandeln. Der Kontext bestimmt, welches Wort man wählen sollte.
Tipps zum Merken und Kuriositäten
Eine effektive Methode, um 日程 zu verinnerlichen, besteht darin, die Kanji mit mentalen Bildern zu verknüpfen. Stelle dir 日 wie einen Kalender und 程 wie ein Lineal vor, das Tage misst. Diese Technik, die als mnemonische Technik bezeichnet wird, wird durch Studien wie die des Forschers James Heisig unterstützt, der für seine Methoden zum Lernen von Kanji bekannt ist.
Interessanterweise wird 日程 mehr von Erwachsenen als von Jugendlichen in Japan verwendet. Forschungen des Nationalen Instituts für die japanische Sprache zeigen, dass es häufig in Geschäftsmails erscheint, aber selten in informellen Gesprächen. Wenn Ihr Fokus auf umgangssprachlichem Japanisch liegt, werden Sie vielleicht 予定 häufiger im Alltag antreffen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 予定 (Yotei) - Vorausgeplante Agenda.
- スケジュール (Sukejuuru) - Ein visuell ansprechender Zeitplan oder Kalender.
- タイムテーブル (Taimuteeburu) - Fahrplan, der normalerweise für Transport oder spezifische Veranstaltungen verwendet wird.
Romaji: nittei
Kana: にってい
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: Zeitplan
Bedeutung auf Englisch: agenda
Definition: Um compromisso - Eine Verpflichtung
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (日程) nittei
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (日程) nittei:
Beispielsätze - (日程) nittei
Siehe unten einige Beispielsätze:
Nittei wo kakunin shite kudasai
Bitte überprüfen Sie die Tagesordnung.
Bitte überprüfen Sie den Zeitplan.
- 日程 - bedeutet auf Japanisch „Agenda“ oder „Kalender“.
- を - Direktes Objektpartikel im Japanischen.
- 確認 - bedeutet auf Japanisch "prüfen" oder "bestätigen".
- して - konjugierte Form des Verbs „suru“, was auf Japanisch „tun“ bedeutet.
- ください - imperative Form des Verbs "kudasai", das "bitte" auf Japanisch bedeutet.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv