Übersetzung und Bedeutung von: 新 - shin
A palavra japonesa 新 [しん] é um termo essencial para quem está aprendendo o idioma ou se interessa pela cultura do Japão. Com um significado que gira em torno de "novo" ou "fresco", ela aparece em diversos contextos, desde nomes de estabelecimentos até expressões do dia a dia. Neste artigo, vamos explorar o significado, a origem e os usos mais comuns dessa palavra, além de dicas para memorizá-la com facilidade.
Se você já viu termos como 新しい (atarashii) ou 新聞 (shinbun), percebeu que o kanji 新 está presente em várias palavras do vocabulário japonês. Aqui, vamos entender como ele é utilizado, sua pronúncia e até curiosidades sobre sua aplicação em nomes de lojas, produtos e eventos. O Suki Nihongo, o melhor dicionário de japonês online, traz informações detalhadas para quem quer dominar esse e outros termos fundamentais.
Significado e uso de 新 [しん]
O kanji 新 significa "novo" e é frequentemente usado em composições para indicar algo recente, renovado ou inédito. Ele pode aparecer sozinho, como em 新幹線 (shinkansen, o trem-bala), ou combinado com outros kanjis, como em 新年 (shinnen, ano novo). Sua leitura mais comum é "shin", mas também pode ser lido como "atarashii" ou "ara" em certos contextos.
No cotidiano, essa palavra é amplamente utilizada em estabelecimentos comerciais. Restaurantes, lojas e até estações de trem costumam usar 新 para destacar novidades, como em 新メニュー (shin menyuu, novo cardápio). Além disso, ela aparece em expressões como 新卒 (shinsotsu, recém-formado) e 新製品 (shinseihin, novo produto), mostrando sua versatilidade.
Origem e escrita do kanji 新
O kanji 新 é composto por dois radicais: 斤 (kin, machado) e 辛 (karai, picante). Originalmente, ele representava a ideia de "cortar madeira fresca", o que evoluiu para o sentido de "novo". Essa relação entre cortar algo recente e o conceito de novidade é um exemplo interessante de como os kanjis carregam histórias em sua estrutura.
Na escrita, é importante prestar atenção à ordem dos traços para não cometer erros. O radical 斤 vem primeiro, seguido por 辛. Dominar a escrita correta ajuda na memorização e no reconhecimento do kanji em diferentes contextos. Ferramentas como o Suki Nihongo oferecem guias detalhados para praticar a caligrafia japonesa.
Dicas para memorizar 新 [しん]
Uma maneira eficaz de fixar essa palavra é associá-la a termos conhecidos que a utilizam. Por exemplo, 新宿 (Shinjuku) é uma das estações mais famosas de Tóquio, e 新潟 (Niigata) é uma prefeitura japonesa. Criar flashcards com essas palavras pode ajudar a reforçar o aprendizado.
Outra dica é praticar com frases do cotidiano, como "この本は新しいですか?" (Kono hon wa atarashii desu ka?, Este livro é novo?). Repetir essas estruturas em contextos reais facilita a assimilação. Além disso, assistir a animes ou dramas onde a palavra aparece também é uma ótima forma de se familiarizar com seu uso natural.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 新しい (atarashii) - Novo
- 新たな (aratana) - Neu, frisch (Betonung auf etwas Anderem oder Erneuertem)
- 新規 (shinki) - Neu, Neuer Typ (Betonung auf einem neuen Eintrag oder Typ)
- 新設 (shinseki) - Neue Installation (Betonung auf etwas Neu Etabliertes)
- 新築 (shinchiku) - Neubau (Betonung auf einem neuen Gebäude)
- 新品 (shinpin) - Neues Produkt (Betonung auf etwas, das noch nie verwendet wurde)
- 新作 (shinsaku) - Neues Werk (Fokus auf künstlerische oder unterhaltende Arbeiten)
- 新年 (shinnen) - Ano novo
- 新型 (shingata) - Neues Modell (Betonung neuer Versionen/Produkttypen)
- 新入生 (shinnyuusei) - Erstsemestler (neuer Student an einer Schule oder Universität)
Verwandte Wörter
Romaji: shin
Kana: しん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: novo
Bedeutung auf Englisch: new
Definition: Neu: Bezeichnet etwas, das zuvor nicht existierte, kürzlich geschaffen wurde oder gerade erst begonnen hat.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (新) shin
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (新) shin:
Beispielsätze - (新) shin
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa furui kutsu o atarashii mono to kaemashita
Ich habe meine alten Schuhe für neue geändert.
Ich wechselte alte Schuhe mit neuen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 古い (furui) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "alt"
- 靴 (kutsu) - japanisches Substantiv, das "Schuh" bedeutet
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- もの (mono) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- と (to) - Teilchen, das gemeinsame Aktion anzeigt, in diesem Fall, Schuhtausch.
- 替えました (kaemashita) - Japanisches Verb, das "verändert" bedeutet
Watashi wa atarashii shigoto ni tsuku koto o kimemashita
Ich beschloss, einen neuen Job anzunehmen.
Ich beschloss, einen neuen Job zu bekommen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- 仕事 (shigoto) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Arbeit".
- に (ni) - Teilchen, das die Richtung oder das Ziel einer Handlung angibt.
- 就く (tsuku) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "übernehmen" oder "beginnen".
- こと (koto) - japanisches Substantiv, das eine Handlung oder Veranstaltung anzeigt
- を (wo) - Direktes Objektpartikel, das das Ziel der Handlung anzeigt
- 決めました (kimemashita) - Japanisches Verb in der Vergangenheitsform mit der Bedeutung "entschieden".
Watashi wa atarashii reshipi o kokoromiru koto ni kimemashita
Ich beschloss, ein neues Rezept auszuprobieren.
Ich beschloss, ein neues Rezept auszuprobieren.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Das Subjektpartikel, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- レシピ (reshipi) - japanisches Substantiv, das "Rezept" bedeutet.
- を (wo) - direktes Objektpartikel, das das Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "Rezept"
- 試みる (kokoromiru) - Japanisches Verb, das "versuchen" bedeutet
- ことに (koto ni) - Ausdruck, der die Absicht oder Entscheidung anzeigt, etwas zu tun
- 決めました (kimemashita) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "entscheiden" in der Vergangenheitsform
Watashi wa atarashii teian o kangaeteimasu
Ich denke über einen neuen Vorschlag nach.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Japanische Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Ich".
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- 提案 (teian) - japonês - Vorschlag
- を (wo) - das japanische Partikel, das das direkte Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "Vorschlag"
- 考えています (kangaeteimasu) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "Ich denke nach".
Watashi wa atarashii reshipi o tamesu koto ga suki desu
Ich probiere gerne neue Rezepte aus.
Ich probiere gerne ein neues Rezept aus.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - japonesa - japonesisch
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- レシピ (reshipi) - japanisches Substantiv, das "Rezept" bedeutet.
- を (wo) - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
- 試す (tamesu) - das japanische Verb, das "ausprobieren" oder "testen" bedeutet
- こと (koto) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Sache" oder "Handlung".
- が (ga) - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- 好き (suki) - japanisches Adjektiv, das "mögen" bedeutet
- です (desu) - japanisches Hilfsverb, das die Gegenwartszeit und die Formalität des Satzes anzeigt
Watashi wa mainichi atarashii koto wo manabu koto ga taisetsu da to omoimasu
Ich glaube, es ist wichtig, jeden Tag neue Dinge zu lernen.
Ich denke, es ist wichtig, jeden Tag etwas Neues zu lernen.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - Japanisches Partikel, das das Thema des Satzes markiert
- 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
- 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- を (wo) - Japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes markiert
- 学ぶ (manabu) - Japanisches Verb, das "lernen" bedeutet
- こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
- が (ga) - japanische Partikel, die das Subjekt des Satzes kennzeichnet.
- 大切 (taisetsu) - 重要な
- だ (da) - Japanisches Verb, das "sein" bedeutet
- と (to) - japanische Partikel, die die Angabe einer Meinung oder eines Gedankens kennzeichnet
- 思います (omoimasu) - japanisches Verb, das "denken" bedeutet
Watashi no kutsu wa atarashii desu
Meine Schuhe sind neu.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- の (no) - ein Besitzanzeiger, in diesem Fall "meu"
- 靴 (kutsu) - Substantiv "Schuh"
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "die Schuhe"
- 新しい (atarashii) - neu - novo
- です (desu) - verbindendes Verb, das die Existenz oder den Zustand angibt, in diesem Fall "sind"
Watashi wa atarashii baggu o kaitai desu
Ich möchte eine neue Tasche kaufen.
Ich möchte eine neue Tasche kaufen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 新しい (atarashii) - neu - novo
- バッグ (baggu) - Substantiv, das "Tasche" oder "Koffer" bedeutet
- を (wo) - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
- 買いたい (kaitai) - Verb in der Form des Wunsches mit der Bedeutung "kaufen wollen".
- です (desu) - Hilfsverb, das die FormaIität und HöIfflichkeit des Satzes angibt
Watashi wa shoppu de atarashii ifuku o kaimashita
Ich habe neue Kleider im Laden gekauft.
Ich habe neue Kleider im Laden gekauft.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- ショップ (shoppu) - Japanisches Wort, das "Laden" bedeutet
- で (de) - Partikel, die den Ort angibt, an dem die Handlung stattgefunden hat, in diesem Fall "im Laden"
- 新しい (atarashii) - neu - novo
- 衣服 (ifuku) - Japanisches Wort, das "Kleidung" bedeutet
- を (wo) - Wort, das das direkte Objekt im Satz angibt, in diesem Fall "Kleidung"
- 買いました (kaimashita) - kaufte
Watashi wa atarashii purojekuto no kōsō o kangaete imasu
Ich denke an Ideen für ein neues Projekt.
Ich denke an ein neues Projekt.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 新しい (atarashii) - neu - novo
- プロジェクト (purojekuto) - Substantiv mit der Bedeutung „Projekt“
- の (no) - Partikel, die den Besitz oder die Beziehung zwischen Substantiven angibt, in diesem Fall "des Projekts".
- 構想 (kousou) - Substantiv, das "Konzept" oder "Idee" bedeutet.
- を (wo) - Teilchen, das das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "denken über einen neuen Projektentwurf"
- 考えています (kangaeteimasu) - Verb mit der Bedeutung "nachdenken", konjugiert im Präsens kontinuierlich höflich
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
