Übersetzung und Bedeutung von: 救い - sukui
Das japanische Wort 救い [すくい] trägt eine tiefe und emotionale Bedeutung, die oft mit Erleichterung, Rettung oder Erlösung verbunden ist. Wenn Sie Japanisch lernen oder sich einfach für die Kultur des Landes interessieren, kann das Verständnis der Verwendung und des Kontexts dieses Ausdrucks Ihren Wortschatz und Ihr Verständnis der Sprache bereichern. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von 救い, seine Herkunft, wie es in Japan wahrgenommen wird, und einige Tipps zur effektiven Erinnerung daran erkunden.
Neben der Tatsache, dass es ein gebräuchliches Wort in alltäglichen Gesprächen ist, erscheint 救い auch häufig in Medien wie Animes, Dramen und Literatur, was sein emotionales Gewicht verstärkt. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie die Japaner die Idee von "Rettung" oder "Trost" ausdrücken, wird dieser Text Ihre Zweifel direkt und praktisch klären.
Bedeutung und Verwendung von 救い
救い [すくい] kann als "Erlösung", "Rettung" oder "Lindung" übersetzt werden, je nach Kontext. Es wird verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen jemand aus einem physischen, emotionalen oder spirituellen Problem gerettet wird. Zum Beispiel kann es sich auf eine Person beziehen, die in einer schwierigen Zeit Hilfe erhält, oder sogar auf ein Gefühl des Trostes nach einer Phase des Leidens.
Im Alltag verwenden die Japaner dieses Wort in Sätzen wie "あなたが私の救いです" (Du bist meine Rettung) oder "音楽が私の救いだった" (Die Musik war mein Trost). Diese Beispiele zeigen, wie 救い mit intensiven Emotionen und bedeutenden Momenten im Leben der Menschen verbunden ist.
Herkunft und Schrift in Kanji
Das Kanji 救 setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: dem Radikal 攵 (das Aktion anzeigt) und dem Bestandteil 求 (was "suchen" oder "bitten" bedeutet). Zusammen vermitteln sie die Idee von "Hilfe suchen" oder "Erlösung suchen", was perfekt die Bedeutung des Wortes widerspiegelt. Diese Struktur hilft zu verstehen, warum 救い so eng mit Situationen von Hilfe und Überwindung verbunden ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Kanji auch in anderen verwandten Wörtern erscheint, wie 救助 (kyūjo, "Rettung") und 救急 (kyūkyū, "Notfall"). Wenn Sie diese Begriffe bereits gelernt haben, wird es einfacher, 救い mit seiner zentralen Bedeutung von Hilfe und Schutz zu verbinden.
Tipps zum Einprägen von 救い
Eine effektive Methode, um 救い zu verankern, besteht darin, sie mit realen oder fiktiven Situationen zu verknüpfen, die mit Rettung zu tun haben. Denken Sie zum Beispiel an Szenen aus Animes, in denen ein Charakter im letzten Moment gerettet wird – dieses Bild kann helfen, das Wort greifbarer zu machen. Ein weiterer Tipp ist, Flashcards mit Sätzen wie "友達の言葉が救いだった" (Die Worte meines Freundes waren eine Erleichterung) zu erstellen, um die Verwendung im Kontext zu üben.
Darüber hinaus denken Sie daran, dass 救い häufig in emotionalen oder dramatischen Kontexten verwendet wird. Das Anschauen von Filmen oder das Lesen von Geschichten, die Themen der Überwindung behandeln, kann Ihr Verständnis verstärken. Je öfter Sie es natürlich verwendet sehen, desto einfacher wird es sein, es in Ihren aktiven Wortschatz einzubauen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 救済 (kyūsai) - Linderung, Hilfe in Notlagen.
- 救援 (kyūen) - Rettung, Hilfe in Notfällen.
- 救助 (kyūjo) - Unterstützung, Hilfe für Menschen in Gefahr.
- 救済措置 (kyūsai sochi) - Linder oder Unterstützungsmaßnahmen.
- 救済策 (kyūsai saku) - Entlastungsstrategien oder -politiken.
Romaji: sukui
Kana: すくい
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Hilfe; Hilfe; Erleichterung
Bedeutung auf Englisch: help;aid;relief
Definition: Um zu helfen, Menschen oder Dinge in Not.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (救い) sukui
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (救い) sukui:
Beispielsätze - (救い) sukui
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
