Übersetzung und Bedeutung von: 握手 - akushu

Wenn Sie schon einmal ein japanisches Drama gesehen oder an einem Geschäftstreffen in Japan teilgenommen haben, haben Sie wahrscheinlich das Wort 握手 (あくしゅ) gehört, was "Handschlag" bedeutet. Aber wissen Sie, wie dieser Begriff entstanden ist oder warum er mit diesen spezifischen Kanji geschrieben wird? Hier, im größten Online-Wörterbuch für Japanisch, werden Sie nicht nur die Etymologie und die Bedeutung von 握手 entdecken, sondern auch, wie Sie es in alltäglichen Sätzen verwenden und sogar Tipps zur Merkmal des Piktogramms erhalten können. Lassen Sie uns von der chinesischen Herkunft dieses Wortes bis hin zu Kuriositäten über seine Verwendung in der modernen japanischen Kultur erkunden.

Etymologie und Herkunft von 握手

Das Wort 握手 ist ein klassisches Beispiel für einen aus dem Chinesischen entlehnten Begriff, wobei die Kanji eine sehr ähnliche Bedeutung wie das Original behalten. Das erste Zeichen, 握 (aku), bedeutet „halten“ oder „greifen“, während das zweite, 手 (shu), „Hand“ repräsentiert. Zusammen bilden sie die Idee des „Haltens der Hand“, was genau das ist, was bei einem Handschlag passiert. Interessanterweise wurde dieser Begriff während der Meiji-Zeit in Japan eingeführt, als das Land begann, mehr westliche Bräuche zu übernehmen, einschließlich der Praxis des Handschlags.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Kanji in anderen Kontexten verwendet werden kann—wie in 握力 (akuryoku), was "Greifkraft" bedeutet—, aber es erhält eine sehr spezifische Bedeutung, wenn es mit kombiniert wird. Diese Kombination ist so intuitiv, dass selbst Anfänger im Japanischstudium den Sinn nur durch das Betrachten der Ideogramme ableiten können. Übrigens, ist dir schon aufgefallen, wie die Schrift von einer Hand mit ausgestreckten Fingern ähnelt? Das ist eine der Schönheiten des Kanji: Oft gibt die Form bereits einen Hinweis auf die Bedeutung.

Lügen im Alltag und der japanischen Kultur

In Japan ist das 握手 nicht so verbreitet wie im Westen. Die Japaner ziehen traditionell Verbeugungen (お辞儀) als Begrüßungsform vor, insbesondere in formellen Situationen. In internationalen Kontexten oder in Geschäftsumfeldern mit Ausländern ist jedoch der Handschlag häufiger geworden. Wenn Sie bereits an einem Meeting mit japanischen Führungskräften teilgenommen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass einige immer noch zögern, bevor sie die Hand ausstrecken—es ist eine Gewohnheit, die sich noch an die lokale Kultur anpasst.

Ein interessantes Detail ist, dass im Gegensatz zu Ländern, in denen der Händedruck fest und langanhaltend ist, er in Japan tendenziell sanfter und schneller ist. Viele Menschen suchen bei Google, ob es eine "richtige Art" gibt, im Japan eine 握手 zu machen, und die Antwort lautet: ja, Mäßigung ist der Schlüssel. Vermeiden Sie es, zu fest zu drücken oder die Hände übermäßig zu schütteln, da dies als unhöflich angesehen werden kann. Und wenn Sie unsicher sind, beobachten Sie, wie die andere Person handelt und folgen Sie ihrem Beispiel.

Tipps zur Einprägung und Kuriositäten

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu erinnern, wie man 握手 schreibt, kann es hilfreich sein, die Kanji mit Bildern zu assoziieren. Wie bereits erwähnt, sieht aus wie eine Hand, was schon ein halber Weg ist. Das hat den Handradikal () auf der linken Seite, was die Idee des "Haltens" verstärkt. Eine unterhaltsame Art, dies zu verinnerlichen, ist, sich eine Szene vorzustellen, in der Sie buchstäblich die Hand von jemandem "ergreifen"—je lebhafter das Bild, desto einfacher zu erinnern.

Eine weitere interessante Tatsache ist, dass, obwohl 握手 das Standardwort für "Händedruck" ist, Sie in bestimmten Kontexten Variationen finden können. Zum Beispiel hören wir in der Sportwelt oft ハンドシェイク (handshake), ein Lehnwort aus dem Englischen. Das zeigt, wie die japanische Sprache ausländische Begriffe aufnimmt, ohne ihre eigenen Ausdrücke vollständig aufzugeben. Sind Sie bereit, Ihren nächsten 握手 mit Vertrauen zu üben?

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 握り合い (nigiri ai) - Handlungen oder körperliche Provokationen mit den Händen
  • 握り手 (nigiri te) - Hand, die hält oder drückt
  • 握手する (akushu suru) - Ein Händedruck durchführen
  • 握手を交わす (akushu o kawasu) - Händedrücke wechseln
  • 握手を求める (akushu o motomeru) - Einen Handschlag anfordern
  • 握手を迫る (akushu o semaru) - Auf einen Händedruck bestehen
  • 握手を交わすこと (akushu o kawasu koto) - Der Akt des Händeschüttelns
  • 握手を交わす儀式 (akushu o kawasu gishiki) - Ritual des Handshake-Austauschs
  • 握手を交わす習慣 (akushu o kawasu shuukan) - Gewohnheit, Händeschütteln zu tauschen
  • 握手を交わす風習 (akushu o kawasu fuushuu) - Kostüme für Händeschütteln
  • 握手を交わす慣習 (akushu o kawasu kanshuu) - Übung des Händeschüttelns
  • 握手を交わす習俗 (akushu o kawasu shuuzoku) - Traditionen des Händeschüttelns
  • 握手を交わす儀式を行う (akushu o kawasu gishiki o okonau) - Den Ritus des Händeschüttelns vollziehen
  • 握手を交わす習慣がある (akushu o kawasu shuukan ga aru) - Es gibt Gewohnheiten, sich die Hände zu schütteln.
  • 握手を交わす習俗がある (akushu o kawasu shuuzoku ga aru) - Es gibt Traditionen, sich die Hände zu schütteln.
  • 握手を交わすことが礼儀 (akushu o kawasu koto ga reigi) - Händeschütteln ist eine Frage der Etikette.
  • 握手を交わすことがマナー (akushu o kawasu koto ga mana) - Händedrücken ist eine Frage der Höflichkeit.

Verwandte Wörter

握手

Romaji: akushu
Kana: あくしゅ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Hand offen

Bedeutung auf Englisch: handshake

Definition: Sich an den Händen halten und Hände halten. Dies geschieht zur Begrüßung oder zum Ausdruck der Zustimmung.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (握手) akushu

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (握手) akushu:

Beispielsätze - (握手) akushu

Siehe unten einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

域外

ikigai

außerhalb der Gegend

刑事

keiji

Kriminalfall; Detektiv (Polizei)

観覧

kanran

Visualisierung

企業

kigyou

Unternehmen; Unternehmen

裏返し

uragaeshi

von innen nach außen; kopfüber, auf links gedreht, auf links von innen nach außen