Übersetzung und Bedeutung von: 悪魔 - akuma

Wenn du bereits einen Anime gesehen oder einen Manga gelesen hast, bist du wahrscheinlich schon auf das Wort 悪魔 (あくま - akuma) gestoßen. Aber weißt du wirklich alles darüber? In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, den Ursprung und die Verwendung dieses Begriffs, der weit über das einfache "Dämon" hinausgeht, gründlich erkunden. Hier bei Suki Nihongo, dem größten Online-Wörterbuch für Japanisch, wirst du auch die korrekte Schreibweise des Kanji lernen, fertige Sätze zum Üben mit Anki und sogar Kuriositäten entdecken, die selbst die hardcore Fans nicht kennen. Lass uns die Geheimnisse hinter diesem Wort entblättern, das so häufig in Horror- und Fantasiegeschichten vorkommt.

Etymologie und Ursprung von 悪魔

Das Wort 悪魔 (akuma) besteht aus zwei Kanji: 悪 (aku), das "Böse" bedeutet, und 魔 (ma), das als "magisch" oder "übernatürlich" übersetzt werden kann. Zusammen schaffen sie das Konzept einer bösartigen Entität mit übernatürlichen Kräften - wörtlich ein "Geist des Bösen". Interessanterweise ist dieser Begriff ursprünglich nicht japanisch, sondern eine Übernahme aus dem buddhistischen Chinesisch, wo er verwendet wurde, um sich auf die Dämonen zu beziehen, die versuchen, die spirituelle Erleuchtung zu behindern.

Das Interessante ist, dass wir im Westen Dämonen mit Hörnern und Dreizack vorstellen, während im Japan die Darstellung eines akuma stark variieren kann. Von grotesken Kreaturen bis hin zu fast menschlichen Wesen, aber mit einer spürbaren Aura des Bösen. Du hast diese Variation wahrscheinlich schon bei Charakteren wie Mephisto aus "Blue Exorcist" oder den Dämonen in "Demon Slayer" gesehen - jeder mit seiner eigenen Interpretation davon, was ein wahrer akuma sein könnte.

Lüge in der japanischen Sprache

In der Alltagssprache wird akuma nicht so häufig verwendet, wie man vielleicht denken könnte. Die Japaner neigen dazu, es für dramatischere oder literarische Kontexte zu reservieren. Zum Beispiel könnte man es in intensiven Beschimpfungen hören ("お前は悪魔だ!" - "Du bist ein Dämon!") oder um extrem grausame Menschen zu beschreiben. Aber Vorsicht: Jemanden als akuma zu bezeichnen, ist viel schwerwiegender als ein einfaches "du bist böse".

In den letzten Jahren hat das Wort jedoch neue Bedeutungen in der Popkultur gewonnen. Einige Spiel- und Anime-Franchises haben die akuma in komplexe Antihelden verwandelt, wie im Fall der Serie „Devil May Cry“. Und wir dürfen nicht das „Akuma“ von Street Fighter vergessen - einer der ikonischsten Bösewichte in Kampfspielen, dessen Name nicht ohne Grund gewählt wurde. Diese Darstellungen zeigen, wie das traditionelle Konzept des Dämons für die moderne Unterhaltung adaptiert wurde.

Piktogramm und Gedächtnistipps

Die Kanji von 悪魔 erzählen eine Geschichte für sich. Das erste Zeichen, 悪 (aku), zeigt ein Herz (心) unter einem Dach (亚), was auf etwas Schlechtes hinweist, das geschützt oder verborgen ist. Das Zeichen 魔 (ma) kombiniert das Radikal für "Dämon" (鬼) mit "Gras" (麻), was möglicherweise etwas Übernatürliches andeutet, das wächst oder sich ausbreitet. Als ich diese Kanji lernte, brachte mir eine Lehrerin einen Merksatz bei: Stell dir ein schlechtes Herz (悪) vor, das ein drogenabhängiges Gespenst (魔) schützt – makaber, aber unvergesslich!

Für diejenigen, die Flashcards in Anki verwenden, ist ein großartiger Tipp, 悪魔 mit Bildern von Dämonen aus der japanischen Popkultur zu verbinden. Es funktioniert viel besser, als nur die trockene Definition zu lernen. Und wenn Sie Wortspiele mögen, wie wäre es, sich zu merken, dass "aKU MA" wie "acuma" klingt, als würde der Dämon Sie rufen? Spaß beiseite, diese Assoziationen helfen, den Wortschatz auf eine Weise zu verankern, die reine Wiederholung nicht immer schafft.

Kuriositäten und beliebte Suchen

Eine der am häufigsten gesuchten Kombinationen bei Google ist "akuma vs oni" - und der Unterschied ist faszinierend. Während akuma eine eher spirituelle und böse Konnotation hat, sind oni eher wie Oger oder Trolle aus der japanischen Mythologie, die häufig mit roter oder blauer Haut und mit Keulen bewaffnet dargestellt werden. Eine weitere häufige Suche betrifft das "Akuma no Mi" aus One Piece, das obwohl es dasselbe Kanji verwendet, tatsächlich auf "Teufelsfrüchte" verweist, die besondere Kräfte verleihen.

In der Religion tritt das Konzept des akuma hervor im Shintoismus und im japanischen Buddhismus, oft als Antagonisten in den Geschichten der Gottheiten. Eine besonders interessante Legende erzählt, wie die akuma versuchen, die Meditation der Mönche zu stören, indem sie Versuchungen anbieten oder gruselige Formen annehmen. Es ist kein Wunder, dass viele Tempel Statuen von schützenden Gottheiten an den Eingängen haben - eine Art von "spirituellem Schutz" gegen diese bösen Wesen.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 魔王 (maou) - König des Bösen, Anführer der Dämonen.
  • 邪魔 (jama) - Hindernis, etwas, das stört.
  • 鬼 (oni) - Dämon oder Oger, böser Geist.
  • 悪霊 (akuryou) - Böser Geist, Geist einer Person, die auf tragische Weise gestorben ist.
  • 魔神 (majin) - Dämonischer Gott, übernatürliches Wesen mit magischen Kräften.
  • 魔物 (mamono) - Sei magisch, infernal oder dämonisch Kreatur.
  • 悪鬼 (akuki) - Böses Wesen, böser Geist, der mit dem Übel verbunden ist.
  • 魔女 (majo) - Hexe, eine Frau, die Magie praktiziert.
  • 悪魔祓い (akumabarai) - Exorzismus, die Praxis, Dämonen auszutreiben.
  • 魔性 (mashou) - Magische Natur, magische Essenz eines Wesens.
  • 魔界の住人 (makai no juunin) - Bewohner der Dämonenwelt.
  • 魔力の源 (maryoku no minamoto) - Magische Kraftquelle.
  • 魔術師の使い魔 (majutsushi no tsukaimono) - Famulus eines Magiers, ein Wesen, das einem Magier dient.
  • 魔法生物 (mahou seibutsu) - Sei, ein magisches Wesen, das über magische Fähigkeiten verfügt.
  • 魔性の女 (mashou no onna) - Frau mit magischer, verführerischer und mysteriöser Natur.
  • 魔法使いの敵 (mahou tsukai no teki) - Feind des Magiers, ein Gegner, der sich einem Magier entgegenstellt.
  • 魔法使いの手下 (mahou tsukai no teshita) - Gefährte oder Helfer eines Magiers.
  • 魔法使いのライバル (mahou tsukai no raibaru) - Rivale eines Zauberers, jemand, der mit einem Zauberer konkurriert.
  • 魔法使いの仇敵 (mahou tsukai no katak敵) - Eidgenössischer Feind eines Magiers, unversöhnlicher Rivale.

Verwandte Wörter

悪い

nikui

abscheulich; abscheulich; schlechtes Erscheinen

oni

Oger; Dämon; Dies (dh in einem Fangspiel)

悪魔

Romaji: akuma
Kana: あくま
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Teufel; Dämon; Malfector; Satan; böser Geist

Bedeutung auf Englisch: devil;demon;fiend;Satan;evil spirit

Definition: Bezieht sich auf ein Wesen, das von einem bösartigen Geist oder spirituellen Wesen besessen ist.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (悪魔) akuma

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (悪魔) akuma:

Beispielsätze - (悪魔) akuma

Siehe unten einige Beispielsätze:

悪魔は人間を誘惑する。

Akuma wa ningen wo yūwaku suru

DeMsta verführt den Menschen.

Der Teufel verführt den Menschen.

  • 悪魔 - Dämon
  • は - Themenpartikel
  • 人間 - Mensch
  • を - Akkusativpartikel
  • 誘惑 - Versuchung
  • する - Verbo "fazer" - Verb "machen"

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

均衡

kinkou

Gleichgewicht; Gleichgewicht

稽古

keiko

üben; Ausbildung; lernen

ka

Kapitelbuchhalter (aus einem Buch)

彼処

asoko

1. (UK) dort; Dort; diese Stelle; 2. (x) (col) Genitalien.

濫用

ranyou

Missbrauch; Missbrauch; Veruntreuung; den Überschuss nutzen