Übersetzung und Bedeutung von: 恨み - urami

Wenn du dich bereits mit dem Studium der japanischen Sprache beschäftigt hast, bist du wahrscheinlich auf das Wort 恨み (うらみ) gestoßen — ein Begriff, der eine intensive emotionale Bedeutung trägt und als "Groll" oder "Rancor" übersetzt wird. Aber fängt diese Übersetzung die gesamte Komplexität hinter diesem Kanji ein? In diesem Artikel werden wir die Etymologie, das Piktogramm, den alltäglichen Gebrauch und sogar kulturelle Kuriositäten erkunden, die dieses Wort zu einem wahren Spiegelbild der japanischen Psychologie machen. Und wenn du Anki oder eine andere Methode der spaced repetition verwendest, mach dich bereit, praktische Sätze zu entdecken, die diesen Wortschatz in deinem Gedächtnis verankern werden.

Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass 恨み über ein einfaches negatives Gefühl hinausgeht. Es ist verbunden mit Geschichten von Rache, folkloristischen Dramen und sogar subtilen Ausdrucksformen in der japanischen Gesellschaft. Möchtest du verstehen, warum dieser Begriff so oft in Mangas, Filmen und sogar in Diskussionen über zwischenmenschliche Beziehungen in Japan auftaucht? Lies weiter – denn die Reise hinter diesem Kanji ist faszinierender, als sie scheint.

Der Ursprung und das Kanji von 恨み

Das Zeichen besteht aus zwei aufschlussreichen Elementen: dem Radikal (shinnyou), das "Herz" oder "Emotion" repräsentiert, und (kon), ein altes Ideogramm, das mit "stoppen" oder "widerstehen" assoziiert wird. Zusammen bilden sie das Bild eines gefangenen Gefühls, eines Grolls, der sich nicht leicht auflöst. Es ist kein Zufall, dass dieses Kanji auch in Wörter wie 悔恨 (かいこん) vorkommt, was "bitteres Bedauern" bedeutet.

Historisch hat das Konzept von 恨み tiefe Wurzeln in der japanischen Kultur, insbesondere im Noh- und Kabuki-Theater, wo Charaktere, die von nach dem Tod bestehenden Ressentiments heimgesucht werden, ein wiederkehrendes Thema sind. Diese Geschichten, genannt 怨霊 (おんりょう) oder "rächerische Geister", zeigen, wie das Gefühl als so mächtig angesehen wurde, dass es das Leben und den Tod transzendieren konnte. Hast du "Ringu" oder "Ju-on" gesehen? Diese modernen Werke schöpfen direkt aus dieser folkloristischen Quelle.

Wie die Japaner 恨み im Alltag verwenden

Anders als im Westen, wo Ressentiments oft offen ausgedrückt werden, wird im Japan oft das 恨み internalisiert oder indirekt manifestiert. Ein gängiger Ausdruck ist 恨みを飲む (うらみをのむ), was wörtlich "den Groll schlucken" bedeutet — das heißt, das Gefühl zu unterdrücken, um soziale Harmonie aufrechtzuerhalten. In Beziehungen hört man oft Sätze wie あの人は恨みを持っている (あのひとはうらみをもっている), was darauf hindeutet, dass jemand Groll gegen eine andere Person hegt.

Ein interessantes Detail? Dieser Begriff taucht häufig in Kontexten wahrgenommener Ungerechtigkeit auf. Zum Beispiel können Mitarbeiter, die sich ausgebeutet fühlen, 会社に恨みがある (かいしゃにうらみがある) — "ich habe Groll gegen die Firma" verwenden. In den japanischen sozialen Medien sind Hashtags wie #恨みツイート zu einem anonymen Ventil geworden, um Frustrationen abzubauen. Siehst du, wie das Wort fast wie ein emotionales Thermometer funktioniert?

Memorierung und kulturelle Kuriositäten

Um das 恨み im Gedächtnis zu verankern, wie wäre es, das Kanji mit einem mentalen Bild zu assoziieren? Stell dir ein Herz () vor, das von Ketten () gefangen gehalten wird und sich nicht aus dem Groll befreien kann. Wenn du gerne mit Musik lernst, hat die Band "The Gazette" ein Lied namens "恨みを晴らす" (Urami wo Harasu) — genial, um den emotionalen Kontext zu erfassen. Und für die Fans von Spielen behandelt die Reihe "Yakuza" dieses Konzept intensiv in ihren Geschichten voller Rache und innerer Konflikte.

Eine Kuriosität, die wenige erwarten: In bestimmten Regionen Japans, insbesondere auf Okinawa, gibt es Rituale namens 恨み払い (うらみはらい), bei denen Menschen ihre Ressentiments auf Stücke Papier schreiben und sie verbrennen, um negative Emotionen zu reinigen. Es ist ein Beweis dafür, wie die japanische Kultur rituelle Formen findet, um mit dem umzugehen, was 恨み darstellt. Und, bist du bereit, dieses Wort in deinem nächsten japanischen Dialog zu verwenden – oder es zumindest in dem Dorama zu erkennen, das du so liebst?

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 憎しみ (Nikushimi) - Hass
  • 怨み (Urami) - Groll, tiefe Verletzung
  • 恨み (Urami) - Rachsucht, das Gefühl der Rache
  • 恨む気持ち (Uramu kimochi) - Grollgefühle
  • 恨みつらみ (Urami tsurami) - Beschwerden und Ressentiments
  • 恨み言 (Urami goto) - Worte des Grolls

Verwandte Wörter

憎しみ

nikushimi

Hassel

憎む

nikumu

hassen; verabscheuen

恨む

uramu

Fluch; fühle mich bitter

恨み

Romaji: urami
Kana: うらみ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2

Übersetzung / Bedeutung: Groll

Bedeutung auf Englisch: resentment

Definition: Groll oder Ressentiments gegenüber anderen.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (恨み) urami

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (恨み) urami:

Beispielsätze - (恨み) urami

Siehe unten einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

kata

Schulter

一面

ichimen

Eine Seite; eine Phrase; Titelseite; andererseits; die gesamte Oberfläche

光熱費

kounetsuhi

Kraftstoff und Lichtkosten

硬貨

kouka

Währung

月謝

gesha

Monatliche Anmeldegebühr