Übersetzung und Bedeutung von: 恐れ入る - osoreiru
Wenn Sie Japanisch lernen oder neugierig auf einzigartige Ausdrücke der Sprache sind, sind Sie wahrscheinlich bereits auf das Wort 恐れ入る (おそれいる) gestoßen. Dieser Ausdruck trägt kulturelle und linguistische Nuancen, die über eine einfache Übersetzung hinausgehen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und die Verwendung im japanischen Alltag erkunden. Darüber hinaus werden wir verstehen, warum er in formellen Situationen und sogar im alltäglichen Umgang so relevant ist.
Der Begriff 恐れ入る ist häufig mit Gefühlen von Dankbarkeit, Ehrfurcht oder sogar Unbehagen verbunden, je nach Kontext. Sei es in Geschäften, Zeremonien oder im Alltagsgespräch, dieses Wort offenbart viel über die Feinheit der japanischen Kommunikation. Hier erfahren Sie, wie und wann Sie es richtig verwenden, sowie Tipps, um es effektiv zu lernen.
Bedeutung und Übersetzung von 恐れ入る
Die gängigste Übersetzung von 恐れ入る ins Deutsche wäre so etwas wie "verlegen sein" oder "sich geehrt fühlen", aber ihre Bedeutung variiert je nach Kontext. In formellen Situationen drückt es tiefen Respekt oder Dankbarkeit aus, fast wie ein "vielen Dank", das mit Demut verbunden ist. In informelleren Kontexten kann es jedoch ein leichtes Unbehagen oder sogar eine indirekte Entschuldigung vermitteln.
Ein interessantes Detail ist, dass 恐れ入る keine Ausdrucksweise ist, die man mit jeder Person verwendet. Sie tritt häufiger in hierarchischen Interaktionen auf, wie wenn ein Mitarbeiter sich an einen Vorgesetzten richtet oder wenn jemand einen unerwarteten Gefallen erhält. Diese Nuance gehört zur Reichtum der japanischen Sprache, in der die Wahl der Worte komplexe soziale Beziehungen widerspiegelt.
Ursprung und Etymologie des Wortes
Das Wort 恐れ入る besteht aus zwei Kanji: 恐 (Angst, Furcht) und 入 (eintreten). Wörtlich könnte man es als "in einen Zustand der Furcht eintreten" interpretieren, was ihren Gebrauch in Situationen erklärt, die Respekt oder Verlegenheit beinhalten. Diese Konstruktion spiegelt die Bedeutung der Demut in der japanischen Kultur wider, in der es geschätzt wird, in verschiedenen Umständen Ehrfurcht zu zeigen.
Historisch waren solche Ausdrücke im feudalen Japan, insbesondere im samurai- oder höfischen Kontext, verbreitet. Im Laufe der Zeit wurde 恐れ入る Teil des alltäglichen Wortschatzes und behielt dabei ihren formellen Charakter. Obwohl es nicht so häufig verwendet wird wie "ありがとう" (arigatou), ist es trotzdem weithin anerkannt und wird vor allem in professionellen oder zeremoniellen Umgebungen genutzt.
Wie und wann man 恐れ入る verwendet
Eine der klassischsten Situationen, um 恐れ入る zu verwenden, ist, wenn jemand ein unerwartetes Lob oder Geschenk erhält. Zum Beispiel, wenn ein Chef Ihre Arbeit lobt, bedeutet die Antwort mit 恐れ入ります (おそれいります) gleichzeitig Demut und Dankbarkeit. Es ist auch üblich bei Hochzeiten oder Beerdigungen, wo der formelle Ton unerlässlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Ausdruck nicht unter engen Freunden oder in ungezwungenen Kontexten verwendet wird. Sein kulturelles Gewicht macht ihn angemessener für asymmetrische Interaktionen, in denen es einen klaren Unterschied im Status oder in der Hierarchie gibt. Für Japanischlernende kann das Beherrschen von 恐れ入る ein wichtiger Schritt sein, um in beruflichen oder feierlichen Situationen natürlicher zu klingen.
Tipps zum Einprägen von 恐れ入る
Eine effektive Methode, um 恐れ入る zu verinnerlichen, besteht darin, sie mit spezifischen Situationen zu verknüpfen, in denen Demut notwendig ist. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten ein Geschenk von jemandem Wichtigem oder werden öffentlich gelobt – in diesem Moment passt der Ausdruck perfekt. Das mentale Wiederholen dieser Szenarien hilft, seine korrekte Verwendung zu verinnerlichen.
Ein weiterer Tipp ist, auf japanische Dramen oder Filme zu achten, die Unternehmens- oder traditionelle Umgebungen darstellen. Oft verwenden die Charaktere 恐れ入る in formellen Dialogen, was als großartiges praktisches Beispiel dienen kann. Das Notieren von Sätzen mit diesem Wort verstärkt ebenfalls das Gedächtnis, besonders wenn Sie Karten für Anki erstellen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Verbalconjugation von 恐れ入る
- 恐れ入ります - Höflich und höflich
- 恐れ入っております - Höflich und höflich im Präsenskontinuum
- 恐れ入った - vergangene Form
- 恐れ入ろう - Konditional oder zukünftige Form
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 恐縮する (Kyoushuku suru) - Sich beschämt oder verlegen fühlen; sich bescheiden oder aufrichtig für einen Gefallen bedanken.
- おじゃまします (Ojama shimasu) - Ausdruck, der beim Betreten des Hauses einer anderen Person verwendet wird und "Entschuldigung für die Störung" bedeutet.
- 失礼します (Shitsurei shimasu) - Entschuldigung für die fehlende Höflichkeit, die beim Verabschieden oder beim Betreten eines Ortes auf formelle Weise verwendet wird.
- 申し訳ありません (Moushiwake arimasen) - Formelle Entschuldigungen, die "Es tut mir leid" bedeuten, werden normalerweise verwendet, wenn man das Gefühl hat, einen Nachteil verursacht zu haben.
- お恥ずかしい限りです (Ohazukashii kagiri desu) - Sich extrem beschämt fühlen; eine sehr bescheidene Art, Scham oder Verlegenheit auszudrücken.
- お詫び申し上げます (Owabi moushiagemasu) - Formelle Ausdruck, um sich zu entschuldigen, indem man um aufrichtige Verzeihung bittet.
Verwandte Wörter
Romaji: osoreiru
Kana: おそれいる
Typ: verbo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: sei voller Staunen; fühle mich klein; erstaunt sein; überrascht sein; verunsichert sein; Bedauern; sei dankbar; besiegt sein; Schuld bekennen.
Bedeutung auf Englisch: to be filled with awe;to feel small;to be amazed;to be surprised;to be disconcerted;to be sorry;to be grateful;to be defeated;to confess guilt
Definition: Sich von den Handlungen und Dingen anderer überrascht oder respektiert fühlen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (恐れ入る) osoreiru
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (恐れ入る) osoreiru:
Beispielsätze - (恐れ入る) osoreiru
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: verbo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: verbo