Übersetzung und Bedeutung von: 思う - omou

Wenn Sie Japanisch lernen oder neugierig auf die Sprache sind, sind Sie möglicherweise bereits auf das Wort 思う[おもう] gestoßen. Es ist ein essentielles Verb im alltäglichen Wortschatz und kommt häufig in Gesprächen, Texten und sogar in Musik und Animes vor. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und praktische Anwendung sowie Tipps zur effizienten Einprägung untersuchen. Egal, ob Sie Ihr Wissen erweitern oder es in alltäglichen Sätzen verwenden möchten, das Verständnis von 思う ist ein wichtiger Schritt im Japanischlernen.

Bedeutung und Übersetzung von 思う

思う ist ein japanisches Verb, das "denken", "glauben" oder "erwägen" bedeutet. Es drückt Meinungen, Gefühle und subjektive Eindrücke aus und wird verwendet, wenn jemand teilen möchte, was ihm durch den Kopf geht. Im Gegensatz zu 考える[かんがえる], das ein logisches Denken impliziert, hat 思う einen persönlicheren und emotionaleren Ton.

In Übersetzungen ins Deutsche kann es je nach Kontext als „denken“, „vorstellen“ oder sogar „fühlen“ interpretiert werden. Zum Beispiel in einem Satz wie 彼は優しいと思う[かれはやさしいとおもう], wäre die natürlichste Übersetzung „Ich denke, dass er freundlich ist“. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass das Verb in verschiedenen Situationen weit verbreitet ist.

Ursprung und Schreibweise des Kanji 思

Das Kanji 思 setzt sich aus zwei Elementen zusammen: dem Radikal 田[た], das ein Feld oder Land repräsentiert, und 心[こころ], das "Herz" oder "Geist" bedeutet. Diese Kombination suggeriert die Idee von Gedanken, die im Geist kultiviert werden, als wären sie Pflanzen auf einem Feld. Die Etymologie spiegelt gut die Bedeutung des Verbs wider, da es mit inneren Ideen und Gefühlen verbunden ist.

Es ist bemerkenswert, dass, obwohl der Radikal 田 in anderen Kanji, die mit der Arbeit auf dem Feld zu tun haben, erscheint, er in 思 keine direkte Beziehung zur Landwirtschaft hat. Die am häufigsten akzeptierte Interpretation ist, dass er eine Metapher für etwas darstellt, das in uns wächst, ebenso wie die Gedanken.

Wie man 思う im Alltag verwendet

思う ist ein vielseitiges Verb und erscheint in verschiedenen Kontexten. Eine der gebräuchlichsten Formen ist in der Struktur [Satz] + と思う, die verwendet wird, um persönliche Meinungen auszudrücken. Zum Beispiel bedeutet 美味しいと思う [おいしいとおもう] "Ich denke, dass es lecker ist". Diese Konstruktion ist so häufig, dass sie für Japanischsprecher fast automatisch wird.

Darüber hinaus kann es auch verwendet werden, um vorübergehende Gefühle zu beschreiben, wie in 寂しいと思う[さびしいとおもう] ("Ich fühle mich einsam"). Da es sich um ein Verb handelt, das mit Subjektivität zu tun hat, sieht man es häufig in informellen Gesprächen, Diskussionen und sogar in Songtexten.

Tipps zum Merken von 思う

Eine effektive Methode, um 思う zu verankern, besteht darin, es mit dem Kanji 心 zu verbinden, das in anderen Begriffen im Zusammenhang mit Emotionen erscheint, wie 感情[かんじょう] (Gefühle) und 恋[こい] (Liebe). Diese Verbindung hilft, sich daran zu erinnern, dass das Verb mit Gedanken und inneren Eindrücken verbunden ist.

Ein weiterer Tipp ist, mit kurzen Sätzen aus dem Alltag zu üben, wie そう思う[そうおもう] ("Ich denke schon") oder 違うと思う[ちがうとおもう] ("Ich denke nicht"). Das Wiederholen dieser Ausdrücke in realen Kontexten erleichtert das Erinnern und die natürliche Verwendung des Wortes.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 考える (Kangaeru) - Denken, erwägen, Möglichkeiten bewerten.
  • 想う (Omou) - Denken oder fühlen, oft verbunden mit Empfindungen oder Wünschen.
  • 思考する (Shikou suru) - Reflektieren, logisch oder analytisch denken.
  • 考慮する (Kouryo suru) - Leitungen in Betracht ziehen, Optionen oder Umstände abwägen.
  • 考え出す (Kangaedasu) - Zu einer Schlussfolgerung oder Idee kommen, nach einem Reflexionsprozess.

Verwandte Wörter

以外

igai

mit Ausnahme von; außer

案じる

anjiru

sei besorgt; reflektieren

有難う

arigatou

Erforderlich für

危ぶむ

ayabumu

fürchten; Ängste haben; Zweifel sein; verdächtig

危ない

abunai

Gefährlich; kritisch; schwerwiegend; unsicher; unzuverlässig; schwach; eng; nahe; vorsichtig!

当たり

atari

Schlag; Erfolg; das Ziel erreichen; pro ...; Nähe; Nachbarschaft

飽きる

akiru

von etwas genug haben; das Interesse verlieren an; genug haben

呆れる

akireru

erstaunt sein; geschockt sein

依って

yote

daher; folglich; gemäß; aufgrund von

ぼやく

boyaku

sich beschweren; sich beschweren

思う

Romaji: omou
Kana: おもう
Typ: Substantiv und Verb
L: jlpt-n4

Übersetzung / Bedeutung: denken; fühlen

Bedeutung auf Englisch: to think;to feel

Definition: überdenken.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (思う) omou

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (思う) omou:

Beispielsätze - (思う) omou

Siehe unten einige Beispielsätze:

この仕事は果ないと思う。

Kono shigoto wa hatanai to omou

Ich finde diese Arbeit fruchtlos.

Ich glaube nicht, dass diese Arbeit vorbei ist.

  • この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
  • 仕事 - Nomen, das "Arbeit" oder "Beschäftigung" bedeutet.
  • は - Topikpartikel, die anzeigt, dass das vorherige Substantiv das Thema des Satzes ist.
  • 果ない - unproduktiv / nutzlos
  • と - Teilchen, das direkte oder indirekte Zitate angibt
  • 思う - Das Verb "pensar" oder "acreditar" auf Deutsch lautet "glauben".
私は彼女を思う。

Watashi wa kanojo wo omou

Ich denke darüber nach.

  • 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は - japonischer Satzteil, der das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 彼女 - japarisches Substantiv, das "Freundin" oder "sie" bedeutet.
  • を - japanisches Partikel, das das direkte Objekt im Satz anzeigt, in diesem Fall "sie"
  • 思う - Japanisches Verb, das "denken" oder "fühlen" bedeutet
足りると思う。

Tariru to omou

Ich denke, es ist genug.

Ich denke, es ist genug.

  • 足りる - Genug sein.
  • と - Teilchen, das ein Zitat oder eine Bedingung angibt
  • 思う - Verb, das "denken" oder "finden" bedeutet
逃げることは勇気だと思う。

Nigeru koto wa yuuki da to omou

Ich glaube, Weglaufen ist Mut.

Ich finde es mutig zu fliehen.

  • 逃げる - Verb "fliehen" auf Japanisch
  • こと - "ding"
  • は - Themenpartikel
  • 勇気 - Mut
  • だ - Das Verb "sein" auf Japanisch
  • と - Zitatartikel
  • 思う - Verb "denken" auf Japanisch
同一人物だと思います。

Dōitsu jinbutsu da to omoimasu

Ich denke, es ist dieselbe Person.

Ich denke, es ist dieselbe Person.

  • 同一 (douitsu) - bedeutet "gleich" oder "identisch".
  • 人物 (jinbutsu) - "Personagem" oder "Figur".
  • だと (da to) - eine Kombination von Partikeln, die eine Annahme oder Überzeugung angibt.
  • 思います (omoimasu) - bedeutet "ich glaube" oder "ich denke".
この小説は名作だと思います。

Kono shousetsu wa meisaku da to omoimasu

Ich denke, dieser Roman ist ein Meisterwerk.

Ich denke, dieser Roman ist ein Meisterwerk.

  • この - dieser
  • 小説 - Substantivo "romance/novela" -> Substantiv "Romantik/Roman"
  • は - Themenpartikel
  • 名作 - Meisterwerk.
  • だ - Verb "ser/estar" in der bejahenden Form
  • と - Zitatartikel
  • 思います - Verb „denken/finden“ in höflicher Form
この作業は無意味だと思います。

Kono sagyou wa muimi da to omoimasu

Ich denke, diese Arbeit ist bedeutungslos.

Ich denke, diese Arbeit ist bedeutungslos.

  • この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
  • 作業 - Substantiv, das "Arbeit" oder "Aufgabe" bedeutet
  • は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 無意味 - Adjektiv mit der Bedeutung "bedeutungslos" oder "nutzlos"
  • だ - Hilfsverb, das die bejahende Gegenwartsform anzeigt
  • と - Teilchen, das die direkte Zitierung einer Meinung oder eines Gedankens anzeigt
  • 思います - Verb mit der Bedeutung "denken" oder "glauben" in der höflichen Form
思わず笑ってしまった。

Omoiwasu waratte shimatta

Ich lachte, ohne nachzudenken.

Ich lachte unbeabsichtigt.

  • 思わず - Adverb, das darauf hinweist, dass etwas ohne nachzudenken, unfreiwillig, getan wurde;
  • 笑って - Verb "warau" im Gerundium, das "lachen" bedeutet;
  • しまった - Verb "shimau" in der Vergangenheitsform, was bedeutet, dass etwas vollständig oder bis zum Ende getan wurde.
私は計画を見直す必要があると思います。

Watashi wa keikaku wo minaosu hitsuyou ga aru to omoimasu

Ich denke, ich muss meinen Plan überprüfen.

Ich denke, ich muss den Plan überprüfen.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • 計画 (keikaku) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "flach".
  • を (wo) - Objektpartikel, die das direkte Objekt der Handlung anzeigt.
  • 見直す (minaosu) - Japanisches Verb, das "überprüfen" oder "überdenken" bedeutet
  • 必要 (hitsuyou) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung „notwendig“
  • が (ga) - Substantivo que indica quem realiza a ação
  • ある (aru) - Japanisches Verb, das "existieren" bedeutet
  • と (to) - Zitat, das anzeigt, was gedacht oder gesagt wurde
  • 思います (omoimasu) - Japanisches Verb, das "denken" oder "glauben" bedeutet
私は毎日新しいことを学ぶことが大切だと思います。

Watashi wa mainichi atarashii koto wo manabu koto ga taisetsu da to omoimasu

Ich glaube, es ist wichtig, jeden Tag neue Dinge zu lernen.

Ich denke, es ist wichtig, jeden Tag etwas Neues zu lernen.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Japanisches Partikel, das das Thema des Satzes markiert
  • 毎日 (mainichi) - todos os dias --> jeden Tag
  • 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
  • こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
  • を (wo) - Japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes markiert
  • 学ぶ (manabu) - Japanisches Verb, das "lernen" bedeutet
  • こと (koto) - japonisches Substantiv, das "Ding" bedeutet
  • が (ga) - japanische Partikel, die das Subjekt des Satzes kennzeichnet.
  • 大切 (taisetsu) - 重要な
  • だ (da) - Japanisches Verb, das "sein" bedeutet
  • と (to) - japanische Partikel, die die Angabe einer Meinung oder eines Gedankens kennzeichnet
  • 思います (omoimasu) - japanisches Verb, das "denken" bedeutet

Andere Wörter vom Typ: Substantiv und Verb

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv und Verb

浮かべる

ukaberu

schweben; äußern; schauen (traurig, glücklich)

恨む

uramu

Fluch; fühle mich bitter

貸す

kasu

emprestar

可愛がる

kawaigaru

Liebe; Sei liebevoll

疑う

utagau

Zweifeln; verdächtig; einen Verdacht haben; verdächtig

思う