Übersetzung und Bedeutung von: 当て - ate
Das japanische Wort 当て [あて] ist eines dieser Begriffe, die auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber interessante Nuancen tragen. Wenn Sie sich schon einmal über seine Bedeutung, Übersetzung oder Herkunft gefragt haben, sind Sie hier genau richtig. Hier werden wir nicht nur seine Etymologie und Verwendung erkunden, sondern auch eintauchen, wie dieses Wort im japanischen Alltag erscheint, von informellen Gesprächen bis hin zu formelleren Ausdrücken. Und wenn Sie Anki oder ein anderes System zur Lernkartenerstellung verwenden, bereiten Sie sich auf einige praktische Sätze vor, die Ihr Studium aufpeppen werden.
Was 当て besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann je nach Kontext von einem einfachen "Ziel" bis zu "Erwartungen" oder "Hoffnungen" reichen. Aber wie ist dieses Wort entstanden? Und warum benutzen die Japaner es so oft? Lassen Sie uns all das entschlüsseln, inklusive Tipps zum Merken ihres Kanji und sogar einigen witzigen Wortspielen, die die Einheimischen lieben.
Etymologie und Ursprung von 当て
Das Kanji 当 in 当て hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich repräsentierte es die Idee, etwas "zu treffen" oder "zu erreichen", wie in 当たる (ataru - treffen, erreichen). Mit der Zeit erweiterte sich diese Bedeutung auf abstraktere Konzepte wie "Ziel" oder "Erwartung". Das Partikel て am Ende hilft, das Verb in ein Substantiv umzuwandeln, was die Idee von "etwas, das erreicht wird" oder "etwas, das erwartet wird", vermittelt.
Interessanterweise erscheint dasselbe Kanji in Wörtern wie 当然 (touzen - offensichtlich) und 当番 (touban - Bereitschaft), was zeigt, wie ein Ideogramm je nach Kontext verschiedene Bedeutungen annehmen kann. Wenn Sie Japanisch schon eine Weile gelernt haben, wissen Sie, dass dies eine häufige Eigenschaft der Sprache ist - und 当て ist ein perfektes Beispiel dafür.
Alltagslügen im Japanischen
Im Alltag verwenden die Japaner 当て auf verschiedene Weisen. Eine der häufigsten ist der Ausdruck 当てにする (ate ni suru), der "auf etwas zählen" oder "von etwas abhängen" bedeutet. Zum Beispiel, wenn du sagst 彼を当てにしていた (kare o ate ni shite ita), kommunizierst du, dass du auf ihn gezählt hast - vielleicht für einen Gefallen oder Hilfe.
Ein weiteres interessantes Beispiel findet sich in Ausdrücken wie 当てが外れる (ate ga hazureru), was wörtlich "das Ziel entgeht" bedeutet, aber in der Praxis besagt, dass Ihre Erwartungen enttäuscht wurden. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie nützlich es ist, eine spezifische Ausdrucksweise zu haben, wenn die Beförderung bei der Arbeit oder das perfekte Treffen nicht wie geplant verlaufen? Die Japaner haben genau dafür das Wort 当て geschaffen.
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Um Kanji zu merken, das gut funktioniert, ist, ihn mit der Idee von "Ziel" zu verbinden. Stellen Sie sich den oberen Strich als einen Bogen und den unteren als einen Pfeil vor, der das Zentrum trifft. Was die Aussprache betrifft, denken Sie daran, dass あて wie "bis" klingt, was helfen kann, die Bedeutung von "Erwartung" zu verankern (bis zu welchem Punkt erwarten Sie, dass etwas passiert?).
Eine kulturelle Kuriosität: In Japan gibt es ein traditionelles Spiel namens 当て物 (atemono), bei dem die Teilnehmer versuchen, herauszufinden, was versteckt ist. Der Name kommt genau von 当て und zeigt, wie das Konzept des „Richtigen“ in der Kultur verankert ist. Und wenn Sie Wortspiele mögen, können Sie mit Sätzen wie 当ててみて (atete mite - „versuche es zu erraten“) spielen, was fast wie eine Einladung zu einer unterhaltsamen Herausforderung klingt.
Wenn du Japanisch lernst, versuche, 当て in Sätzen aus deinem Alltag zu verwenden. Wenn du auf eine wichtige Antwort wartest, denke darüber nach, wie die Japaner diese Erwartung ausdrücken würden. Diese kleinen Verbindungen machen das Lernen viel bedeutungsvoller – und nachhaltiger.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 照準 (shoujun) - Ziel, Visierpunkt.
- 照合 (shougo) - Überprüfung, Kontrolle.
- 計算 (keisan) - Berechnung, Zählung.
- 推測 (suisoku) - Annahme, Schlussfolgerung.
- 予想 (yosou) - Prognose, Erwartung.
- 推定 (suitei) - Schätzung, Annahme basierend auf Daten.
- 予測 (yosoku) - Vorhersage, Analyse-basierte Vorhersage.
- 見当 (kentou) - Schätzung, Annahme basierend auf Beobachtungen.
- 当てはめる (atehameru) - Anpassen, anwenden.
- 当てる (ateru) - Etwas treffen, berühren, anwenden auf.
- 当て字 (ateji) - Kanji, das mit einer anderen Aussprache als dem Original verwendet wird.
- 当て字名 (ateji-mei) - Nome, der mit einem Ateji verbunden ist.
- 当て字音 (ateji-on) - Aussprache eines Atheisten.
- 当て字訓 (ateji-kun) - Leitung eines ateji in Form von kun'yomi.
- 当て字義 (ateji-gi) - Significado eines Ateji.
- 当て字例 (ateji-rei) - Beispiel für die Verwendung von ateji.
- 当て字熟語 (ateji-jukugo) - Feste Ausdruck, der Ateji verwendet.
- 当て字漢字 (ateji-kanji) - Kanji, die als Ateji verwendet werden.
- 当て字読み (ateji-yomi) - Lesen von einem Ateji.
- 当て字書き (ateji-kaki) - Schreibung eines Ateji.
- 当て字種類 (ateji-shurui) - Arten von Ateji.
- 当て字用法 (ateji-youhou) - Uso von Ateji.
- 当て字意味 (ateji-imi) - Significado eines Ateji.
- 当て字表記 (ateji-hyouki) - Escrita oder Notation eines Ateji.
- 当て字読み方 (ateji-yomikata) - Art und Weise, einen Ateji zu lesen.
- 当て字使い方 (ateji-tsukai kata) - Verwendung eines Ateji.
- 当て字使い分け (ateji-tsukaiwake) - Unterschiedliche Verwendung von ateji.
- 当て字使い分け方 (ateji-tsukaiwake kata) - Methoden der Differenzierung in der Verwendung von Ateji.
Verwandte Wörter
ataru
getroffen werden; erfolgreich; Gesicht; hinlegen (zu); unternehmen; bewältigen; gleichwertig sein mit; gelten; anwendbar; bezeichnet werden.
waru
teilen; schneiden; brechen; Hälfte; getrennt; teilen; auseinander reißen; zerbrechen; zerschlagen; verdünnen
Romaji: ate
Kana: あて
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Objekt; Ziel; Ende; Hoffnungen; Erwartungen
Bedeutung auf Englisch: object;aim;end;hopes;expectations
Definition: Eine Situation, in der ein Objekt oder Ding wie vorgesehen wird.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (当て) ate
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (当て) ate:
Beispielsätze - (当て) ate
Siehe unten einige Beispielsätze:
Waridashite wo kakunin shite kudasai
Bitte überprüfen Sie die Aufgabe.
Überprüfen Sie die Aufgabe.
- 割り当て - Zuweisung, Zuteilung
- を - Akkusativpartikel
- 確認 - Bestätigung, Überprüfung
- して - Die Form des Verbs "suru" (machen) im Gerundium ist "shite".
- ください - bitte, bitte zu machen
Kono aidea wo genjitsu ni atehameru koto ga dekimasu ka?
Können wir diese Idee in die Realität umsetzen?
Können Sie diese Idee in die Realität umsetzen?
- この - dies ist
- アイデア - Idee
- を - Akkusativpartikel
- 現実 - Realität
- に - Ortungsteilchen
- 当てはめる - anwenden, einpassen
- こと - Substantivierer
- が - Subjektpartikel
- できます - in der Lage sein
- か - Fragepartikel
Kono hanketsu wa seitō desu
Dieses Urteil ist berechtigt.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 判決 - Substantiv, der "Urteil" oder "Gerichtsentscheidung" bedeutet.
- は - Topikteil, der das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "der Satz"
- 正当 - Adjektiv, das "gerecht" oder "rechtmäßig" bedeutet.
- です - das Verb "sein" in seiner höflichen und geschliffenen Form
- . - Satzendezeichen, das das Ende des Satzes anzeigt
Kono mondai wa watashi no chishiki ni atehamaru ka dou ka wakarimasen
Ich weiß nicht, ob dieses Problem nach meinem Wissen gilt.
- この問題 - Diese Frage
- は - Thema-Partikel
- 私の - meine
- 知識 - Wissen
- に - Teilchen, das das Ziel oder den Standort angibt
- 当てはまる - Anwendbar oder angemessen
- かどうか - Ob es sei oder nicht
- わかりません - Ich weiß nicht
Ateru koto ga dekita!
Ich habe es geschafft, es richtig zu machen!
Ich konnte schlagen!
- 当てる (ateru) - Verb, das "richtig raten" oder "erraten" bedeutet
- こと (koto) - Substantiv, das "Ding" oder "Tatsache" bedeutet.
- が (ga) - Das Subjekt der Satz anzeigen
- できた (dekita) - Verb mit der Bedeutung "in der Lage sein" oder "erreichen", konjugiert in der Vergangenheitsform
- ! (exclamação) - Interpunktionszeichen, das einen Ausdruck von Emotion oder Betonung anzeigt
Attehamaru mono ga nai
Es gibt nichts zu passen.
Es gibt nichts Wahres.
- 当てはまる - Verb mit der Bedeutung "passen", "anwendbar sein", "geeignet sein"
- もの - Substantiv, das "Ding", "Objekt" bedeutet.
- が - Das Subjekt der Satz anzeigen
- ない - Adjektiv mit der Bedeutung "nicht vorhanden", "nicht habend"
Teate wo suru hitsuyou ga arimasu
Es ist notwendig, einen Verband zu machen.
Sie müssen aufpassen.
- 手当て - bedeutet "Behandlung" oder "Sorge", kann sich auf medizinische Behandlungen oder persönliche Pflege beziehen.
- を - Das ist nicht auf Portugiesisch. Dieses Wort bleibt unverändert: objeto.
- する - "machen"
- 必要 - bedeutet "notwendig" oder "essentiell".
- が - Teilchen, das das Subjekt des Satzes angibt.
- あります - Das Verb „existieren“ in der Höflichkeitsform zeigt an, dass etwas existiert oder notwendig ist.