Übersetzung und Bedeutung von: 小売 - kouri
Das japanische Wort 小売 [こうり] ist ein gängiger Begriff im kommerziellen und alltäglichen Vokabular Japans, wird jedoch häufig von Anfängern übersehen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und praktische Anwendung erkunden und verstehen, wie es in die japanische Kultur und Wirtschaft passt. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie die Japaner über Einzelhandel oder kleine Geschäftstransaktionen sprechen, sind Sie hier genau richtig, um es herauszufinden.
Bedeutung und Verwendung von 小売 [こうり]
Einzelhandel [こうり] bedeutet "Einzelhandel", was sich auf den Verkauf von Produkten direkt an den Endverbraucher bezieht, in der Regel in kleinen Mengen. Im Gegensatz zum Großhandel (Großhandel [おろしうり]) befasst sich der Einzelhandel mit kleineren Transaktionen, wie Käufen in Convenience-Stores, Supermärkten oder Boutiquen. Diese Unterscheidung ist entscheidend, um die Geschäftsdynamik in Japan zu verstehen, wo der Einzelhandelssektor hochgradig organisiert und diversifiziert ist.
Im Alltag können Sie 小売 in Kontexten wie "小売店 [こうりてん]" (Einzelhandelsgeschäft) oder "小売価格 [こうりかかく]" (Einzelhandelspreis) finden. Der Begriff erscheint auch häufig in Wirtschaftsnachrichten, da der Inlandsverbrauch in Japan stark von dieser Art von Handel abhängt. Wenn Sie Japanisch für Geschäftsziele lernen, ist es wichtig, dieses Wort zu merken.
Herkunft und Schrift in Kanji
Das Wort 小売 besteht aus zwei Kanji: 小 (klein) und 売 (verkaufen). Zusammen bilden sie das Konzept von "im kleinen Maßstab verkaufen", was genau das ist, was der Einzelhandel repräsentiert. Diese Zusammensetzung ist intuitiv und erleichtert das Behalten, besonders wenn man bereits die grundlegenden Radikale kennt. Das Kanji 売 erscheint beispielsweise auch in anderen Worten, die mit Verkäufen zu tun haben, wie 販売 [はんばい] (Handelsverkauf).
Es ist erwähnenswert, dass 小売 keine alternativen Lesungen oder signifikanten Dialektvariationen hat und im ganzen Japan konsistent bleibt. Dies macht es zu einem stabilen Wort für das Studium, ohne Fallstricke in der Aussprache oder Schrift. Für diejenigen, die Apps wie Suki Nihongo verwenden, ist es einfach, Beispiele für Sätze und reale Kontexte zu finden, in denen dieses Wort vorkommt.
Die Rolle des Einzelhandels in der japanischen Kultur
In Japan ist der Einzelhandel nicht nur eine wirtschaftliche Aktivität, sondern auch ein Spiegelbild der Kultur des Kundenservice und der Detailgenauigkeit. Kaufhäuser, konbini (Convenience Stores) und kleine lokale Geschäfte folgen strengen Standards in Organisation und Kundenservice. Das Wort 小売 ist eng mit diesem System verbunden, das Effizienz und Höflichkeit wertschätzt.
Darüber hinaus ist der japanische Einzelhandel bekannt für seine saisonalen Strategien, wie die Jahresendverkäufe (年末商戦 [ねんまつしょうせん]) oder Sommeraktionen. Diese Veranstaltungen werden umfassend beworben und gehören zum Alltag der Verbraucher. Wenn Sie bereits Japan besucht haben, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, wie selbst kleine Geschäfte in ansprechende Displays und sorgfältige Verpackungen investieren – all das gehört zum Universum des 小売.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 販売 (Hanbai) - Verkauf; der Akt des Verkaufs.
- リテール (Riteeru) - Einzelhandel; Verkauf von Produkten direkt an den Verbraucher.
- 小売り (Kouri) - Einzelhandel; ähnlich wie "リテール", aber stärker auf kleinere Transaktionen fokussiert.
Verwandte Wörter
Romaji: kouri
Kana: こうり
Typ: Substantivo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Einzelhandel
Bedeutung auf Englisch: retail
Definition: Verkauf von Produkten direkt an Verbraucher in kleinen Mengen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (小売) kouri
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (小売) kouri:
Beispielsätze - (小売) kouri
Siehe unten einige Beispielsätze:
Shouretsu ten de kaimono wo suru no ga suki desu
Ich kaufe gerne in Einzelhandelsgeschäften ein.
Ich kaufe gerne in einem Einzelhandelsgeschäft ein.
- 小売店 (shōriten) - Einzelhandelsgeschäft
- で (de) - Partikel zur Angabe des Ortes, an dem sich die Handlung abspielt
- 買い物 (kaimono) - Einkaufen
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
- する (suru) - machen
- のが (noga) - Partikel, die persönliche Vorlieben anzeigt.
- 好き (suki) - mögen
- です (desu) - Verbo sein no presente.
Andere Wörter vom Typ: Substantivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo