Übersetzung und Bedeutung von: 売店 - baiten

Etimologie und Bedeutung von 「売店」

Die japanische Wort 「売店」 (baiten) besteht aus zwei Kanji: 「売」 (bai) und 「店」 (ten). Das erste Kanji, 「売」, bedeutet "verkaufen" und stammt vom Radikal "貝" (kai), das historisch mit Geld und Transaktionen in Verbindung gebracht wurde, da Muscheln als Zahlungsmittel verwendet wurden. Das zweite Kanji, 「店」, bedeutet "Laden" und hat das Radikal "广", das eine überdachte Struktur symbolisiert, die typisch für ein Handelsgeschäft ist. Zusammen schaffen diese beiden Wörter das Konzept eines "Verkaufsstands" oder "Ladens".

In Bezug auf die Definition bezieht sich 「売店」 auf einen kleinen Laden oder Kiosk, der normalerweise an belebten Orten wie Bahnhöfen, Schulen, Krankenhäusern oder Veranstaltungen zu finden ist, wo Waren und Snacks verkauft werden. Im Gegensatz zu einem Kaufhaus oder Supermarkt, die eine Vielzahl von Produkten anbieten, konzentriert sich der 「売店」 auf grundlegende Artikel, wobei häufig Bequemlichkeit und Praktikabilität im Vordergrund stehen. Diese Art von Einrichtung ist in Japan aufgrund seiner schnelllebigen Kultur von entscheidender Bedeutung.

Geschichte und Bedeutung in der japanischen Kultur

Der Ursprung des Begriffs 「売店」 lässt sich bis in die Edo-Zeit zurückverfolgen, als auf den Straßen Japans fahrende Märkte entstanden. Diese Märkte entwickelten sich im Laufe der Zeit weiter und passten sich den sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen an. Im modernen Japan ist 「売店」 weiterhin ein wesentlicher Bestandteil des japanischen Alltags, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten, wo Raum und Effizienz entscheidend sind.

Neben der Bedienung der ansässigen Bewohner spielt der 「売店」 auch eine wichtige Rolle für Touristen, indem er schnellen und einfachen Zugang zu lokalen Produkten, Getränken und Souvenirs bietet. Mit dem wachsenden Einfluss der japanischen Kultur auf der globalen Bühne ist das Konzept des 「売店」 zu einem kulturellen Element geworden, das über die Grenzen Japans hinaus erkannt wird. So mag das Wort 「売店」 auf den ersten Blick einfach erscheinen, es fasst ein bedeutendes kulturelles Element zusammen, das die Kombination von Tradition und Modernität in der japanischen Gesellschaft repräsentiert.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 販売所 (Hanbaijo) - Verkaufsstelle, in der Regel ein fester Standort, an dem Produkte verfügbar sind.
  • 売り場 (Uriba) - Produktpräsentationsbereich in einem Geschäft oder Supermarkt.
  • ショップ (Shoppu) - Laden, oft in Bezug auf ein kleineres oder spezialisiertes Geschäft.
  • 店舗 (Tenpo) - Handelsbetrieb im Allgemeinen, kann ein Geschäft oder eine Filiale sein.

Verwandte Wörter

雨具

amagu

Regenschutzgeräte

販売

hanbai

Verkauf; Vermarktung; Offenlegung

問屋

toiya

Großhandelsgeschäft

代用

daiyou

Ersatz

商店

shouten

loja; empresa de negócios

kawa

couro

kami

Papier

売店

Romaji: baiten
Kana: ばいてん
Typ: Substantivo
L: jlpt-n2

Übersetzung / Bedeutung: kaufen; bleiben

Bedeutung auf Englisch: shop;stand

Definition: [Nomen] (Suru) Zum Kaufen und Verkaufen von Produkten in einem Geschäft usw. Auch das Geschäft.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (売店) baiten

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (売店) baiten:

Beispielsätze - (売店) baiten

Siehe unten einige Beispielsätze:

売店でお土産を買いました。

Baiten de omiyage wo kaimashita

Comprei lembranças na loja de souvenirs.

Comprei uma lembrança na barraca.

  • 売店 - loja de souvenirs
  • で - in
  • お土産 - souvenir
  • を - Objektteilchen
  • 買いました - ich habe gekauft
小売店で買い物をするのが好きです。

Shouretsu ten de kaimono wo suru no ga suki desu

Eu gosto de fazer compras em lojas de varejo.

Eu gosto de fazer compras em uma loja de varejo.

  • 小売店 (shōriten) - loja de varejo
  • で (de) - Partikel zur Angabe des Ortes, an dem sich die Handlung abspielt
  • 買い物 (kaimono) - compras
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
  • する (suru) - machen
  • のが (noga) - partícula que indica a preferência pessoal
  • 好き (suki) - mögen
  • です (desu) - Verbo sein no presente.

Andere Wörter vom Typ: Substantivo

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo

売店