Übersetzung und Bedeutung von: 塗る - nuru
A japanische Wort 「塗る」 (nuru) ist ein Verb, das "auftragen", "verstreichen" oder "malen" bedeutet. Es wird häufig im Kontext verwendet, eine Oberfläche mit einer Art von Material oder Substanz, wie Farbe oder Kosmetika, zu bedecken. Wenn jemand erwähnt, dass er etwas 「塗る」 wird, spricht er in der Regel über den Akt, etwas auf eine Oberfläche aufzutragen, um deren Aussehen zu verändern oder zu bedecken.
Etimologisch besteht 「塗る」 aus dem Kanji 「塗」, das Bedeutungen in Bezug auf Malen und Bedecken trägt. Dieses Kanji setzt sich aus dem Radikal 「土」 (was "Erde" oder "Boden" bedeutet) auf der linken Seite und zusätzlichen Elementen zusammen, die die Idee von etwas, das aufgetragen oder verteilt wird, suggerieren. Die Verwendung dieses Kanji unterstreicht die Idee, eine Oberfläche durch das Auftragen einer anderen Substanz zu verändern oder zu modifizieren.
Die Herkunft des Ausdrucks 「塗る」 geht auf alte Mal- und Beschichtungstechniken zurück, die in verschiedenen Kulturen von wesentlicher Bedeutung waren. In Japan war die Verwendung von Beschichtungen wie Lack und Farbe ein entscheidender Bestandteil der traditionellen dekorativen Künste. Alltagsgegenstände, Utensilien und sogar Konstruktionen profitierten von der Technik, schützende und dekorative Schichten aufzutragen, eine Praxis, die bis heute fortbesteht.
Neben der wörtlichen Verwendung taucht 「塗る」 auch in figurativeren Kontexten in der japanischen Sprache auf. Manchmal kann es verwendet werden, um die Idee des Verbergens oder Verschleierns von etwas zu beschreiben, als würde man eine Wahrheit „übermalen“, um die ursprüngliche Wahrnehmung abzuschwächen oder zu verändern. Dies zeigt, dass die semantische Flexibilität dieses Begriffs über die physische Verwendung hinausgeht und auch den psychologischen und emotionalen Bereich erreicht.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Conjugação verbal de 塗る
- 塗る Wörterbuchformat
- 塗り - Imperativform
- 塗った - vergangene Form
- 塗れる - Potenzialform
- 塗ろう - Progressivform
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 塗り込む (Nurikomu) - Tiefes Auftragen von Farbe, in der Regel in Schichten.
- 塗り付ける (Nuriuteru) - Farbe oder Beschichtung auftragen, normalerweise auf einer flachen Oberfläche.
- 塗り替える (Nurikairu) - Die bestehende Farbe erneuern oder austauschen.
- 塗り潰す (Nurisubusu) - Vollständiges Ausfüllen oder Abdecken mit Farbe.
- 塗りつぶす (Nuritsubusu) - Füllen oder abdecken eines Bereichs, ähnlich wie 塗り潰す, kann jedoch in allgemeineren Kontexten verwendet werden.
- 塗装する (Tosou suru) - Arbeiten Sie an der Malerei auf jeder Oberfläche.
- 塗り直す (Nurinauosu) - Die Farbe erneuern oder überarbeiten.
- 塗り分ける (Nuriwakeru) - Unterscheiden und Malen in verschiedenen Abschnitten.
Verwandte Wörter
Romaji: nuru
Kana: ぬる
Typ: verbo
L: jlpt-n4
Übersetzung / Bedeutung: pintar; gesso; lacar; para envernizar
Bedeutung auf Englisch: to paint;to plaster;to lacquer;to varnish
Definition: Eine Farbe oder Flüssigkeit auf eine Oberfläche auftragen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (塗る) nuru
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (塗る) nuru:
Beispielsätze - (塗る) nuru
Siehe unten einige Beispielsätze:
Peki wo nuru no wa taihen desu
Malen mit Farbe ist schwierig.
Es ist schwer zu malen.
- ペンキ (penki) - tinta
- を (wo) - Objektteilchen
- 塗る (nuru) - pintar
- のは (nowa) - Themenpartikel
- 大変 (taihen) - Schwierig, arbeitsintensiv
- です (desu) - Verbo sein no presente.
Watashi wa kabe o nuru hitsuyō ga arimasu
Ich muss die Wand malen.
Ich muss die Wand auftragen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 壁 (kabe) - Substantiv, das "Wand" bedeutet.
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 塗る (nuru) - malen
- 必要 (hitsuyou) - Substantiv, das "Bedarf" bedeutet.
- が (ga) - Das Subjekt markierende Partikel.
- あります (arimasu) - haben
Butā wo pan ni nutte taberu no ga suki desu
Ich mag es, Butter auf Brot weiterzugeben und esse.
Ich esse gerne Butter auf Brot und esse.
- バター (bataa) - manteiga
- を (wo) - Teilchen, das das Objekt der Handlung angibt
- パン (pan) - pão
- に (ni) - Teilchen, das das Ziel der Aktion angibt
- 塗って (nutte) - "untando"
- 食べる (taberu) - verbo "comer" -> Verb "essen"
- のが (noga) - Teilchen, das eine Vorliebe oder persönlichen Geschmack angibt
- 好き (suki) - Adjektiv "mögen"
- です (desu) - Verb "to be" im Präsens
Watashi wa kuchibeni wo nurimashita
Eu apliquei batom.
Eu pintei batom.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 口紅 - substantivo que significa "batom"
- を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
- 塗りました - verbo que significa "pintei" ou "apliquei" (no passado)
Andere Wörter vom Typ: verbo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: verbo