Übersetzung und Bedeutung von: 圧力 - atsuryoku
Wenn Sie sich schon einmal von der Schwere der Verantwortung, sei es bei der Arbeit oder im Studium, erdrückt gefühlt haben, wird das japanische Wort 圧力 (あつりょく) für Sie einen tiefen Sinn ergeben. Dieser Ausdruck trägt eine tiefgreifende Bedeutung, da er sowohl physischen Druck als auch den mentalen Stress repräsentiert, dem wir im Alltag begegnen. In diesem Artikel werden wir von der Etymologie bis zur alltäglichen Verwendung dieses Begriffs erkunden, einschließlich seines Piktogramms und interessanter Fakten, die Ihnen helfen werden, es sich einzuprägen. Und wenn Sie Anki oder ein anderes System für spaced repetition verwenden, bereiten Sie sich darauf vor, praktische Beispiele in Ihr Deck aufzunehmen!
Das Kanji 圧 (atsu) vermittelt bereits allein einen Teil der Geschichte: Stell dir vor, etwas wird zusammengedrückt, zusammengepresst, als gäbe es keinen Ausweg. Das Kanji 力 (ryoku) verstärkt die Idee von Kraft, Energie. Zusammen bilden sie eine mächtige Kombination, die Situationen widerspiegelt, die wir alle gut kennen. Aber verwenden die Japaner dieses Wort nur in negativen Kontexten? Lass es uns herausfinden!
Etymologie und Piktogramm: Die Anatomie von 圧力
Das Kanji 圧 besteht aus zwei visuellen Elementen: dem Radikal 厂 (das einen Abhang oder etwas Neigung darstellt) und dem Zeichen 土 (Erde). Zusammen vermitteln sie die Idee von etwas, das gegen den Boden gedrückt wird, als ob es unter dem Gewicht eines Felsens steht. Kein Wunder, dass dieses Zeichen auch in Wörtern wie 圧倒 (attou - überwältigend) oder 圧縮 (asshuku - Kompression) vorkommt. Das Zeichen 力 hingegen ist eines der ikonischsten Kanji der japanischen Sprache und steht für physische Kraft oder Macht.
Wenn man diese beiden Kanji nebeneinander sieht, ist das mentale Bild fast sofort: eine unaufhörliche Kraft, die auf etwas oder jemanden wirkt. Interessant ist, dass das Wort "Druck" im Portugiesischen vom lateinischen "pressio" (Akt des Druckens) kommt, während die Konstruktion im Japanischen visuell ansprechender ist. Wer versucht hat, Kanji zu lernen, weiß, wie solche Details den Lernprozess beeinflussen!
Lügen im japanischen Alltag: Abgesehen vom Stress
In der Unternehmenskultur Japans klingt あつりょく (atsuryoku) mit beunruhigender Häufigkeit. Von unmöglichen Fristen bis zu sozialen Erwartungen wissen die Japaner gut, was es bedeutet, unter ständigem 社会圧力 (shakai atsuryoku - sozialer Druck) zu leben. Aber Vorsicht: Es beschränkt sich nicht nur auf die Geschäftswelt. Man kann Sätze hören wie 試験の圧力で胃が痛い (shiken no atsuryoku de i ga itai - Mein Bauch tut wegen des Drucks bei der Prüfung weh).
Eine faszinierende kulturelle Detail: Während wir im Westen von "Stressmanagement" sprechen, hört man in Japan oft 圧力をはねのける (atsuryoku o hanenokeru - wörtlich "den Druck abwehren"). Dieser Unterschied in der Herangehensweise zeigt viel darüber, wie jede Kultur mit Widrigkeiten umgeht. Hast du schon einmal daran gedacht, diese Perspektive in deinen Alltag zu übernehmen?
Tipps zur Erinnerung und beliebte Suchanfragen
Wenn Sie 圧力 im japanischen Google eingeben, stoßen Sie auf drei heiße Themen: 対処法 (taishohou - Bewältigungsmethoden), 仕事 (shigoto - Arbeit) und ストレス (sutoresu - Stress). Dies zeigt, wie eng das Wort mit dem beruflichen Alltag verbunden ist. Um es sich einzuprägen, warum nicht eine visuelle Assoziation schaffen? Stellen Sie sich einen Sumo-Ringer (力) vor, der unter den Erwartungen (圧) zusammenbricht - dramatisch, aber effektiv!
Eine interessante Tatsache, die nur wenige kennen: In wissenschaftlichen Kontexten kann 圧力 sich auf den atmosphärischen oder hydraulischen Druck beziehen. Aber auf den Straßen von Tokio, wenn jemand プレッシャー (puresshā - aus dem Englischen "pressure") sagt, spricht man normalerweise über persönlichere Situationen. Hast du bemerkt, wie das sprachliche Leihen eine andere Nuance geschaffen hat? Diese Details machen das Japanische so reich und herausfordernd!
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 圧迫 (Apaku) - Körperlicher oder figurativer Druck in einem bestimmten Kontext.
- 強制 (Kyousei) - Etwas jemandem aufzwingen oder aufzudrängen.
- 強圧 (Kyouatsu) - Intensiver oder starker Druck.
- 圧制 (Assai) - Dominanz oder autoritäre Unterdrückung.
- 圧迫感 (Apakkankan) - Gefühl des Drucks.
- 圧縮 (Asshuku) - Kompression oder Volumenreduzierung.
- 抑圧 (Yokuatsu) - Unterdrückung, normalerweise im psychologischen oder sozialen Kontext.
- 押し付け (Oshitsuke) - Drang oder Eile von etwas zu jemandem.
- 押圧 (Oatsu) - Angewandter Druck, insbesondere bei einer Technik.
- 緊迫感 (Kinpakan) - Gefühl von Dringlichkeit oder Spannung.
- 緊張感 (Kinchoukan) - Gefühl von Nervosität oder psychophysischer Spannung.
- 過重 (Kajuu) - Übergewicht oder Last.
- 過圧 (Kaatsu) - Übermäßiger Druck.
- 過剰 (Kajo) - Übermaß an Menge oder Intensität.
- 過度 (Kado) - Übertreibung oder moderate Übermaß.
- 重圧 (Juatsu) - Schwere oder drückende Druck.
- 重圧感 (Juatsukan) - Gefühl von schwerem Druck.
- 重圧力 (Juatsuryoku) - Oppressive Druckkraft.
Romaji: atsuryoku
Kana: あつりょく
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: betonen; Druck
Bedeutung auf Englisch: stress;pressure
Definition: Der externe Druck, der auf ein Objekt ausgeübt wird, ist eine Kraft, die auf dieses Objekt wirkt und eine gleichmäßige physikalische Operation ist, so dass die Kraft gleicher Intensität, die senkrecht zu seiner Oberfläche wirkt, gleichmäßig verteilt ist.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (圧力) atsuryoku
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (圧力) atsuryoku:
Beispielsätze - (圧力) atsuryoku
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv