Übersetzung und Bedeutung von: 囁く - sasayaku
Das japanische Wort 囁く[ささやく] trägt eine zarte und poetische Bedeutung, die oft mit Flüstern, Geheimnissen oder intimen Gesprächen verbunden ist. Wenn Sie besser verstehen möchten, wie es verwendet wird, woher es stammt oder wie man es sich einprägt, wird dieser Artikel all dies klar und praktisch erkunden. Hier bei Suki Nihongo, unserem Japanisch-Wörterbuch, legen wir großen Wert auf präzise und nützliche Erklärungen für Studierende und Neugierige.
Lass uns in die Bedeutung von ささやく eintauchen, seine Schreibweise in Kanji sowie interessante Fakten darüber, wie es im Alltag und in der japanischen Kultur vorkommt. Wenn du dich schon einmal gefragt hast, warum dieses Wort so häufig in Songs, Dramen oder sogar in Animes vorkommt, lies weiter, um es herauszufinden!
Bedeutung und Verwendung von 囁く[ささやく]
Das Verb ささやく bedeutet „flüstern“ oder „leise sprechen“, normalerweise in Situationen, die Diskretion oder Intimität erfordern. Anders als normales Sprechen vermittelt es ein Gefühl von Geheimnis, Zuneigung oder sogar Verschwörung. Stellen Sie sich vor, jemand flüstert einem anderen ein Geheimnis ins Ohr – das ist das Wesen von ささやく.
In der japanischen Sprache wird dieses Wort nicht als selten angesehen, ist aber auch nicht extrem verbreitet im Alltag. Es erscheint häufiger in literarischen Kontexten, Songtexten und Dialogen in Dramen, wo Emotionen und Subtilität wichtig sind. Zum Beispiel hilft der Einsatz von ささやく in romantischen oder spannungsgeladenen Szenen, eine Atmosphäre zu schaffen.
Herkunft und Schrift in Kanji
Das Kanji 囁く besteht aus dem Radikal 口 (Mund), kombiniert mit 聶, was Wiederholung oder etwas Nahes andeutet. Diese Kombination verstärkt die Vorstellung von leisen und nahen Stimmen, wie in einem Flüstern. Die Etymologie ist nicht ganz klar, aber die Präsenz des Mundradikals macht seine Verbindung zur Sprache offensichtlich.
Es ist erwähnenswert, dass ささやく auch nur in Hiragana geschrieben werden kann, insbesondere in informelleren Texten oder wenn das Kanji als komplex angesehen wird. Die Kanji-Version ist jedoch absolut gültig und erscheint in schriftlichen Materialien wie Büchern und Untertiteln.
Tipps zum Merken und Kuriositäten
Eine effektive Methode, um ささやく zu merken, besteht darin, sie mit dem sanften Klang zu verbinden, den das Wort selbst zu imitieren scheint. Wiederhole "sasayaku" ein paar Mal leise und nimm wahr, wie es wie ein Flüstern klingt. Diese Art der phonologischen Assoziation hilft beim Lernen erheblich.
Außerdem wird dieses Wort häufig in japanischen Liedtexten verwendet, besonders in romantischen Balladen. Wenn Sie J-Pop oder Animes mögen, achten Sie auf die Szenen, in denen Charaktere leise sprechen – es gibt gute Chancen, dass ささやく in den Untertiteln oder Dialogen erscheint.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- ささやく (sasayaku) - Leise sprechen, etwas im Flüstern murmeln.
- つぶやく (tsubuyaku) - Leise sprechen, oft verwendet, um Murmeln oder Kommentare zu beschreiben, die man sich selbst macht.
- こそこそ話す (kosokoso hanasu) - Im geheimen sprechen, heimlich, normalerweise damit andere nicht hören.
Verwandte Wörter
Romaji: sasayaku
Kana: ささやく
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: flüstern; murmeln
Bedeutung auf Englisch: to whisper;to murmur
Definition: Sprich leise, als ob ich dir ins Ohr flüstern würde.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (囁く) sasayaku
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (囁く) sasayaku:
Beispielsätze - (囁く) sasayaku
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kanojo wa mimimoto de sasayaku no ga suki desu
Sie flüstert gerne ins Ohr.
Sie flüstert gerne in ihre Ohren.
- 彼女 (kanojo) - sie
- は (wa) - Themenpartikel
- 耳元 (mimimoto) - nächste am Ohr
- で (de) - Ortungsteilchen
- 囁く (sasayaku) - sussurrar
- のが (noga) - Filme de preferência
- 好き (suki) - mögen
- です (desu) - Educada maneira de ser/estar
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv