Übersetzung und Bedeutung von: 問う - tou

Das japanische Wort 問う (とう, tou) trägt tiefgreifende Bedeutungen und spezifische Verwendungen, die oft von Anfängern übersehen werden. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie die Japaner formelle Fragen oder Erkundungen ausdrücken, wird dieser Artikel nicht nur die Bedeutung von 問う klären, sondern auch den kulturellen Kontext und praktische Anwendungen. Hier bei Suki Nihongo erkunden wir jedes Detail, damit Sie dieses Wort über die oberflächliche Übersetzung hinaus verstehen.

Bedeutung und Verwendung von 問う

問う ist ein Verb, das "fragen", "in Frage stellen" oder "untersuchen" bedeutet, jedoch mit einer formelleren und ernsthafteren Nuance als das einfache 聞く (kiku). Es wird häufig in rechtlichen, akademischen oder philosophischen Kontexten verwendet, in denen die Frage Gewicht hat oder eine tiefgreifende Antwort sucht. Zum Beispiel, in Debatten über soziale Verantwortung, kann man Sätze wie 責任を問う (sekinin o tou) finden, was "die Verantwortung in Frage stellen" bedeutet.

Es ist wichtig zu betonen, dass 問う in alltäglichen Gesprächen nicht gebräuchlich ist. Übermäßiger Gebrauch würde unnatürlich klingen, da die Japaner bei einfachen Fragen bevorzugt umgangssprachliche Verben verwenden. In formellen Texten, Reden oder Überschriften von Artikeln hingegen tritt dieses Wort häufig auf und hebt seine Bedeutung in gehobenen Registern hervor.

Herkunft und Schriftzeichen des Kanji 問

Das Kanji 問 besteht aus zwei Elementen: 門 (Tor) und 口 (Mund). Diese Kombination sugert die Idee des "Sprechens vor einem Tor", was historisch auf Situationen hinweist, in denen jemand Antworten oder Erlaubnis zum Betreten suchte. Quellen wie Kanjipedia und 漢字源 bestätigen, dass dieses Kanji bereits im klassischen Chinesisch mit der gleichen Bedeutung von "fragen" verwendet wurde.

Interessanterweise taucht 問 auch in Wörtern wie 問題 (mondai - Problem) und 質問 (shitsumon - Frage) auf, was seine Verbindung zu den Handlungen des Forschens oder Zweifelns verstärkt. Um es sich besser einzuprägen, ist ein Tipp, das "Tor" (門) mit einem Ort zu verbinden, an dem man "fragen" (口) muss, bevor man eintritt – ein Bild, das hilft, die Bedeutung zu festigen.

Kultureller und philosophischer Kontext

In Japan geht 問う über die wörtliche Bedeutung hinaus. Es spiegelt einen kulturellen Wert tiefer Reflexion wider, insbesondere in ethischen oder politischen Diskussionen. Zum Beispiel wird der Ausdruck 良心に問う (ryoushin ni tou) — "das Gewissen hinterfragen" — in Kontexten verwendet, in denen jemand sich seinen eigenen Prinzipien stellen muss.

In den japanischen Medien erscheint 問う häufig in Titeln von Dokumentarfilmen oder Artikeln, die den Status quo herausfordern. Ein aktuelles Beispiel ist der Film 社会を問う (shakai o tou), der strukturelle Mängel in der Gesellschaft thematisiert. Diese Verwendung zeigt, wie das Wort mit kritischen Debatten verbunden ist, im Gegensatz zu neutraleren Verben wie 尋ねる (tazuneru).

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 尋ねる (tazuneru) - Fragen, erkundigen.
  • 質問する (shitsumon suru) - Eine Frage stellen, befragen.
  • 問いかける (toikakeru) - Stelle jemandem eine Frage.
  • 問いかけをする (toikake o suru) - Eine Frage stellen, eine Anfrage machen.
  • 問い合わせる (toiawase ru) - Anfragen, eine Anfrage stellen.
  • 問い合わせをする (toiawase o suru) - Eine Anfrage stellen, eine formelle Frage stellen.
  • 問いかす (toikasu) - Hinterfragen, herausfordern.
  • 問い詰める (toitsumeru) - Intensiv fragen, unter Druck setzen.
  • 問うる (touru) - Hinterfragen, fragen (archaische Form).
  • 問い伝える (toitsutaeru) - Übermitteln Sie eine Frage oder Nachricht.
  • 問い尽くす (toitsukusu) - Alle Fragen klären, umfassend nachfragen.
  • 問いかねる (toikaneru) - Fragen nicht stellen zu können, ohne Fragen zu haben.
  • 問い出す (toidasu) - Stellen Sie eine Frage oder fordern Sie eine Antwort an.

Verwandte Wörter

mon

problema; pergunta

問い合わせる

toiawaseru

um zu fragen; Informationen zu suchen

正当

seitou

gerecht; gerechtfertigt; Rechts; fällig; angemessen; gerecht; vernünftig; rechtmäßig; erlaubt

問う

Romaji: tou
Kana: とう
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: fordern; fragen; anklagen (oder mit einem Verbrechen); beschuldigen; ohne Berücksichtigung (neg)

Bedeutung auf Englisch: to ask;to question;to charge (i.e. with a crime);to accuse;without regard to (neg)

Definition: etwas fragen. Informationen über etwas anfordern.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (問う) tou

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (問う) tou:

Beispielsätze - (問う) tou

Siehe unten einige Beispielsätze:

彼女は私に何を問うのか分からない。

Kanojo wa watashi ni nani o tou no ka wakaranai

Ich weiß nicht, was sie mich fragt.

Sie weiß nicht, was sie fragt.

  • 彼女 - Ela
  • は - Thema-Partikel
  • 私に - für mich
  • 何を - Was
  • 問う - Fragen
  • のか - Partikel, die eine Frage anzeigt
  • 分からない - Ich weiß nicht
問答は人生の一部です。

Mondou wa jinsei no ichibu desu

Fragen und Antworten sind ein Teil des Lebens.

  • 問答 - 「質問と回答」
  • は - ist ein Partikel zur Markierung des Themas im Japanischen.
  • 人生 - bedeutet auf Japanisch "Leben".
  • の - Es ist ein Possessivpartikel im Japanischen.
  • 一部 - Es bedeutet "Teil" auf Japanisch.
  • です - ist eine höfliche Art, "sein" oder "sich befinden" auf Japanisch zu sagen.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

問う