Übersetzung und Bedeutung von: 可哀想 - kawaisou
Das japanische Wort 可哀想[かわいそう] (kawaisou) ist ein Begriff, der bei Studenten der japanischen Sprache Neugier und Interesse weckt. Seine Bedeutung und Verwendung gehen über eine einfache Übersetzung hinaus und beinhalten kulturelle und emotionale Nuancen. In diesem Artikel werden wir erkunden, was dieser Ausdruck bedeutet, seine Herkunft, wie er in Kanji und Hiragana geschrieben wird, sowie praktische Beispiele, die helfen, seinen Kontext im Alltag zu verstehen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie man 可哀想 korrekt verwendet, wird dieser Leitfaden Ihre Fragen klären.
Im dem Wörterbuch Suki Nihongo finden Sie detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie 可哀想, aber hier gehen wir über die grundlegende Definition hinaus. Lassen Sie uns eintauchen, wie die Japaner dieses Wort wahrnehmen, wann es verwendet wird und warum es so häufig in alltäglichen Gesprächen vorkommt. Ob um Mitgefühl, Mitleid oder sogar Ironie auszudrücken, das Verständnis von 可哀想 ist unerlässlich für alle, die echt Japanisch beherrschen wollen.
Bedeutung und Übersetzung von 可哀想
可哀想[かわいそう] wird häufig als "arm", "armes Ding" oder "wie schade" übersetzt. Doch seine Essenz geht über diese wörtlichen Interpretationen hinaus. Das Wort trägt ein Gefühl der Mitgefühl für jemanden in einer schwierigen oder unglücklichen Situation. Es kann sowohl für Menschen als auch für Tiere verwendet werden, und sogar für Gegenstände in poetischeren oder gefühlvolleren Kontexten.
Ein interessanter Aspekt ist, dass 可哀想 nicht nur Mitleid, sondern auch eine gewisse Zuneigung für die leidende Person oder Sache ausdrückt. Zum Beispiel kann ein Japaner, der einen verlassenen Hund im Regen sieht, "かわいそう" mit einem sanften Ton sagen, der Traurigkeit und Zuneigung mischt. Diese emotionale Dualität macht das Wort zu einem reichen und komplexen Ausdruck.
Ursprung und Schrift von 可哀想
Die Kanji-Schrift von 可哀想 besteht aus drei Zeichen: 可 (Erlaubnis), 哀 (Trauer) und 想 (Gedanke). Zusammen bilden sie die Idee von "etwas, das Mitleid oder Mitgefühl verdient". Obwohl die Kanji offiziell sind, schreiben die Japaner im Alltag oft かわいそう in Hiragana, insbesondere in informellen Gesprächen oder digitalen Nachrichten.
Der Ursprung des Wortes geht auf die Edo-Zeit zurück, als es verwendet wurde, um bedauerliche Situationen zu beschreiben. Im Laufe der Zeit erweiterte sich seine Bedeutung, um subtilere Nuancen einzuschließen, wie zum Beispiel Zärtlichkeit gegenüber der Zerbrechlichkeit anderer. Interessanterweise hat die Aussprache "kawaisou" einen sanften Klang, der ihren mitfühlenden Ton verstärkt, im Gegensatz zu härteren Worten, die Mitleid oder Verachtung ausdrücken.
Alltäglicher Gebrauch und praktische Beispiele
In Japan ist 可哀想 ein gebräuchliches Wort in verschiedenen Situationen. Es kann verwendet werden, um über ein Kind zu sprechen, das im Park gefallen ist, einen Kollegen, der zu viel arbeitet, oder sogar über ein vergessenes Plüschtier in einem Geschäft. Wichtig ist, dass immer ein Element des Mitgefühls mit einbezogen wird, auch wenn der Ton leichter oder sogar ironisch ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass かわいそう je nach Intonation herablassend oder übermäßig sentimental klingen kann. Daher ist Vorsicht geboten, wenn man es gebraucht, insbesondere bei Personen, die nicht eng mit dem Sprecher vertraut sind. In formellen Kontexten können alternative Ausdrücke wie お気の毒に (okino dokuni) angemessener sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Tipps zum Merken von 可哀想
Eine effektive Methode, um 可哀想 zu verankern, besteht darin, sie mit realen Situationen zu verbinden. Zum Beispiel, wenn du einen Film oder Anime siehst, in dem ein Charakter Schwierigkeiten hat, wiederhole mental "かわいそう", um den emotionalen Kontext des Begriffs zu verinnerlichen. Diese Technik hilft, über mechanisches Auswendiglernen hinauszugehen und den Begriff mit echten Gefühlen zu verbinden.
Ein weiterer Tipp ist, auf die Häufigkeit zu achten, mit der 可哀想 in japanischen Dramen oder Fernsehsendungen erscheint. Oft wird es mit bestimmten Gesichtsausdrücken gesagt, wie einem besorgten Blick oder einem Seufzer. Das Beobachten dieser nicht-sprachlichen Details macht das Lernen natürlicher und nachhaltiger.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 哀れ (aware) - Mitleid, Mitgefühl
- 憐れ (aware) - Mitgefühl, Empathie (ähnlich wie das vorherige Kanji)
- 可哀相 (kawaisou) - bedauernswert, mitleiderregend
- 可哀想 (kawaisou) - deplorabel, würdig aufgrund seiner Situation (Synonym des vorherigen)
- 可哀想な (kawaisou na) - lamentabel, mitleidswürdig, ein Adjektiv, das sich auf etwas oder jemanden bezieht, der Bedauern hervorruft
- 可哀想に思う (kawaisou ni omou) - denken, dass etwas bedauerlich ist
- 可哀想に思われる (kawaisou ni omowareru) - als bedauerlich angesehen werden
- 可哀想に思われた (kawaisou ni omowareta) - es wurde bedauert
- 可哀想に思われている (kawaisou ni omowarete iru) - wird als bedauerlich angesehen
- 可哀想に思われていた (kawaisou ni omowarete ita) - es wurde als bedauerlich angesehen (in der Vergangenheit)
- 可哀想になる (kawaisou ni naru) - lamentabel werden
Romaji: kawaisou
Kana: かわいそう
Typ: Adjektiv
L: jlpt-n3, jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: arm; unglücklich; erbärmlich
Bedeutung auf Englisch: poor;pitiable;pathetic
Definition: Die Situation oder die Situation einer anderen Person lässt dich dich lächerlich fühlen. lächerlich.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (可哀想) kawaisou
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (可哀想) kawaisou:
Beispielsätze - (可哀想) kawaisou
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kanojo wa kawaisō da
Sie verdient Mitleid.
Sie ist arm.
- 彼女 (kanojo) - sie
- は (wa) - Themenpartikel
- 可哀想 (kawaisou) - traurig, bemitleidenswert
- だ (da) - Verbo sein no presente.
Andere Wörter vom Typ: Adjektiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Adjektiv