Übersetzung und Bedeutung von: 句読点 - kutouten

Wenn du Japanisch studierst oder neugierig auf die Sprache bist, bist du vielleicht schon auf das Wort 句読点[くとうてん] gestoßen. Es mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, trägt jedoch interessante Nuancen über das Schreiben und die japanische Kultur in sich. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und Verwendung im Alltag erkunden, sowie Tipps zur effizienten Einprägung geben. Egal, ob um dein Studium zu verbessern oder einfach nur deine Neugier zu stillen, das Verständnis von 句読点 wird dir helfen, ein bisschen mehr über das Japanische zu entschlüsseln.

Was bedeutet 句読点?

句読点 ist ein japanisches Wort, das sich auf die Satzzeichen bezieht, die in der Schrift verwendet werden. Auf Deutsch könnten wir es als "Interpunktion" oder "Pausenzeichen" übersetzen. Es besteht aus zwei Kanji: 句 (Satz oder Klausel) und 読点 (Lesezeichen), die seine Funktion anzeigen, Texte zu organisieren und das Verständnis zu erleichtern.

In Japan sind die gängigsten Zeichen, die unter diesem Begriff fallen, der Punkt (。) und das Komma (、), bekannt als 句点 und 読点, respectively. Im Gegensatz zum Portugiesischen, wo das Komma variiertere Verwendungen hat, markiert es im Japanischen normalerweise Atempausen oder klare Trennungen zwischen Ideen.

Ursprung und Entwicklung der japanischen Sprache

Die japanische Zeichensetzung war nicht immer so, wie wir sie heute kennen. Vor der Meiji-Zeit (1868-1912) wurden die Texte ohne Abstände oder klare Zeichen geschrieben, wobei man nur von der Fähigkeit des Lesers abhing, Pausen zu erkennen. Die Einführung von 句読点 wurde durch den Kontakt mit westlichen Sprachen beeinflusst, die bereits strukturierte Zeichensetzungssysteme verwendeten.

Interessanterweise haben selbst nach ihrer Einführung einige Puristen gegen die Veränderung Widerstand geleistet und argumentiert, dass die traditionelle Schreibweise bereits ausreichend sei. Heute ist es jedoch unmöglich, sich japanische Texte ohne diese Zeichen vorzustellen – von Romanen bis hin zu Manga, sie sind entscheidend für Klarheit und Rhythmus.

Tipps zum Merken und richtigem Verwenden

Eine einfache Möglichkeit, sich die Bedeutung von 句読点 zu merken, ist, ihre Kanji mit der Funktion zu assoziieren: 句 (Satz) + 読 (lesen) + 点 (Punkt) = Punkte, die helfen, Sätze zu lesen. Für diejenigen, die das Schreiben üben, ist es erwähnenswert, dass der japanische Punkt (。) im Gegensatz zum Portugiesischen ein kleiner Kreis und kein Punkt ist.

Ein weiterer nützlicher Tipp ist, darauf zu achten, wie die Interpunktion in authentischen Materialien erscheint, wie z.B. in Anime-Untertiteln oder Online-Artikeln. Muster der Verwendung zu bemerken – wie das Komma, das Punkte in einer Liste trennt, oder der Punkt, der Gedanken abschließt – hilft, ihre natürlichen Regeln zu verinnerlichen, ohne komplizierte Erklärungen auswendig zu lernen.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 句点 (Kutōten) - Punkt, der verwendet wird, um das Ende eines Satzes anzuzeigen.
  • 読点 (Dōten) - Komma, verwendet, um Elemente innerhalb eines Satzes zu trennen.

Verwandte Wörter

句読点

Romaji: kutouten
Kana: くとうてん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2

Übersetzung / Bedeutung: Satzzeichen

Bedeutung auf Englisch: punctuation marks

Definition: Ein Symbol, das verwendet wird, um Sätze zu trennen. Trennen Sie Sätze und Sätze, um die Bedeutung der Ausdrücke zu klären.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (句読点) kutouten

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (句読点) kutouten:

Beispielsätze - (句読点) kutouten

Siehe unten einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

延長

enchou

Verlängerung; Dehnung; Verlängerung; Länge Zunahme

講師

koushi

conferencista

花壇

kadan

Blumenbeet

角度

kakudo

Winkel

拒否

kyohi

Verweigerung; Einspruch; Ablehnung; Ablehnung

Satzzeichen