Übersetzung und Bedeutung von: 印刷 - insatsu
Wenn Sie schon einmal etwas in Japan drucken mussten oder Japanisch gelernt haben, sind Sie wahrscheinlich auf das Wort 印刷 [いんさつ] gestoßen. Aber wissen Sie, woher es stammt, wie es entstanden ist oder wie die Japaner es im Alltag verwenden? In diesem Artikel werden wir tief in die Etymologie, die Bedeutung und die Verwendung dieses wesentlichen Wortes eintauchen, das für alle wichtig ist, die mit Dokumenten, Büchern oder sogar Kunst zu tun haben. Darüber hinaus werden Sie Tipps entdecken, um das Kanji zu memorisieren und wie es in realen Kontexten erscheint – perfekt, um es in Ihr Anki oder ein anderes System für spaced repetition einzufügen.
Das Kanji 印刷 ist nicht das komplexeste, trägt jedoch eine interessante Geschichte hinter seinen Strichen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum es auf diese Weise geschrieben wird oder wie es mit dem Akt des Druckens zusammenhängt, sind Sie hier genau richtig. Hier werden wir sowohl die Zusammensetzung der Ideogramme als auch interessante Fakten über ihre Anwendung in der modernen japanischen Kultur enthüllen. Und wenn Sie versucht haben, dieses Vokabular auswendig zu lernen und es vergessen haben, keine Sorge: Wir haben auch unfehlbare Tricks, um es dauerhaft im Gedächtnis zu verankern.
Etymologie und Zusammensetzung des Kanji
Das Wort 印刷 besteht aus zwei Kanji: 印 (いん), was "Siegel" oder "Marke" bedeutet, und 刷 (さつ), das den Akt des "Reibens" oder "Druckens" repräsentiert. Zusammen schaffen sie das Konzept des Druckens, etwas, das eine reproduzierte Marke in Serie hinterlässt. Das erste Zeichen, 印, verweist auf die Idee von etwas Eingraviertem, wie einem Stempel, während 刷 die Vorstellung von Übertragung bringt — in diesem Fall die Tinte, die auf das Papier übertragen wird.
Curiosamente, das Kanji 刷 allein erscheint bereits in anderen druckbezogenen Begriffen wie 刷る (suru), was "drucken" im verbalen Sinne bedeutet. 昇印 wird häufig in Worten wie 印鑑 (inkan) verwendet, dem berühmten persönlichen Siegel, das in Japan anstelle von Unterschriften verwendet wird. Diese Verbindung zwischen Versiegeln und Reproduzieren hilft zu verstehen, warum diese Kombination in der japanischen Sprache so viel Sinn macht.
Lügen im Alltag und häufige Kontexte
In Japan ist 印刷 ein allgegenwärtiges Wort, besonders in Arbeits- und Studienumgebungen. Wenn Sie jemals einen Bericht in einem Geschäft ausdrucken oder ein Dokument zur Druckerei senden mussten, haben Sie diesen Begriff sicherlich in den Menüs der Maschinen gesehen. Er erscheint auch in Sätzen wie 印刷してください (いんさつしてください, "bitte drucken Sie das") oder 印刷部数 (いんさつぶすう, "Anzahl der gedruckten Exemplare").
Außerhalb des Büros tritt der Begriff in traditionelleren Kontexten auf, wie bei der Produktion von ukiyo-e, den berühmten japanischen Holzschnitt-Drucken. In diesem Fall folgt der manuelle Druck weiterhin jahrhundertealten Techniken und zeigt, wie das Konzept hinter 印刷 weit über moderne Drucker hinausgeht. Es ist eines dieser Vokabulare, das das alte Japan mit der heutigen Technologie verbindet.
Tipps zur Einprägung und häufige Fehler
Eine der besten Möglichkeiten, sich an 印刷 zu erinnern, ist, das Kanji 印 mit dem Bild eines Stempels zu verbinden, der auf das Papier gedrückt wird, während 刷 als eine Bürste visualisiert werden kann, die Farbe verteilt – schließlich ist eine seiner alten Bedeutungen genau "bürsten". Wenn Sie schon einmal einen Künstler gesehen haben, der traditionelle Drucke macht, hilft diese Szene, das Ideogramm zu verankern. Ein weiterer Tipp ist, das Wort als "markieren + verbreiten" zu betrachten, was im Grunde das ist, was der Druck tut.
Ein häufiger Fehler unter Lernenden ist es, die Lesung いんさつ mit いんせつ (印刷 x 印説) zu verwechseln, also achte auf das さ. Im Zweifel erinnere dich, dass "sats" (wie in "satsuma") rauer klingt, fast wie das Geräusch eines funktionierenden Tintenstrahldruckers. Und wenn du schon einmal eine Maschine in Japan benutzt hast, weißt du, dass das Geräusch unverwechselbar ist — eine weitere nützliche Assoziation, um nie wieder zu vergessen, wie man "Druck" auf Japanisch sagt.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 印刷 (Insatsu) - Druck, der Prozess des Erstellens von Kopien von Texten oder Bildern auf Papier.
- 印字 (Inji) - Druck von bestimmten Zeichen oder Texten, der sich meist auf den Druck von Texten auf einer Seite bezieht.
- プリント (Purinto) - Druck, normalerweise verwendet in digitalen Umgebungen oder um im Allgemeinen auf Drucke zu verweisen.
- 印刷物 (Insatsubutsu) - Gedrucktes Material bezieht sich auf jegliche item, die gedruckt wurde, wie Bücher, Zeitschriften oder Broschüren.
Romaji: insatsu
Kana: いんさつ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Druck
Bedeutung auf Englisch: printing
Definition: Texte, Bilder usw. auf die Oberfläche des Papiers usw. drucken.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (印刷) insatsu
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (印刷) insatsu:
Beispielsätze - (印刷) insatsu
Siehe unten einige Beispielsätze:
Genzō wa shashin o insatsu suru tame ni hitsuyōna purosesu desu
Die Entwicklung ist ein notwendiger Prozess zum Drucken von Fotos.
Entwicklung ist der Prozess, der zum Drucken von Fotos erforderlich ist.
- 現像 - Entwicklungsvorgang
- 写真 - Fotografie
- 印刷 - Druck
- する - Verbo "fazer" - Verb "machen"
- ために - für
- 必要な - erforderlich
- プロセス - Prozess
- です - sein
Kono bunsho wo insatsu shite kudasai
Bitte drucken Sie dieses Dokument aus.
Drucken Sie dieses Dokument aus.
- この - Japanisches Wort mit der Bedeutung "dieser".
- 文書 - japanisches Wort für "Dokument"
- を - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
- 印刷 - japanisches Wort für "Druck"
- して - Das Verb "suru" (machen) im Gerundium ist "shite".
- ください - höfliche Form des Verbs "kudasaru" (geben) im Imperativ, die eine Bitte oder Forderung anzeigt