Übersetzung und Bedeutung von: 化繊 - kasen

Wenn Sie Japanisch lernen oder sich für bestimmte Wörter der Sprache interessieren, sind Sie sicherlich schon einmal auf den Begriff 化繊 (かせん, kasen) gestoßen. Dieses Wort, das im japanischen Alltag häufig vorkommt, hat eine sehr praktische Bedeutung und erscheint in verschiedenen Kontexten. In diesem Artikel werden wir erkunden, was es bedeutet, woher es stammt, wie es im Alltag verwendet wird und einige interessante Fakten, die Ihnen beim Lernen helfen können. Wenn Sie diese Ausdrucksweise besser verstehen möchten, weiterlesen Sie!

Was bedeutet 化繊 (かせん)?

Das Wort 化繊 ist eine Abkürzung für 化学繊維 (かがくせんい, kagaku sen'i), was "chemische Faser" oder "synthetische Faser" bedeutet. Es bezieht sich auf künstlich hergestellte Stoffe wie Polyester, Nylon und Acryl, im Gegensatz zu natürlichen Fasern wie Baumwolle, Seide oder Wolle. In Japan wird der Begriff häufig auf Kleidungsetiketten, Verpackungen von Textilprodukten und sogar in Diskussionen über nachhaltige Mode verwendet.

Es ist erwähnenswert, dass 化繊 kein zu seltenes oder zu technisches Wort ist. Im Gegenteil, es ist ziemlich häufig in alltäglichen Gesprächen, insbesondere wenn es um die Zusammensetzung von Stoffen oder die Pflege von Kleidung geht. Wenn Sie bereits das Etikett eines japanischen Kleidungsstücks gelesen haben, haben Sie wahrscheinlich diesen Ausdruck gefunden.

Herkunft und Zusammensetzung des Kanji

Das Wort 化繊 besteht aus zwei Kanji: 化 (ka), was "Veränderung" oder "Chemie" bedeutet, und 繊 (sen), das sich auf "Fasern" oder "Filamente" bezieht. Zusammen vermitteln sie die Idee von durch chemische Prozesse hergestellten Fasern. Diese Kombination ist ein klassisches Beispiel dafür, wie das Japanische Kanji verwendet, um beschreibende und präzise Begriffe zu bilden.

Es ist interessant zu bemerken, dass das Kanji 化 in anderen Wörtern im Zusammenhang mit Transformationen erscheint, wie 化学 (kagaku, "Chemie") und 文化 (bunka, "Kultur"). 繊 hingegen ist im Alltag weniger gängig, tritt aber in Fachbegriffen wie 繊維 (sen'i, "Faser") auf. Diese Beziehung zwischen den Radikalen hilft zu verstehen, warum 化繊 speziell für synthetische Fasern verwendet wird.

Wie wird 化繊 in Japan wahrgenommen?

Im japanischen Kontext trägt 化繊 an sich keine negative oder positive Konnotation. Alles hängt von der Verwendung ab. Auf der einen Seite werden synthetische Fasern für ihre Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und erschwinglichen Kosten geschätzt. Auf der anderen Seite kann der Begriff in Diskussionen über Nachhaltigkeit in Debatten über Mikroplastik oder Umweltauswirkungen auftreten.

Es ist erwähnenswert, dass Japan in den letzten Jahrzehnten in Technologien investiert hat, um die Qualität der 化繊 zu verbessern und atmungsaktive sowie angenehmere Stoffe zu schaffen. Sport- und Modemarken heben oft Innovationen in diesem Bereich hervor, was zeigt, dass das Wort weit davon entfernt ist, obsolet zu sein.

Tipps zum Merken von 化繊

Eine einfache Möglichkeit, sich die Bedeutung von 化繊 zu merken, ist die Assoziation des ersten Kanji (化) mit "chemisch" und des zweiten (繊) mit "Faser". Wenn Sie bereits Wörter wie 化学 (kagaku) kennen, wird es einfacher, diese Verbindung herzustellen. Eine weitere Strategie ist, an Alltagsprodukte zu denken, wie z.B. wasserdichte Jacken oder Sportuniformen, die oft aus synthetischen Materialien gefertigt sind.

Um noch besser zu verankern, versuchen Sie, auf die Etiketten Ihrer eigenen Kleidung zu schauen. Viele importierte Stücke aus Japan tragen die Angabe 化繊 neben der Zusammensetzung. Diese praktische Übung hilft, das Vokabular auf natürliche Weise zu verinnerlichen.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 合成繊維 (Gōsei sen'i) - Synthetische Fasern im Allgemeinen
  • ポリエステル (Pori-esuteru) - Spezielle Art von synthetischer Faser, die strapazierfähig und schnell trocknend ist
  • ナイロン (Nairon) - Synthetische Faser, die für ihre Haltbarkeit und Elastizität bekannt ist
  • アクリル (Akuriru) - Synthetische Faser, die Wolle imitiert, leicht und warm
  • ポリプロピレン (Poripurobimurēn) - Synthetische Faser mit hoher chemischer Beständigkeit, leicht und wasserdicht

Verwandte Wörter

化繊

Romaji: kasen
Kana: かせん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Synthetische Fasern

Bedeutung auf Englisch: synthetic fibres

Definition: Chemiefaser. Synthetische Faser.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (化繊) kasen

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (化繊) kasen:

Beispielsätze - (化繊) kasen

Siehe unten einige Beispielsätze:

化繊は環境に悪影響を与える可能性がある。

Kasen wa kankyō ni aku eikyō o ataeru kanōsei ga aru

Synthetische Fasern können sich nachteilig auf die Umwelt auswirken.

  • 化繊 - Abkürzung für "chemische Faser", bezieht sich auf synthetische Gewebe, die aus chemischen Produkten hergestellt werden.
  • は - Topikpartikel, gibt an, dass das Thema des Satzes "化繊" ist.
  • 環境 - Umwelt, Umwelt.
  • に - Standortteilchen, das darauf hinweist, dass der negative Einfluss "auf" die Umwelt ist.
  • 悪影響 - negativer Effekt, schädliche Auswirkung.
  • を - direktes Objektpartikel, zeigt an, dass das Objekt der Handlung "potenziell schädlich für die Umwelt" ist.
  • 与える - beeinflussen, eine Wirkung haben auf.
  • 可能性 - Möglichkeit, Wahrscheinlichkeit.
  • が - Subjektpartikel, gibt an, dass das Subjekt des Satzes "可能性がある" ist.
  • ある - sein, vorhanden sein.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

係り

kakari

offiziell; Pflicht; Verantwortliche

ka

vernünftig

効果

kouka

Es ist gemacht; Effizienz; Effizienz; Ergebnis

継続

keizoku

Fortsetzung

omomuki

Bedeutung; Tenor; Essenz; Effekt; Aussehen; Geschmack; Anmut; Zauber; Raffinesse

化繊