Übersetzung und Bedeutung von: 動く - ugoku
Wenn Sie bereits versucht haben, Japanisch zu lernen, sind Sie wahrscheinlich schon auf das Verb 動く (うごく, ugoku) gestoßen, das „bewegen“, „verändern“ oder sogar „funktionieren“ bedeutet. Dieses Wort ist im japanischen Alltag unerlässlich und tritt in Situationen auf, die von der Beschreibung eines sich bewegenden Objekts bis hin zu Maschinen im Betrieb reichen. In diesem Artikel werden Sie die faszinierende Etymologie hinter diesem Kanji entdecken, wie es praktisch verwendet wird und sogar Tipps, um es sich dauerhaft einzuprägen. Darüber hinaus werden wir das Piktogramm erkunden, das das Ideogramm bildet, und wie es die ursprüngliche Bedeutung des Wortes widerspiegelt. Wenn Sie Anki oder ein anderes System zur spaced repetition verwenden, werden Sie die praktischen Sätze lieben, die wir zusammengestellt haben, um Ihr Lernen zu unterstützen.
Etymologie und Herkunft des Kanji 動
Das Kanji 動 besteht aus zwei Elementen: dem Radikal 力 (ちから, chikara), was "Kraft" bedeutet, und dem Bestandteil 重 (おも, omo), der die Idee von "Gewicht" oder "Wichtigkeit" vermittelt. Zusammen bilden sie das Bild von etwas, das durch Anstrengung bewegt wird, wie das Schieben eines schweren Objekts. Diese Kombination ist kein Zufall – das Zeichen stellte ursprünglich die Handlung dar, etwas mit Energie zu bewegen, und im Laufe der Zeit erweiterte sich seine Bedeutung, um sowohl physische als auch abstrakte Bewegungen zu umfassen.
Interessanterweise kann das Verb ugoku auch in metaphorischen Kontexten verwendet werden, wie wenn sich etwas emotional "bewegt" oder wenn ein Plan "in Aktion tritt". Diese Flexibilität sorgt dafür, dass es in alltäglichen Ausdrücken vorkommt, wie 機械が動く (kikai ga ugoku)—"die Maschine funktioniert"—oder sogar in poetischen Sätzen, wie 心が動く (kokoro ga ugoku), die ein berührtes Herz beschreiben. Siehst du, wie ein einziges Verb Türen zu verschiedenen Nuancen der Sprache öffnen kann?
Praktische Anwendung und Popularität
Im Japan ist 動く so gebräuchlich, dass man es in alltäglichen Gesprächen hören wird, von einfachen Anweisungen wie 「そこを動かないで!」 ("Bewege dich dort nicht!") bis hin zu technischen Handbüchern, die erklären, wie ein Gerät funktioniert. Ein wertvoller Tipp: Achte darauf, wenn es im Sinne von "funktionieren" verwendet wird, denn viele Studierende verwechseln es mit 働く (hataraku), das sich speziell auf "arbeiten" (wie in einem Job) bezieht. Zum Beispiel klingt 「このアプリは動かない」 ("Diese App funktioniert nicht") natürlich, während die Verwendung von 働く hier seltsam wäre.
Ein interessantes Detail ist, dass ugoku häufig in Google-Suchen zusammen mit Begriffen wie 「動かない 対処法」 ("Lösungen, wenn [etwas] nicht funktioniert") oder 「動く 類語」 ("Synonyme für bewegen") erscheint. Das zeigt, wie Menschen sowohl nach der grundlegenden Bedeutung als auch nach praktischen Anwendungen suchen – besonders wenn sie Probleme mit Elektronik haben! Und wenn Sie schon einmal festsaßen, während Sie versucht haben zu erinnern, ob Sie 動かす (ugokasu) oder 動く verwenden, wissen Sie, dass der Unterschied in der Stimme liegt: die erste ist die transitive Form ("etwas bewegen"), während die zweite intransitiv ist ("sich bewegen").
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Um den Kanji 動 zu lernen, stelle dir jemand vor, der 力 (Kraft) aufbringt, um ein 重 (Gewicht) zu heben—wörtlich "ein schweres Objekt zum Bewegen bringen". Diese visuelle Assoziation hilft, sowohl das Schreiben als auch die Bedeutung zu festigen. Eine japanische Lehrerin erzählte mir einmal, dass Schüler oft mit dem Wortspiel 「動くと働くは仲良しさん」 ("ugoku und hataraku sind gute Freunde") spielen, da die beiden Verben klanglich ähnlich sind, aber in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden.
In der Popkultur erscheint 動く in Songtexten und Dialogen von Animes, oft um Dringlichkeit oder Veränderung zu vermitteln – wie in 「早く動け!」 ("Beweg dich schnell!"). Und wenn du Fan von Spielen bist, hast du sicherlich schon Sätze wie 「キャラクターが動かない」 gesehen, die sich darüber beschweren, dass sich der Charakter nicht bewegt. Diese Beispiele zeigen, wie das Wort nicht nur im formellen Japanisch, sondern auch in der umgangssprachlichen Sprache verwurzelt ist. Wie wäre es, heute eine Phrase mit ugoku zu üben?
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Verbalconjugation von 動く
- 動く - Grundform Infinitiv
- 動きます - Höfliche Form Präsens bejahend
- 動かない - Negative Form Präsens
- 動いた - Vergangene Form einfache Vergangenheit
- 動かせる Potenzielle Form der Fähigkeit etwas zu tun
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 動かす (UGOKASU) - Etwas bewegen, verschieben
- 移動する (IDOU SURU) - Bewegen, sich bewegen, von einem Ort zum anderen transferieren
- 運ぶ (HAKOBU) - Transportieren, etwas von einem Ort zum anderen bringen
- 走る (HASHIRU) - Laufen, sich schnell mit den Beinen bewegen
- 動作する (DOUSA SURU) - Eine Aktion oder Bewegung durchführen
- 動くこと (UGOKU KOTO) - Der Akt der Bewegung
- 動くようにする (UGOKU YOU NI SURU) - Etwas zum Bewegen bringen
- 動くことができる (UGOKU KOTO GA DEKIRU) - Fähig sein, sich zu bewegen
- 動くようになる (UGOKU YOU NI NARU) - Fähig werden, sich zu bewegen
Verwandte Wörter
hazumu
Frühling; gebunden; springen; angeregt werden; ermutigt werden; lebhaft werden; gönnen Sie sich
Romaji: ugoku
Kana: うごく
Typ: verbo
L: jlpt-n4
Übersetzung / Bedeutung: bewegen; mischen; Umzug; Shake; Schaukeln; arbeiten; laufen; gehen; Funktion; gerührt sein; beeinflusst werden; ins Stocken geraten; oszillieren; variieren; wechseln; übertragen werden.
Bedeutung auf Englisch: to move;to stir;to shift;to shake;to swing;to operate;to run;to go;to work;to be touched;to be influenced;to waver;to fluctuate;to vary;to change;to be transferred
Definition: Um mudança de posição ou mover algo.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (動く) ugoku
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (動く) ugoku:
Beispielsätze - (動く) ugoku
Siehe unten einige Beispielsätze:
Ue shita ni ugoku erebētā ga arimasu
Es gibt einen Aufzug, der sich auf und ab bewegt.
- 上下に (jouge ni) - nach oben und nach unten
- 動く (ugoku) - sich bewegen
- エレベーター (erebeetaa) - Aufzug
- が (ga) - Subjektpartikel
- あります (arimasu) - existiert
Watashi no kuruma wa ugoku koto ga dekimasu
Mein Auto kann sich bewegen.
- 私 (watashi) - das persönliche Pronomen, das "ich" auf Japanisch bedeutet
- の (no) - Partikel, die Besitz oder Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt.
- 車 (kuruma) - Substantiv mit der Bedeutung "Auto" auf Japanisch
- は (wa) - das Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "mein Auto"
- 動く (ugoku) - Verb, das auf Japanisch "sich bewegen" oder "arbeiten" bedeutet
- こと (koto) - Substantiv, das auf Japanisch "Dinge" oder "Tatsachen" bedeutet.
- が (ga) - Teilchen, das das Subjekt des Satzes angibt, in diesem Fall "mein Auto"
- できます (dekimasu) - Verb, das auf Japanisch „kann“ oder „ist fähig“ bedeutet
Kono kikai no ugoki wa totemo sumūzu desu
Die Bewegung dieser Maschine ist sehr weich.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "diese";
- 機械 - Die Maschine.
- の - Partikel, die den Besitz anzeigt, entspricht dem "de" im Portugiesischen;
- 動き - Substantiv, das "Bewegung" bedeutet.
- は - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, entspricht "über" auf Portugiesisch;
- とても - Adverbium, das "sehr" bedeutet;
- スムーズ - Adjektiv, das "sanft" oder "problemlos" bedeutet;
- です - Verb "to be" im Präsens, was bedeutet, dass der Satz im Präsens steht und bejaht wird.
Haguruma ga umaku kamiawanai to kikai wa ugokanai
Wenn die Zahnräder nicht gut passen
Wenn die Zahnräder nicht gut involviert sind, funktioniert die Maschine nicht.
- 歯車 (haguruma) - Gang
- が (ga) - Subjektpartikel
- うまく (umaku) - geschickt, gut
- かみ合わない (kamiawanai) - nicht passen, nicht passen
- と (to) - Filme Condicional
- 機械 (kikai) - Maschine
- は (wa) - Themenpartikel
- 動かない (ugokanai) - nicht bewegen, nicht funktionieren.