Übersetzung und Bedeutung von: 勇敢 - yuukan
Das japanische Wort 「勇敢」 (yuukan) setzt sich aus zwei Kanji zusammen: 「勇」 und 「敢」. Das Kanji 「勇」 (yuu) bedeutet "Mut" oder "Tapferkeit", während 「敢」 (kan) "Wagemut" oder "Audienz" bezeichnet. Gemeinsam bilden sie das Konzept der "Tapferkeit" oder "Mut", das die Fähigkeit repräsentiert, Herausforderungen oder Gefahren furchtlos zu begegnen. Diese Kombination von Zeichen erfasst die Kraft, schwierige Situationen mit Entschlossenheit und Vertrauen zu meistern.
Die Etymologie von 「勇」 reicht bis in die Antike zurück, wo es verwendet wurde, um Krieger zu beschreiben, die für ihren Mut auf dem Schlachtfeld respektiert wurden. Der linke Radikal des Kanji 「勇」, der 「甬」 ist, bezieht sich auf einen Gang oder Durchgang, was symbolisch das Überwinden von Hindernissen andeutet. Das Kanji 「敢」 hingegen integriert den Radikal 「攵」, der sich auf ein Schlaginstrument bezieht, was entschlossenes und absichtliches Handeln suggeriert, während der rechte Teil, 「敢」, Ausdauer angesichts von Herausforderungen darstellt.
Comum in beschreibenden Kontexten bewunderter persönlicher Eigenschaften wird der Ausdruck 「勇敢」 oft verwendet, um heldenhafte Taten zu feiern, sei es in historischen, mythischen Erzählungen oder im zeitgenössischen Alltag. Ein offensichtliches Beispiel kann in Geschichten von Samurai gesehen werden, die durch das Zeigen von 「勇敢」 einen herausragenden Platz in der japanischen Literatur und der oral tradition gewonnen haben. Darüber hinaus umfasst die moderne Verwendung von 「勇敢」 die Beschreibung von Menschen, die den Mut zeigen, sich täglichen Widrigkeiten zu stellen, wie zum Beispiel der Verteidigung von Rechten oder friedlichen Protesten.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 勇ましい (Isamashii) - Mutig, furchtlos, verbunden mit Tapferkeit in Taten.
- 勇気ある (Yūki aru) - Mut haben, Tapferkeit; bereit sein, Herausforderungen zu begegnen.
- 大胆な (Daitan na) - Audaz, kühn; impliziert einen mutigen und selbstbewussten Ansatz.
- 勇壮な (Yūsō na) - Imposant, majestätisch; bezieht sich auf eine Größe im Mut, die beeindruckt.
- 勇猛な (Yūmō na) - Feroz, mutig; suggeriert eine kämpferische und aggressive Tapferkeit.
Romaji: yuukan
Kana: ゆうかん
Typ: Adjektiv, Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Mut; Heldentum; Galanterie
Bedeutung auf Englisch: bravery;heroism;gallantry
Definition: Schwierigkeiten und Gefahren ohne Angst gegenüberstehen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (勇敢) yuukan
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (勇敢) yuukan:
Beispielsätze - (勇敢) yuukan
Siehe unten einige Beispielsätze:
Shujinkou wa yuukan deshita
Der Protagonist war mutig.
- 主人公 - Hauptcharakter
- は - Themenpartikel
- 勇敢 - corajoso
- でした - Partizip Perfekt des Verbs "sein"
Shujinkou wa yuukan de aru
Der Protagonist ist mutig.
- 主人公 - Hauptcharakter
- は - Themenpartikel
- 勇敢 - corajoso
- である - sein, sein
Samurai wa yuukan de chuujitsu na senshi desu
Samurai é um guerreiro corajoso e fiel.
- 侍 - samurai
- は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 勇敢 - brave
- で - conjunction meaning "and" or "with"
- 忠実 - loyal
- な - attributive form of the copula "to be"
- 戦士 - warrior
- です - copula "to be"
Heitai wa yuukan ni tatakaimashita
Die Soldaten kämpften mutig.
- 兵隊 (heitai) - soldados
- は (wa) - Themenpartikel
- 勇敢に (yuukan ni) - corajosamente
- 戦いました (tatakaimashita) - lutaram
Yuukan ni chousen shiyou!
Fordern wir mutig heraus!
Lasst uns mutig herausfordern!
- 勇敢 (yūkan) - corajoso
- に (ni) - Teilchen, das das Ziel oder die Art einer Handlung angibt
- 挑戦 (chōsen) - desafio
- しよう (shiyou) - Willensform des Verbs "tun", die auf eine Anregung oder Aufforderung hinweist, etwas zu tun
- ! (ponto de exclamação) - Satzzeichen, das Begeisterung oder Betonung ausdrücken soll
Eiyuu wa yuukan de aru
Der Held ist mutig.
- 英雄 - herói
- は - Themenpartikel
- 勇敢 - corajoso
- である - sein, sein
Andere Wörter vom Typ: Adjektiv, Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Adjektiv, Substantiv