Übersetzung und Bedeutung von: 助詞 - jyoshi
Wenn Sie Japanisch lernen, sind Sie sicherlich schon einmal auf das Wort 助詞 (じょし, joshi) gestoßen. Es ist entscheidend, um die Struktur der Sätze zu verstehen, verursacht aber oft Verwirrung bei Anfängern. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, Verwendung und Wichtigkeit dieser grammatischen Klasse in der japanischen Sprache untersuchen, sowie praktische Tipps zum Merken und alltägliche Beispiele.
Im dem Wörterbuch Suki Nihongo finden Sie 助詞 definiert als ein grammatikalisches Partikel, das Wörter verbindet und Beziehungen innerhalb eines Satzes definiert. Was bedeutet das jedoch in der Praxis? Lassen Sie uns von seiner Herkunft bis hin zu seiner Einflussnahme auf die Kommunikation in Japan, sei es in informellen Gesprächen oder in formellen Texten, aufschlüsseln.
O que são 助詞 e qual sua função?
Partikeln sind kleine Wörter, die keine eigene Bedeutung haben, aber entscheidend sind, um den Sätzen im Japanischen Sinn zu geben. Sie zeigen Beziehungen zwischen Begriffen an, wie Subjekt, Objekt, Richtung und sogar emotionale Betonung. Ohne sie würde ein Satz wie "ich Schule gehen" unverständlich bleiben.
Anders als im Portugiesischen, das Präpositionen und Wortstellungen verwendet, um diese Beziehungen herzustellen, verlässt sich das Japanische fast ausschließlich auf Partikeln. Zum Beispiel kennzeichnet die Partikel は (wa) das Thema des Satzes, während を (wo) das direkte Objekt einer Handlung angibt. Dieser strukturelle Unterschied ist eine der größten Herausforderungen für westliche Studierende.
Origem e evolução das partículas japonesas
Im Gegensatz zu vielen Kanji, die aus China stammen, sind die Partikeln in ihrer grammatischen Funktion rein japanisch. Der Begriff 助詞 entstand während der Heian-Zeit (794-1185), als Gelehrte begannen, die japanische Grammatik zu systematisieren. Das Kanji 助 bedeutet "Hilfe" und 詞 steht für "Wort", was ihre unterstützende Rolle in der Sprache zeigt.
Interessanterweise haben sich einige moderne Partikeln aus archaischen Verben entwickelt. Die Partikel て (te), die verwendet wird, um Handlungen zu verbinden, hat ihren Ursprung im alten Verb つ (tsu), das "machen" bedeutete. Dieser Prozess der Grammatikalisation – wenn Wörter mit konkreter Bedeutung zu grammatischen Elementen werden – ist in vielen Sprachen üblich, einschließlich Portugiesisch.
Dicas para dominar as partículas japonesas
Eine effektive Strategie zum Lernen von 助詞 besteht darin, sie mit spezifischen Kontexten zu verknüpfen, anstatt abstrakte Regeln auswendig zu lernen. Zum Beispiel tritt die Partikel に (ni) häufig in Zeitangaben ("7時に") und bei Zielen ("東京に行く") auf. Flashcards mit vollständigen Sätzen zu erstellen, nicht nur mit isolierten Partikeln, beschleunigt den Prozess der Internalisierung.
Outra dica valiosa é prestar atenção à entonação. Partículas como は (wa) e が (ga) têm funções distintas que muitas vezes são esclarecidas pelo tom de voz do falante. Assistir a dramas japoneses ou animes com legendas pode ajudar a captar essas nuances que os livros didáticos nem sempre explicam.
Lembre-se que o uso correto das partículas muitas vezes depende mais da intuição linguística do que de regras rígidas. Mesmo os japoneses nativos às vezes hesitam entre は e が em situações complexas. O segredo está na exposição constante à língua real, não apenas aos exercícios de gramática.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 助辞 (joji) - Partikeln, die zur Unterstützung des Satzbaus dienen.
- 付加辞 (fukaji) - Partikeln, die Informationen oder Nuancen zum Satz hinzufügen.
- 係助詞 (kakari joshi) - Partikeln, die die Beziehung zwischen verschiedenen Teilen des Satzes herstellen.
- 格助詞 (kaku joshi) - Partikeln, die die grammatische Rolle des Substantivs im Satz anzeigen.
- 並立助詞 (heiritsu joshi) - Partikeln, die Elemente koordiniert verbinden.
- 終助詞 (shuu joshi) - Partikel, die am Ende eines Satzes erscheinen, um Bedeutung oder Emotion hinzuzufügen.
- 副助詞 (fuku joshi) - Partikeln, die als Ergänzungen oder Modifikatoren innerhalb des Satzes fungieren.
- 準体助詞 (jun tai joshi) - Partikel, die einen Zustand oder eine Bedingung für andere Teile des Satzes festlegen.
- 接続助詞 (setsuzoku joshi) - Partikeln, die Sätze oder Aussagen verbinden.
- 補助動詞 (hojo dooshi) - Hilfsverben, die die Bedeutung des Hauptverbs verändern.
- 補助形容詞 (hojo keiyoushi) - Hilfsadjektive, die die Bedeutung des Hauptadjektivs verändern.
- 連体詞 ( rentaishi) - Wörter, die ein Substantiv direkt qualifizieren.
- 連用詞 (ren'you shi) - Wörter, die als Verb oder Adjektiv verwendet werden können.
- 感動詞 (kandoushi) - Wörter, die Emotionen oder Reaktionen ausdrücken.
- 仮名助詞 (kana joshi) - Partikel, die aus Kana-Zeichen bestehen und spezifische Funktionen erfüllen.
- 係り結び助詞 (kakarimusubi joshi) - Partikeln, die Substantive und ihre Eigenschaften verbinden.
Romaji: jyoshi
Kana: じょし
Typ: Substantivo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Partikel; Beitragsposition
Bedeutung auf Englisch: particle;postposition
Definition: Wort, das ein Element der Grammatik ist und eine Beziehung zu Wörtern wie Substantiven und Verben angibt.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (助詞) jyoshi
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (助詞) jyoshi:
Beispielsätze - (助詞) jyoshi
Siehe unten einige Beispielsätze:
Joshi wa nihongo no bunpou ni kakasenai youso desu
Die Partikel sind ein wesentliches Element in der japanischen Grammatik.
Sportlichkeit ist ein unverzichtbarer Faktor in der japanischen Grammatik.
- 助詞 (joshi) - Partikel
- は (wa) - Themenpartikel
- 日本語 (nihongo) - Japanische Sprache
- の (no) - Besitzanzeigendes Partikel
- 文法 (bunpou) - Grammatik
- に (ni) - Ortungsteilchen
- 欠かせない (kakasenai) - unverzichtbar
- 要素 (yousou) - Element
- です (desu) - Das Verb sein
Andere Wörter vom Typ: Substantivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo