Übersetzung und Bedeutung von: 切り - kiri

Das japanische Wort 切り (きり, kiri) ist ein vielseitiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten auftaucht, von Alltagsausdrücken bis hin zu spezifischeren Redewendungen. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, kann das Verständnis der Bedeutung und der Verwendungen dieses Wortes Ihren Wortschatz bereichern. In diesem Artikel werden wir von der grundlegenden Übersetzung bis zu kulturellen Nuancen erkunden, um Ihnen zu helfen, es sich einzuprägen und korrekt anzuwenden.

Neben der Bedeutung von "Schnitt" oder "Ende" ist 切り auch in verschiedenen zusammengesetzten Ausdrücken vorhanden, was es zu einem nützlichen Wort für diejenigen macht, die sich natürlich ausdrücken möchten. Sei es in alltäglichen Gesprächen oder in formelleren Situationen, die Kenntnis seiner verschiedenen Verwendungen kann einen großen Unterschied machen. Lassen Sie uns zunächst die Hauptbedeutung entschlüsseln und danach zu praktischen Anwendungen übergehen.

Bedeutung und Übersetzung von 切り (きり)

In seiner grundlegendsten Form bedeutet 切り "Schnitt" oder "Ende". Diese direkte Übersetzung spiegelt ihre Verwendung in physischen Kontexten wider, wie das Schneiden von Objekten, aber auch in abstrakten Situationen, wie das Beenden einer Handlung. Zum Beispiel kann der Ausdruck 仕事の切り (しごとのきり, shigoto no kiri) als "das Ende der Arbeit" oder "der Abschluss einer Aufgabe" verstanden werden.

Es ist wichtig zu betonen, dass 切り nicht nur ein isoliertes Substantiv ist. Es erscheint häufig als Teil zusammengesetzter Wörter und erweitert seine Bedeutung. Begriffe wie 切り替え (きりかえ, kirikae - "Wechsel") oder 切り上げ (きりあげ, kiriage - "Aufrundung nach oben") zeigen, wie sich diese Wurzel an verschiedene Situationen anpasst und zu einem grundlegenden Bestandteil des japanischen Wortschatzes wird.

Ursprung und Schriftzeichen des Kanji 切

Das Kanji 切 besteht aus dem Radikal 刀 (かたな, katana - "Schwert") auf der rechten Seite, das seine Beziehung zum Schneiden anzeigt, und dem Bestandteil 七 (しち, shichi - "sieben") auf der linken Seite, der hauptsächlich als phonetischer Indikator fungiert. Diese Kombination verstärkt nicht nur die ursprüngliche Bedeutung des Wortes, sondern hilft auch beim Einprägen, da das Radikal direkt auf die Handlung des Schneidens verweist.

Interessanterweise wird das Kanji 切 häufig mit physischen Aktionen, wie dem Schneiden von Objekten, assoziiert, aber seine Verwendung erstreckt sich auch auf abstraktere Konzepte. Diese Flexibilität ist bei vielen japanischen Kanjis üblich, die oft sowohl wörtliche als auch metaphorische Bedeutungen gleichzeitig tragen. Im Fall von 切り wird diese Dualität in Ausdrücken wie 気が切り (きがきり, ki ga kiri) deutlich, was "mental erschöpft sein" bedeuten kann.

Kulturelle Verwendung und Häufigkeit im Alltag

In Japan ist 切り ein recht gebräuchliches Wort, das sowohl in informellen Gesprächen als auch in ernsthafteren Kontexten vorkommt. Seine Präsenz in alltäglichen Ausdrücken wie 切りがない (きりがない, kiri ga nai - "keine Ende haben") zeigt, wie tief es in der alltäglichen Kommunikation verwurzelt ist. Dieser Ausdruck wird insbesondere verwendet, um Situationen zu beschreiben, die endlos erscheinen.

Darüber hinaus geht das Konzept des "Schnitts" in der japanischen Kultur über die wörtliche Bedeutung hinaus. In Traditionen wie der Teezeremonie oder dem Ikebana (Blumenarrangement) ist die Vorstellung von 切り mit Präzision und Schönheit in der Einfachheit verbunden. Dieser kulturelle Aspekt trägt dazu bei, zu verstehen, warum das Wort in so vielen verschiedenen Kontexten auftaucht, stets mit einer Nuance von Entscheidung und Vollziehung.

Tipps zum Auswendiglernen und korrekten Gebrauch von 切り

Eine effektive Methode, die Bedeutung von 切り zu festigen, besteht darin, sie mit konkreten Situationen zu verknüpfen. Denken Sie zum Beispiel an eine Schere, die Papier schneidet (紙を切る, かみをきる, kami o kiru) oder an jemanden, der sagt: „Lass uns hier aufhören“ (ここで切りましょう, koko de kirimashou). Diese mentalen Bilder helfen, starke Verbindungen zwischen dem Wort und seiner praktischen Verwendung zu schaffen.

Eine weitere Strategie besteht darin, darauf zu achten, wie 切り in zusammengesetzten Wörtern erscheint. Begriffe wie 切符 (きっぷ, kippu - "Fahrkarte", ursprünglich ein "geschnittenes Stück") oder 切手 (きって, kitte - "Briefmarke") zeigen, wie dieses Konzept des "Schneidens" auf Alltagsgegenstände angewendet wird. Das Beobachten dieser Muster erleichtert nicht nur das Merken, sondern auch das Verständnis der Logik hinter dem japanischen Wortschatz.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 断ち (Tachi) - Unterbrechung, Schnitt; wird normalerweise in eher bildlichen Kontexten verwendet.
  • 切断 (Setsudan) - Schnitt, Trennung; in der Regel in einem physischen oder technischen Kontext.
  • 切り取り (Kiritori) - Schnitt und Entfernung eines Teils; häufig in Bezug auf Papier oder Material verwendet.
  • 切り落とし (Kiriotoshi) - Schnitt eines unerwünschten Teils; bedeutet dauerhafte Entfernung.
  • 切り裂き (Kirisaki) - Riss oder tiefer Schnitt; betont einen gewalttätigen oder intensiven Schnitt.
  • 切り離し (Kirihanasu) - Trennung, Dissoziation; bezieht sich darauf, etwas zu tun, das gefangen oder vereint war.
  • 切り捨て (Kirisutete) - Beerdigung, ablegen; es bedeutet, etwas absichtlich abzuschneiden.
  • 切り込み (Kirikomi) - Schnitt, der die Einfügung ermöglicht; kann sich auf einen Schnitt zur Verbesserung oder Ergänzung beziehen.
  • 切り崩し (Kirikuzushi) - Abbruch mit Einsturz; oft in Kontexten verwendet, in denen abgerissen oder demontiert wird.
  • 切り開き (Kirihraki) - Erschließen, einen Weg öffnen; es beinhaltet einen Schnitt, der einen neuen Raum schafft.
  • 切り替え (Kirikae) - Austausch oder Zustandsänderung; impliziert einen bewussten Austausch zwischen Optionen.
  • 切り返し (Kirikaeshi) - Antwort oder Rückgabe (wörtlich "Rückschnitt"); bezieht sich normalerweise auf einen Konterangriff oder eine schnelle Reaktion.
  • 切り抜き (Kirinu) - Ausschnitt für Ausschnitt; bedeutet die Entnahme von etwas aus einem Ganzen, normalerweise im Zusammenhang mit Bildern oder Texten.
  • 切り替わり (Kirikaewari) - Übergang oder Zustandsänderung; bezieht sich auf den Moment der Veränderung in einem umfassenderen Kontext.
  • 切り替える (Kirikayeru) - Die Änderung vornehmen; eine Handlung, um einen Zustand oder eine Funktion zu ändern.
  • 切り替わる (Kirikawaru) - Geändert oder verändert werden; der Zustand nach dem Austausch ist eingetreten.

Verwandte Wörter

持ち切り

mochikiri

angesagtes Thema; Gespräch über die Stadt

締め切り

shimekiri

Schließung; schneiden; Ende; Begriff; geschlossen; Kein Einlass

区切り

kugiri

ein Ende; ein Stop; Interpunktion

切り替える

kirikaeru

wechseln; ersetzen; umwandeln; erneuern; Einen Schalter spielen; ersetzen; wechseln

思い切り

omoikiri

mit aller Kraft (Herz); Rücktritt; Auflösung

明ける

akeru

Dämmerung; Tag werden

開く

aku

sei offen

スイッチ

suichi

wechseln

カット

kato

schneiden; Schneiden

別れる

wakareru

unterteilt werden; zu trennen; getrennt; Auf wiedersehen sagen

切り

Romaji: kiri
Kana: きり
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Eingabe: Grenzen; Ende; Grenzen; Zeitraum; Platz zum Auslassen; Abschlusssatz; all das ist; nur; seit.

Bedeutung auf Englisch: limits;end;bounds;period;place to leave off;closing sentence;all there is;only;since

Definition: Schneiden: Etwas in zwei oder mehr Teile mit einem Messer oder Werkzeug aufteilen.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (切り) kiri

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (切り) kiri:

Beispielsätze - (切り) kiri

Siehe unten einige Beispielsätze:

私たちは明日の会議のために部屋を仕切ります。

Watashitachi wa ashita no kaigi no tame ni heya o shikirimasu

Wir werden uns für das morgige Treffen einen Raum teilen.

Wir werden den Raum für das morgige Treffen betreten.

  • 私たち - wir
  • 明日 - amanhã
  • 会議 - Versammlung
  • ために - für
  • 部屋 - Zimmer
  • 仕切ります - teilen/trennen
区切りをつける

kugiri wo tsukeru

Mach einen Schlussstrich

Schnitt

  • 区切り (kugiri) - "ponto de corte" ou "divisão" bedeutet "Punkt der Zusammenführung" oder "Teilung"
  • を (wo) - Objektteilchen
  • つける (tsukeru) - Das Verb "colocar" oder "adicionar" bedeutet "setzen" oder "hinzufügen" auf Deutsch.
鋏を使って紙を切ります。

Hagane o tsukatte kami o kirimasu

Ich habe das Papier mit einer Schere geschnitten.

Schneiden Sie das Papier mit einer Schere.

  • 鋏 (hasami) - Schere
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
  • 使って (tsukatte) - benutzen
  • 紙 (kami) - Papier
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
  • 切ります (kirimasu) - Schnitt
鋸で木を切ります。

Kobiki de ki wo kirimasu

Ich habe das Holz mit einer Säge geschnitten.

Schneiden Sie den Baum mit einer Säge.

  • 鋸 (noko) - Gebirge
  • で (de) - mit
  • 木 (ki) - Holz
  • を (wo) - direktes Objekt
  • 切ります (kirimasu) - Schnitt
運命は自分で切り開くものだ。

Unmei wa jibun de kirihiraku mono da

Das Schicksal ist etwas, das Sie sich selbst ebnen müssen.

Das Schicksal ist etwas, das du selbst öffnen kannst.

  • 運命 (unmei) - Ziel
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • で (de) - Instrumententeil
  • 切り開く (kiri hiraku) - den Weg freimachen, erforschen
  • もの (mono) - coisa
  • だ (da) - affirmative Form des Verbs "sein"
思い切りが大切です。

Omoikiri ga taisetsu desu

Entscheidungsfreudigkeit ist wichtig.

Tauchen ist wichtig.

  • 思い切り (omoikiri) - "Entschlossene Entscheidung" oder "Mut, ohne Zögern zu handeln".
  • が (ga) - Grammatisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt.
  • 大切 (taisetsu) - Adjektiv mit der Bedeutung "wichtig" oder "wertvoll".
  • です (desu) - Hilfsverb, das die höfliche oder respektvolle Art des Ausdrucks anzeigt.
フォークで肉を切りました。

Fōku de niku wo kirimashita

Ich schneide das Fleisch mit einer Gabel.

Ich schneide das Fleisch mit einer Gabel.

  • フォーク (fōku) - Gabel
  • で (de) - mit
  • 肉 (niku) - Rindfleisch
  • を (wo) - direktes Objekt
  • 切りました (kirimashita) - cortou
切りの技術を磨くことが大切です。

Kirinotekunikku wo migaku koto ga taisetsu desu

Es ist wichtig, die Schnitttechnik zu verbessern.

Es ist wichtig, die Schnitttechnologie zu verbessern.

  • 切りの技術 - Schneidfähigkeit
  • を - Akkusativpartikel
  • 磨く - Aperfeiçoar
  • こと - Abstraktes Substantiv
  • が - Subjektpartikel
  • 大切 - Wichtig
  • です - Verb "sein" in höflicher Form.
区切りをつけることは大切です。

Kugiri wo tsukeru koto wa taisetsu desu

Es ist wichtig, Grenzen festzulegen.

Es ist wichtig, eine Pause einzulegen.

  • 区切り - kugiri - Trennung
  • を - wo - Akkusativpartikel
  • つける - tsukeru - hinzufügen, hinzufügen
  • こと - koto - Abstraktes Substantiv
  • は - wa - Themenpartikel
  • 大切 - taisetsu - wichtig, wertvoll
  • です - Desu - Verbo sein no presente.
持ち切りの話題が続いている。

Mochikiri no wadai ga tsuzuite iru

Das Thema des Endes geht weiter.

  • 持ち切り - um tópico que continua a ser discutido intensamente = ein Thema, das weiterhin intensiv diskutiert wird.
  • の - japonischer Partikel, der Besitz oder Verbindung anzeigt
  • 話題 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Thema" oder "Gegenstand".
  • が - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
  • 続いている - Das Verb aus dem Japanischen, das "fortfahren" oder "weitermachen" bedeutet, wird im gegenwärtigen Kontinuierlichen konjugiert.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

軍服

gunpuku

Militär- oder Marineuniform

子供

kodomo

Kind; Kinder

休業

kyuugyou

geschlossen (zum Beispiel Speicher); gesperrte Unternehmen; abschalten; Urlaub

uta

Musik; Poesie

ai

Liebe

切り