Übersetzung und Bedeutung von: 其れでは - soredeha

Wenn Sie Japanisch lernen oder Neugier auf die Sprache haben, sind Sie sicherlich schon einmal auf das Wort 其れでは (それでは) gestoßen. Dieser Ausdruck ist im Alltag verbreitet und taucht in verschiedenen Kontexten auf, von informellen Gesprächen bis hin zu formelleren Situationen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, praktische Verwendung und einige interessante Fakten erkunden, die Ihnen helfen werden, zu verstehen, wie und wann Sie es korrekt verwenden.

Neben der Vielseitigkeit ist 其れでは eine interessante kulturelle Nuance, die widerspiegelt, wie Japaner kommunizieren. Ob um ein Thema abzuschließen, das Thema zu wechseln oder ein Gespräch fortzusetzen, das Wissen um dieses Wort kann Ihren Wortschatz bereichern und Ihre Eintauchen in die Sprache erleichtern. Lass uns anfangen?

Bedeutung und Verwendung von 其れでは

Das ist ein japanischer Ausdruck, der häufig als Diskursmarker verwendet wird, also ein Wort, das hilft, die Rede zu strukturieren. Seine häufigste Bedeutung ist etwas wie "dann", "in diesem Fall" oder "auf diese Weise". Er dient dazu, eine Schlussfolgerung, einen Themenwechsel oder sogar einen Gesprächsabschluss einzuleiten.

Ein wichtiges Detail ist, dass 其れでは häufig am Anfang von Sätzen erscheint und als logischer Verbindung dient. Zum Beispiel, nachdem man einen Plan besprochen hat, kann jemand sagen: "それでは、始めましょう" (Sore dewa, hajimemashou), was "Dann lass uns anfangen" bedeutet. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass der Ausdruck im Alltag weit verbreitet ist.

Ursprung und Varianten des Ausdrucks

Das Wort 其れでは (sore dewa) besteht aus zwei Elementen: 其れ (それ), was „das“ oder „jenes“ bedeutet, und では (dewa), ein Partikel, der Bedingung oder Kontext anzeigt. Zusammen bilden sie einen Ausdruck, der wörtlich als „in diesem Fall“ oder „in dieser Situation“ verstanden werden kann. Dieser Bau ist alt und immer noch sehr präsent im modernen Japanisch.

Es ist hervorzuheben, dass 其れでは auch eine kürzere und informellere Form hat: それじゃ (sore ja). Diese Variante wird häufig in lockeren Gesprächen zwischen Freunden oder Familienmitgliedern verwendet. Obwohl sie dieselbe grundlegende Bedeutung hat, vermittelt die abgekürzte Version eine entspanntere Atmosphäre, daher ist es wichtig zu wissen, wann jede von ihnen angemessen ist.

Tipps zum Merken und richtigem Verwenden

Eine effektive Methode, 其れでは zu verinnerlichen, ist, darauf zu achten, wie die Japaner es in echten Situationen verwenden. Serien, Filme und sogar YouTube-Videos können großartige Ressourcen sein, um den Ausdruck im Kontext zu beobachten. Sätze wie "それでは、失礼します" (Sore dewa, shitsurei shimasu – "Dann, entschuldigen Sie bitte") zu wiederholen, hilft, die Verwendung zu verinnerlichen.

Ein weiterer Tipp ist, 其れでは mit Übergangs-Momenten zu assoziieren, da es häufig den Beginn oder das Ende von etwas markiert. Wenn Sie ein Meeting beenden, einen Ort verlassen oder zum nächsten Thema eines Gesprächs übergehen, wird diese Ausdrucksweise wahrscheinlich nützlich sein. Mit der Zeit wird sie in Ihrem Japanisch-Repertoire natürlich werden.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • それでは (soredeha) - In diesem Fall also, in formelleren Kontexten verwendet.
  • それじゃ (soreja) - Also, used in more informal contexts.

Verwandte Wörter

其れでは

Romaji: soredeha
Kana: それでは
Typ: Pronomen, Adverb
L: jlpt-n1, jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: In dieser Situation; Na dann ...

Bedeutung auf Englisch: in that situation;well then ...

Definition: Eine prägnante Erklärung eines Wortes oder Konzepts.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (其れでは) soredeha

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (其れでは) soredeha:

Beispielsätze - (其れでは) soredeha

Siehe unten einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Andere Wörter vom Typ: Pronomen, Adverb

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Pronomen, Adverb

koto

Ding; Gegenstand; Tatsache; Umstände; Geschäft; Grund; Erfahrung

観念

kannen

1. Idee; Vorstellung; Konzeption; 2. Sinn (zum Beispiel Pflicht); 3. Verzicht; Vorbereitung; Akzeptanz

まあまあ

maamaa

Mehr oder weniger

喧嘩

kenka

Streit; kämpfend (betrunken); Fehler; Mangel

思い切り

omoikiri

mit aller Kraft (Herz); Rücktritt; Auflösung

其れでは