Übersetzung und Bedeutung von: 値する - ataisuru
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie man "valer a pena" oder "verdienen" auf Japanisch sagt, ist das Wort 値する (あたいする) die Antwort. In diesem Artikel werden wir seine Etymologie, die Verwendung im Alltag und sogar interessante Fakten über das Kanji, das es zusammensetzt, erkunden. Darüber hinaus werden Sie erfahren, wie Sie es leicht im Gedächtnis behalten können, sowie einige fertige Sätze, die Sie Ihrem Anki oder einem anderen System der spaced repetition hinzufügen können. Suki Nihongo, das größte japanische Online-Wörterbuch, hat hier alles zusammengestellt, was Sie über diesen vielseitigen Ausdruck wissen müssen.
Etymologie und Zusammensetzung des Kanji
Das Verb 値する setzt sich aus dem Kanji 値 (あたい), das "Wert" bedeutet, und der Verbendarform する (suru) zusammen, die Substantive in Handlungen umwandelt. Interessanterweise trägt das Zeichen 値 für sich allein bereits die Idee der Werthaltigkeit, da es aus dem Radikal 人 (Mensch) und 直 (richtig, gerecht) besteht. Das verstärkt die Auffassung, dass etwas "verdient" oder "Wert hat", wenn es mit dem übereinstimmt, was als gerecht betrachtet wird.
In der alten japanischen Sprache wurde der Begriff あたい (atai) verwendet, um sich auf Preise oder numerische Werte zu beziehen, gewann jedoch im Laufe der Zeit eine abstraktere Bedeutung. Heute, wenn jemand sagt, dass eine Erfahrung wert ist, affirms er, dass sie den investierten Aufwand in Zeit, Geld oder Energie rechtfertigt.
Alltäglicher Gebrauch und Nuancen
Anders als das englische "worth", das direkter ist, trägt 値する einen leicht formellen Ton und wird häufig in Kontexten verwendet, die mit Werturteil zu tun haben. Zum Beispiel kann man es in Kunstkritiken hören ("この絵は鑑賞に値する" - Dieses Bild ist eine Wertschätzung wert) oder in Diskussionen über persönliche Verdienste ("彼の努力は賞賛に値する" - Sein Einsatz verdient Lob).
Ein praktischer Tipp: Dieses Verb erscheint fast immer gefolgt von einer Partikel wie に (ni) oder と (to), die das, was als wertvoll betrachtet wird, einführt. Dieses grammatische Muster zu erkennen, hilft, es korrekt in Gesprächen zu verwenden. Ist dir schon aufgefallen, wie gewisse Wörter spezifische Strukturen "verlangen"? Ja, das Japanische ist voller solcher köstlichen Eigenheiten!
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Um nicht zu vergessen 値する, stellen Sie sich vor, jemand bewertet ein antikes Objekt und entscheidet, ob es "den Preis wert ist" - diese mentale Szene verankert sowohl die Bedeutung als auch das Kanji 値. Ein weiterer Trick ist, den Klang "atai" mit "das ist aber interessant!" zu verbinden, als ob Sie den Wert von etwas anerkennen.
Kulturell neigen die Japaner dazu, diesen Ausdruck mit Maß zu verwenden und ihn für Situationen zu reservieren, die wirklich hervorgehoben werden müssen. Es ist kein Wunder, dass er häufig in formellen Reden oder schriftlichen Texten auftaucht. Wusstest du, dass viele Menschen bei Google nach dieser Wortkombination mit „wie man es benutzt“ und „reale Beispiele“ suchen? Das zeigt das praktische Interesse, seinen Gebrauch im Alltag zu meistern.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Verbalconjugation von 値する
- 値する - Wörterbuchform
- 値します - Höfliche positive Form
- 値しました - vergangene Form
- 値しません - Negative Form
- 値しますか - Interrogative Form
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 相当する (sōtō suru) - entsprechen; gleichwertig sein
- 値打ちがある (neuchi ga aru) - Wert haben; Verdienste haben
- 価値がある (kachi ga aru) - wert sein; wertvoll sein
Verwandte Wörter
Romaji: ataisuru
Kana: あたいする
Typ: verbo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Wert sein; verdienen; Verdienst haben
Bedeutung auf Englisch: to be worth;to deserve;to merit
Definition: Digno, digno.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (値する) ataisuru
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (値する) ataisuru:
Beispielsätze - (値する) ataisuru
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: verbo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: verbo