Übersetzung und Bedeutung von: 主観 - shukan
Das japanische Wort 主観 [しゅかん] ist ein faszinierender Begriff, der philosophische und alltägliche Nuancen trägt. Wenn Sie sich jemals über seine Bedeutung, Herkunft oder wie man es in Gesprächen verwendet, gefragt haben, wird dieser Artikel diese Fragen klären. Lassen Sie uns von der Zusammensetzung der Kanji bis hin zum kulturellen Kontext, in dem das Wort verwendet wird, erkunden, einschließlich praktischer Tipps zur Einprägung. Ob für das Studium oder aus Neugier, das Verständnis von 主観 ist unerlässlich für alle, die tief in die japanische Sprache eintauchen möchten.
Bedeutung und Übersetzung von 主観
主観 kann als "Subjektivität" oder "individuelle Perspektive" übersetzt werden und repräsentiert die einzigartige Art und Weise, wie jede Person die Welt interpretiert. Im Gegensatz zu objektiven Konzepten, wie messbaren Fakten, ist 主観 mit persönlichen Eindrücken und inneren Erfahrungen verbunden. Zum Beispiel, wenn ein Japaner sagt: "Das ist nur meine 主観", erkennt er an, dass seine Meinung von seinen eigenen Filtern beeinflusst wird.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Wort kein exaktes Äquivalent im Portugiesischen hat, was Verwirrung stiften kann. Während "Meinung" oder "Standpunkt" Annäherungen sind, geht 主観 darüber hinaus und umfasst emotionale und intrinsische Urteile. Dieser Aspekt ist entscheidend, um wörtliche Übersetzungen zu vermeiden, die seine Bedeutung verzerren.
Ursprung und Zusammensetzung der Kanjis
Die Schrift von 主観 kombiniert zwei aufschlussreiche Kanji: 主 (shu), was "Meister" oder "Haupt" bedeutet, und 観 (kan), verbunden mit "beobachten" oder "Perspektive". Zusammen bilden sie die Idee der "dominierenden persönlichen Sichtweise". Diese Konstruktion spiegelt Einflüsse des buddhistischen und philosophischen Denkens wider, wo die individuelle Wahrnehmung häufig mit universellen Wahrheiten kontrastiert wird.
Interessanterweise gewann der Begriff im Meiji-Zeitraum (1868-1912) an Popularität, als Japan westliche Konzepte aus Psychologie und Philosophie importierte. Davor waren Ausdrücke wie 我見 (gaken) üblicher, um persönliche Meinungen zu beschreiben. Diese Geschichte zeigt, wie 主観 ein lebendiges Beispiel für die sprachliche und kulturelle Evolution ist.
Alltägliche Nutzung und kulturelle Kontexte
Im Alltag verwenden Japaner 主観, um auszudrücken, dass sie etwas basierend auf ihren Erfahrungen und nicht auf Fakten mitteilen. Sätze wie "主観ですが…" ("In meiner Subjektivität…") sind häufig in Diskussionen und signalisieren Bescheidenheit, indem sie die Subjektivität anerkennen. Diese Verwendung spiegelt kulturelle Werte wie Harmonie (和) und die Vermeidung direkter Impulse wider.
In den Medien taucht das Wort häufig in Kunst- oder Literaturkritiken auf, wo subjektive Interpretationen erwartet werden. Animes wie "Neon Genesis Evangelion" erkunden Themen, die mit 主観 verbunden sind, und zeigen, wie verschiedene Charaktere die Realität auf einzigartige Weise wahrnehmen. Dieser Aspekt macht den Begriff besonders relevant für Fans der japanischen Popkultur.
Tipps zum Memorieren und Anwenden
Eine effektive Methode, um 主観 zu verankern, besteht darin, sie mit Situationen zu verknüpfen, in denen Meinungen divergieren. Stellen Sie sich vor, Freunde diskutieren einen Film: jeder hat seine eigene 主観 über das Ende. Eine weitere Strategie ist, Lernkarten mit dem Kanji 観 (das in Wörtern wie 客観 "Objektivität" vorkommt) zu erstellen, um Bedeutungen zu kontrastieren.
Vermeide, 主観 nicht mit Begriffen wie 意見 (iken, "ausgesprochene Meinung") oder 感情 (kanjou, "Emotion") zu verwechseln. Während diese spezifischer sind, umfasst 主観 das Gesamte der individuellen Wahrnehmung. Diese Unterschiede zu beherrschen ist ein wichtiger Schritt, um im fortgeschrittenen Japanisch natürlich zu klingen.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 個人的な見解 (Kojinteki na kenkai) - Persönliche Meinung, die die subjektive Perspektive des Individuums betont.
- 個人の意見 (Kojin no iken) - Individuelle Meinung, die normalerweise verwendet wird, um einen bestimmten Standpunkt einer Person auszudrücken.
- 自己の見解 (Jiko no kenkai) - Eigene Perspektive, die auf persönliche Interpretation oder Analyse anspielt.
- 自己の意見 (Jiko no iken) - Eigene Meinung, die sich auf die individuelle Idee oder den Glauben konzentriert.
Verwandte Wörter
Romaji: shukan
Kana: しゅかん
Typ: Substantivo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Subjektivität; Thema; Ego
Bedeutung auf Englisch: subjectivity;subject;ego
Definition: Überzeugungen und Einschätzungen, die auf den Gedanken und Gefühlen einzelner Personen beruhen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (主観) shukan
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (主観) shukan:
Beispielsätze - (主観) shukan
Siehe unten einige Beispielsätze:
Shukan ni motodzuite handan suru
Entscheiden Sie aus subjektiver Sicht.
Urteil basierend auf Subjektivität.
- 主観に基づいて - basierend auf dem Subjektiven
- 判断する - beurteilen
Andere Wörter vom Typ: Substantivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo