Übersetzung und Bedeutung von: 下調べ - shitashirabe
Wenn Sie Japanisch lernen oder Interesse an der Kultur Japans haben, sind Sie wahrscheinlich schon auf das Wort 下調べ (したしらべ) gestoßen. Es tritt in Kontexten auf, die Vorbereitung, Forschung oder Planung betreffen, aber seine Bedeutung geht über eine einfache Übersetzung hinaus. In diesem Artikel werden wir erkunden, was dieses Wort bedeutet, wie es im Alltag verwendet wird und sogar Tipps, um es effizient zu merken. Hier bei Suki Nihongo ist es unser Ziel, klare und präzise Erklärungen zu bieten, für diejenigen, die die Sprache beherrschen möchten.
Bedeutung und Verwendung von 下調べ
下調べ setzt sich aus den Kanji 下 (unten, Vorbereitung) und 調べ (Untersuchung, Recherche) zusammen. Zusammen bilden sie ein Wort, das "Vorbereitung" oder "Erst-Recherche" bedeutet. Es wird verwendet, wenn jemand sich über etwas informieren muss, bevor er eine Entscheidung trifft oder eine Aufgabe ausführt. Zum Beispiel ist es üblich, vor einer Reise eine 下調べ über das Reiseziel zu machen, wie Wetter, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten.
Im Unternehmensumfeld ist das Wort ebenfalls häufig. Ein Mitarbeiter könnte sagen: "会議の前に下調べをしておきます" (Ich werde mich vor dem Meeting vorbereiten). Hier deutet es darauf hin, dass es eine vorherige Recherche oder Organisation gibt, um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden. Diese Art der Verwendung unterstreicht die Bedeutung, die die japanische Kultur der Planung und der Vermeidung von Fehlern beimisst.
Ursprung und Struktur der Kanji
Die Etymologie von 下調べ bezieht sich auf das Kanji 下, das neben "unten" auch die Idee von etwas Vorläufigem oder Basis enthält. 調べ stammt von dem Verb 調べる (しらべる), das "untersuchen" oder "prüfen" bedeutet. Die Kombination dieser Ideogramme spiegelt ein im Japan geschätztes Konzept wider: die Wichtigkeit, sich vor dem Handeln vorzubereiten. Diese Vorstellung ist in verschiedenen Bereichen präsent, von der Bildung bis zu den Geschäften.
Es ist erwähnenswert, dass 下調べ kein altes oder seltenes Wort ist. Es erscheint in Lehrmaterialien, in Geschäftsleitfäden und sogar in informellen Gesprächen. Seine Lesung in Hiragana (したしらべ) ist im Alltag häufiger als die Kanji-Schreibung, aber das Kennen der Ideogramme hilft, seine Bedeutung tiefer zu verstehen.
Tipps zum Merken und richtigem Verwenden
Eine effektive Möglichkeit, 下調べ zu verankern, besteht darin, sie mit praktischen Situationen zu verbinden. Denken Sie an Momente, in denen Sie etwas recherchiert haben, bevor Sie gehandelt haben, wie zum Beispiel Bewertungen zu lesen, bevor Sie ein Produkt kaufen, oder einen Reiseplan zu studieren, bevor Sie eine Reise antreten. Diese Verbindung mit alltäglichen Handlungen erleichtert das Memorieren.
Ein weiterer Tipp ist, die Verwendung in Dramen oder Animes zu beobachten, die schulische oder berufliche Umgebungen darstellen. Serien wie "Hanzawa Naoki" oder "Shiroi Kyoto" zeigen häufig Charaktere, die 下調べ vor großen Projekten durchführen. Solche Kontexte helfen nicht nur, die Bedeutung zu verstehen, sondern auch die kulturelle Nuance hinter dem Wort.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 下見 (Shitami) - Vorinspektion, Überprüfung vor dem Ereignis oder der Ausführung.
- 予備調査 (Yobi Chōsa) - Vorläufige Forschung, Informationssammlung vor einer eingehenderen Studie.
- 準備調査 (Junbi Chōsa) - Vorbereitungserhebung, notwendige Ermittlungen vor einem spezifischen Verfahren.
Verwandte Wörter
Romaji: shitashirabe
Kana: したしらべ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Voruntersuchung; Vorbereitung
Bedeutung auf Englisch: preliminary investigation;preparation
Definition: Überprüfen Sie die Umstände und Informationen im Voraus.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (下調べ) shitashirabe
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (下調べ) shitashirabe:
Beispielsätze - (下調べ) shitashirabe
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv