Übersetzung und Bedeutung von: 一様 - ichiyou

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie die Japaner die Idee von Uniformität oder Gleichheit in alltäglichen Situationen ausdrücken, ist das Wort 一様 (いちよう) einer der Schlüssel, um dieses Konzept zu verstehen. In diesem Artikel werden wir seine Etymologie, Bedeutung und Verwendung im Japanischen erkunden, sowie Tipps zur Einprägung und kurvenreiche Fakten, die über das Wörterbuch hinausgehen. Wenn Sie Japanisch lernen, finden Sie hier auch praktische Beispiele und Sätze, die Sie in Ihr Anki oder ein anderes System zur spaced repetition aufnehmen können.

Das Kanji (いち) bedeutet "eins" oder "einzig", während (よう) die Vorstellung von "Erscheinung" oder "Form" trägt. Zusammen bilden sie ein Wort, das die Idee von etwas, das sich nicht verändert, in sozialen, wissenschaftlichen oder sogar alltäglichen Kontexten vermittelt. Aber ist dieses Wort so gebräuchlich, wie es scheint? Und wie unterscheidet es sich von anderen ähnlichen Begriffen? Lassen Sie uns diese Details im Folgenden entschlüsseln.

Etymologie und Bedeutung von 一様

Die Zusammensetzung von 一様 liefert bereits einen Teil seiner Bedeutung. Das Kanji ist eines der grundlegendsten Zeichen der japanischen Sprache und steht für Einzigartigkeit oder Einheit. Das Zeichen kann neben "Form" auch "Art" oder "Stil" bedeuten. In Kombination schaffen diese Ideogramme die Vorstellung von etwas, das eine einzige Form ohne Variationen beibehält — daher der Sinn von Einheitlichkeit und Homogenität.

Interessanterweise wird dieses Wort nicht nur verwendet, um physische Objekte oder Phänomene zu beschreiben. Es taucht auch in Diskussionen über Unparteilichkeit auf, wie zum Beispiel wenn von gleichmäßiger Behandlung die Rede ist. Ein Lehrer, der Prüfungen auf 一様 korrigiert, handelt gerecht, ohne jemanden zu bevorzugen. Diese semantische Flexibilität macht den Begriff in verschiedenen Kontexten nützlich, von informellen Gesprächen bis hin zu formelleren Texten.

Alltagslügen und praktische Beispiele

Im Alltag kann 一様 in Situationen gehört werden, die Neutralität oder Standardisierung erfordern. Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das identische Regeln für alle Mitarbeiter implementiert – das würde als 一様な規則 (einheitliche Regeln) beschrieben. Ein weiteres häufiges Beispiel ist in der Wissenschaft, wo 一様 Ergebnisse darauf hinweisen, dass die Daten keine wesentlichen Abweichungen aufweisen.

Aber Vorsicht: Obwohl es in einigen Kontexten als Synonym für "Gleichheit" erscheint, ist 一様 nicht austauschbar mit Begriffen wie 平等 (soziale Gleichheit). Während letzterer ein stärker politisches oder moralisches Gewicht trägt, konzentriert sich 一様 auf das Fehlen von Variation. Diese Unterscheidung zu kennen, kann Verwirrung bei der Auswahl des richtigen Wortes vermeiden.

Tipps zum Merken und Kuriositäten

Eine effektive Methode, um 一様 zu verinnerlichen, besteht darin, es mit Situationen zu verbinden, in denen die Einheitlichkeit offensichtlich ist—wie ein Weizenfeld, in dem alle Ähren die gleiche Höhe haben. Auch hilft es, das Kanji als eine gerade Linie (die grafische Darstellung der Beständigkeit) zu visualisieren. Und wie wäre es mit einem Wortspiel? Wenn Sie sich erinnern, dass "ichi" (一) "eins" bedeutet und "you" (様) klingt wie "yō" (洋), was "westlich" bedeutet, können Sie sich ein mentales Bild von einem "westlich beeinflussten Stil" schaffen—ein alberner Hinweis, aber der funktionieren könnte!

In der Geschäftswelt hebt sich dieses Wort in Berichten hervor, die Präzision erfordern. Wenn Sie bereits ein Diagramm mit perfekt ausgerichteten Linien gesehen haben, wurde es wahrscheinlich als 一様な傾向 (einheitlicher Trend) beschrieben. Und hier ist eine interessante Tatsache: In Kampfkünsten wie dem Kendō ist die Haltung 一様 essenziell, um das Gleichgewicht zu halten - ein weiteres Beispiel dafür, wie das Konzept verschiedene Aspekte der japanischen Kultur durchdringt.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 均一 (Kunin) - Gleichheit in allen Aspekten.
  • 同一 (Dōitsu) - Identisch, gleich, häufig in rechtlichen oder formalen Kontexten verwendet.
  • 一律 (Ichiritsu) - Einheitlich, verwendet um etwas zu beschreiben, das überall gleich ist.
  • 等しい (Hitoshii) - Gleich, mit dem Schwerpunkt auf Gleichheit im Wert oder in der Qualität.
  • 揃い (Soroi) - Set oder Sammlung von gleichen oder ähnlichen Gegenständen, die oft für Kleidung verwendet werden.
  • 均質 (Kinshitsu) - Homogen, bezieht sich auf eine einheitliche Zusammensetzung von Materie.
  • 均衡 (Kinhyō) - Gleichgewicht bezieht sich auf eine gleiche oder stabile Verteilung.

Verwandte Wörter

軒並み

nokinami

Häuserreihe

一致

ichi

Zufall; Vereinbarung; Einheit; passen; Konformität; Konsistenz; Zusammenarbeit

一律

ichiritsu

Regelmäßigkeit; Gleichmäßigkeit; Monotonie; Gleichwertigkeit

一様

Romaji: ichiyou
Kana: いちよう
Typ: adjetivo
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Gleichmäßigkeit; Homogenität; Ähnlichkeit; Gleichwertigkeit; Unparteilichkeit

Bedeutung auf Englisch: uniformity;evenness;similarity;equality;impartiality

Definition: Immer dasselbe, keine Unterschiede.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (一様) ichiyou

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (一様) ichiyou:

Beispielsätze - (一様) ichiyou

Siehe unten einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Andere Wörter vom Typ: adjetivo

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: adjetivo

厳しい

kibishii

ernst; strikt; schwer; Austera; ernst; feierlich; majestätisch; intensiv (kalt)

主要

shuyou

Chef; hauptsächlich; hauptsächlich; wesentlich

有名

yuumei

Ruhm

長い

nagai

lange

灰色

haiiro

grau;grau;blassweiß