Übersetzung und Bedeutung von: 一律 - ichiritsu
Das japanische Wort 一律 (いちりつ) hat eine Bedeutung, die über die einfache Übersetzung von "Regelmäßigkeit" oder "Uniformität" hinausgeht. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie die Japaner die Idee von Standardisierung oder Monotonie in formellen und alltäglichen Kontexten ausdrücken, wird Sie dieser Artikel durch die Etymologie, die praktische Verwendung und sogar interessante Fakten zu diesem Begriff führen. Hier werden Sie nicht nur die Herkunft des Kanji entdecken und erfahren, wie es mit der Bedeutung zusammenhängt, sondern auch nützliche Sätze lernen, die Sie in Ihrem Anki verwenden können, und verstehen, warum dieses Wort so häufig in Unternehmensregeln und Diskussionen über Konformität vorkommt. Im Suki Nihongo, dem größten online Wörterbuch für Japanisch, erkunden wir nicht nur die Übersetzung, sondern auch die Details, die 一律 zu einem so vielseitigen Ausdruck machen. Hat es immer eine negative Konnotation? Wie unterscheidet man es von ähnlichen Begriffen? Und das Wichtigste: Wie merkt man sich dieses Kanji, ohne es mit anderen zu verwechseln? Lassen Sie uns all das aufdecken, einschließlich eines häufigen Wortspiels, das die Japaner verwenden, um sich an seine Bedeutung zu erinnern. Das Kanji 一律 besteht aus zwei Zeichen mit unterschiedlichen Geschichten. Das erste, 一 (いち), ist einfach: es bedeutet "eins" und repräsentiert die Einheit. Das zweite, 律 (りつ), hat eine komplexere Vergangenheit — ursprünglich mit "Gesetz" oder "Rhythmus" verbunden, zeigt sein altes Piktogramm eine Hand, die einen Stock hält, und symbolisiert Ordnung und Kontrolle. Wenn sie kombiniert werden, schaffen diese Ideogramme die Idee von "einer einzigen Regel" oder "einheitlichem Standard", der das Konzept der absoluten Einheitlichkeit widerspiegelt. Interessant ist, dass der Radikal von 律 (彳) Bewegung anzeigt, während der untere Teil (聿) auf Schreiben verweist. Diese Dualität deutet darauf hin, dass Uniformität nicht statisch ist, sondern etwas, das im Laufe der Zeit konsistent angewendet wird. Kein Wunder also, dass dieses Kanji in Wörtern wie 法律 (ほうりつ, "Gesetz") und 規律 (きりつ, "Disziplin") erscheint, stets mit Nuancen von systematischer Kontrolle. In Japan tritt 一律 häufig in Kontexten auf, die eine strikte Standardisierung erfordern. Unternehmen verwenden dieses Wort für Politiken wie „einheitliche Preise“ (一律料金) oder „festgelegte Zeiten“ (一律時間). Regierungen nutzen es in Richtlinien, die keine Ausnahmen zulassen, wie Steuern, die allen gleichermaßen auferlegt werden. Aber Vorsicht: Obwohl es Gleichheit bedeutet, trägt es oft eine unterschwellige Kritik an mangelnder Flexibilität — daher die Assoziation mit „Monotonie“. Ein klassisches Beispiel ist das japanische Bildungssystem. Wenn man sagt, dass die Schulen 一律な教育方法 (einheitliche Lehrmethoden) folgen, gibt es sowohl Lob für die Konsistenz als auch Fragen zur Kreativität. Diese Mehrdeutigkeit macht das Wort zu einem mächtigen Instrument, um die Diskussion über Standardisierung versus Individualität zu führen, ein heißes Thema in den Debatten über Innovation im Land. Umsetzbar 一律, versuchen Sie, das erste Kanji (一) mit einem Lineal zu assoziieren – schließlich misst es alles gleich. Das zweite Kanji (律) kann durch das Bild eines Dirigenten, der ein Orchester leitet, erinnert werden: alle folgen dem gleichen Rhythmus. Ein häufiges Wortspiel unter Studierenden ist der Satz "いちど決まったら、りつだん" (einmal entschieden, ist es Gesetz), womit mit den Klängen "ichi" und "ritsu" gespielt wird. Kulturell gewinnt das Wort Leben in Ausdrücken wie 一律対応 (standardisierte Antworten), die häufig verwendet werden, um bürokratische Dienstleistungen zu kritisieren. In den sozialen Medien ironisieren junge Menschen die "一律-Kultur", indem sie Fotos von Schuluniformen oder identischen Mahlzeiten posten und über sozialen Druck reflektieren. Diese Nuancen zu beherrschen, hilft dir nicht nur die Sprache, sondern auch die Werte dahinter zu verstehen.Etymologie und Piktogramm: Die Anatomie des Kanji
Praktische Nutzung: Wenn die Einheitlichkeit zur Regel wird
Merken und Kultur: Tricks, um nicht zu vergessen
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 均一 (Kyun'itsu) - Einheitlichkeit, überall gleich.
- 一様 (Ichiyou) - Homogenität, die das gleiche Aussehen oder die gleichen Merkmale aufweist.
- 同一 (Douitsu) - Identisch, bezogen auf dasselbe Objekt oder dieselbe Entität.
- 等しい (Hitoshii) - Gleichheit in Maß oder Wert, ohne Unterschiede.
- 共通 (Kyoutsuu) - Gemeinsam, geteilt zwischen vielen.
- 統一 (Touitsu) - Vereinigung, der Akt, etwas einheitlich oder kohärent zu machen.
- 一定 (Ittei) - Konstant, der sich nicht ändert; definiert oder fest.
- 一般 (Ippan) - Allgemein, das sich auf die Mehrheit bezieht oder nicht spezifisch ist.
- 一視同仁 (Isshi Doujin) - Alle gleich behandeln, ohne Diskriminierung oder Bevorzugung.
Romaji: ichiritsu
Kana: いちりつ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Regelmäßigkeit; Gleichmäßigkeit; Monotonie; Gleichwertigkeit
Bedeutung auf Englisch: evenness;uniformity;monotony;equality
Definition: Das Ganze ist gleich und es gibt keinen Unterschied. Genau das Gleiche.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (一律) ichiritsu
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (一律) ichiritsu:
Beispielsätze - (一律) ichiritsu
Siehe unten einige Beispielsätze:
Ichiritsu no shori wo okonaimasu
Wir werden die einheitliche Verarbeitung durchführen.
Einheitliche Verarbeitung ausführen.
- 一律の - bedeutet „Uniform“ oder „gleich“ auf Japanisch.
- 処理 - 「処理」(shori) ou 「操作」(sōsa)
- を - Artigo do objeto em japonês.
- 行います - 意味は日本語で「実行する」または「執行する」です。
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
kagen
Addition und Subtraktion; Erlaubnis für; Grad; Ausdehnung; Maß; Bedingung; Gewürz; Geschmack; Mäßigung; Anpassung; Einfluss (des Klimas); Gesundheitszustand; Chance.