Übersetzung und Bedeutung von: きつい - kitsui
Das japanische Wort きつい (kitsui) ist ein vielseitiger und häufiger Begriff im Alltag Japans, aber seine Bedeutung kann Anfängern verwirrend erscheinen. Es trägt Nuancen, die von der Beschreibung von etwas physisch Engem bis hin zu emotional belastenden Situationen reichen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was diesen Ausdruck so gebräuchlich macht, seine kulturellen Kontexte und wie man ihn von ähnlichen Begriffen unterscheidet.
Wenn Sie schon einmal ein japanisches Drama gesehen oder ein ungezwungenes Gespräch gehört haben, sind Sie wahrscheinlich irgendwann auf きつい gestoßen. Das Verständnis seiner praktischen Anwendungen hilft nicht nur bei der Kommunikation, sondern auch beim Entschlüsseln von Gefühlen und subtilen Kritiken, die in der Sprache vorhanden sind. Lassen Sie uns von seiner Verwendung in alltäglichen Sätzen bis hin zu interessanten Fakten über seine Herkunft und sozialen Einfluss aufdecken.
Bedeutung und Verwendung von きつい
Der Begriff きつい kann je nach Kontext auf verschiedene Arten übersetzt werden. Wenn er sich auf Kleidung oder Objekte bezieht, bedeutet er in der Regel "eng" oder "stramm". Eine きつい Jeans, zum Beispiel, ist das Kleidungsstück, das nach dem Waschen anscheinend eingelaufen ist. In abstrakten Situationen erweitert sich die Bedeutung auf "schwierig", "intensiv" oder sogar "anspruchsvoll".
Im japanischen Arbeitsumfeld hört man oft Ausdrücke wie "この仕事はきつい" (kono shigoto wa kitsui), was darauf hinweist, dass die Aufgabe schwer oder belastend ist. Diese semantische Flexibilität macht das Wort zu einem der nützlichsten, um Widrigkeiten zu beschreiben, sei es eine schwierige Prüfung oder ein anstrengendes Training. Der Schlüssel liegt darin, zu erkennen, ob der Kontext konkret oder subjektiv ist.
Ursprung und Entwicklung des Begriffs
Die Etymologie von きつい geht auf das Verb きる (kiru) zurück, das unter seinen vielen Bedeutungen "schneiden" oder "ausreichend sein" umfasst. Linguisten weisen darauf hin, dass das Gefühl von "eng" aus der Vorstellung entstand, dass etwas den Komfort "schneidet" und die Bewegung einschränkt. Im Laufe der Zeit hat der Begriff metaphorische Schichten gewonnen und umfasst psychologischen Druck und Herausforderungen.
Interessanterweise zeigen historische Aufzeichnungen, dass きつい einst häufiger für physische Objekte im Edo-Zeitalter verwendet wurde. Seine Anwendung auf abstrakte Situationen wurde erst im 20. Jahrhundert populär und spiegelt den Wandel in der japanischen Gesellschaft wider. Diese Parallele zwischen dem Physischen und dem Emotionalen ist ein markantes Merkmal der Sprache in Japan, wo körperliche Empfindungen oft mentale Zustände beschreiben.
hart in der japanischen Kultur
In Japan, where resilience in the face of adversity is valued, きつい appears in motivational speeches and critiques. Companies use the term to describe periods of intense work, while athletes apply it to rigorous training. There is even a certain pride in enduring what is きつい, as long as it leads to personal or collective growth.
Auf der anderen Seite kann der übermäßige Gebrauch des Wortes soziale Probleme offenbaren. Studien des japanischen Gesundheitsministeriums verbinden den Anstieg von Sätzen wie "生活がきつい" (seikatsu ga kitsui – "das Leben ist hart") mit wirtschaftlichem Stress und dem Druck auf Produktivität. Diese Nuancen zu verstehen, hilft, zwischen den Zeilen in echten Gesprächen und sogar in Songtexten oder Dialogen aus Animes zu lesen.
Wie man sich erinnert und übt
Ein effektiver Tipp, um きつい zu verankern, besteht darin, es mit extremen Situationen zu verbinden – sowohl positiven als auch negativen. Stellen Sie sich ein unbequemes Paar Schuhe vor (wörtlich きつい) und danach einen fordernden Chef (metaphorisch きつい). Dieser Kontrast zwischen konkreten und abstrakten Verwendungen schafft solidere mentale Verbindungen.
Um zu üben, versuchen Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Wort zu beschreiben. Sätze wie "昨日のテストはきつかった" (kinou no tesuto wa kitsukatta – "die Prüfung von gestern war schwierig") oder "この靴はきつすぎる" (kono kutsu wa kitsusugiru – "dieser Schuh ist zu eng") helfen, die kontextuellen Unterschiede zu internalisieren. Notieren Sie reale Beispiele, die Sie in Dramen oder Mangas finden, um Ihr Repertoire zu erweitern.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 辛い (Tsurai) - Schwierig oder schmerzhaft in einem emotionalen und physischen Sinne.
- 苦しい (Kurushii) - Qualvoll oder quälend, häufig verwendet, um Leiden zu beschreiben.
- 厳しい (Kibishii) - Sever oder rigoros, kann sich auf schwierige Regeln oder Bedingungen beziehen.
- 難しい (Muzukashii) - Schwierig im Sinne von kompliziert oder intellektuell herausfordernd.
- 強い (Tsuyoi) - Stark, im Kontext von Widerstand oder Macht.
Verwandte Wörter
Romaji: kitsui
Kana: きつい
Typ: adjetivo
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: eng; schließen; intensiv
Bedeutung auf Englisch: tight;close;intense
Definition: Ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das große Macht hat.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (きつい) kitsui
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (きつい) kitsui:
Beispielsätze - (きつい) kitsui
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kono shigoto wa kitsui desu
Diese Arbeit ist schwierig.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 仕事 - Substantiv, das "Arbeit" bedeutet.
- は - Der Artikel „tópico“, der das Thema des Satzes angibt.
- きつい - Adjektiv mit der Bedeutung "schwierig" oder "schwer"
- です - Verbindungswort, das den Zustand oder die Bedingung des Satzes anzeigt.
Andere Wörter vom Typ: adjetivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: adjetivo
