Übersetzung und Bedeutung von: 馬 - uma

Wenn Sie Japanisch lernen, sind Sie wahrscheinlich bereits auf das Kanji (うま - uma) gestoßen, das "Pferd" bedeutet. Aber geht dieses Wort über das vierbeinige Tier hinaus? In diesem Artikel werden Sie die Herkunft, die alltägliche Verwendung und sogar interessante Fakten darüber erfahren, wie dieses Ideogramm in Ausdrücken und im Shogi, dem japanischen Schach, vorkommt. Hier bei Suki Nihongo, dem größten Online-Japanisch-Wörterbuch, finden Sie auch die korrekte Schreibweise und fertige Sätze zum Hinzufügen in Anki, um Ihr Studium zu verbessern.

Das Kanji 馬 ist eines jener Zeichen, die Geschichte und Kultur tragen. Von seiner bildlichen Form bis zu seiner Verwendung in Sprichwörtern offenbart es viel darüber, wie die Japaner die Welt sehen. Und wenn du schon einmal Shogi gespielt hast, weißt du, dass es auch den beförderten Läufer repräsentiert — eine mächtige Figur, die das Spielbrett beherrscht. Lass uns das alles im Folgenden entschlüsseln!

Die Herkunft und Etymologie von 馬

Das Kanji 馬 entstand im alten China als Piktogramm, das ein Pferd im Profil darstellt, mit welligem Mähne und bewegten Beinen. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie immer noch die Silhouette des Tieres erkennen: die vier Beine (die unteren Striche), den erhobenen Kopf (der obere Strich) und sogar den Schwanz (der kleine Strich rechts). Diese visuelle Verbindung erleichtert das Merken, besonders für diejenigen, die gerade anfangen, Kanji zu lernen.

In der japanischen Sprache ist うま (uma) die Kun'yomi-Lesung, während die On'yomi "ba" in zusammengesetzten Wörtern wie 馬車 (basha - Wagen) und 競馬 (keiba - Pferderennen) erscheint. Interessanterweise war das Zeichen in der alten Schrift noch detaillierter, mit Strichen, die an die Muskeln des Tieres erinnerten. Im Laufe der Zeit wurde die Form vereinfacht, behielt jedoch ihre pictografische Essenz.

Alltäglicher Gebrauch und populäre Ausdrücke

Im Japan hatten Pferde immer historische Bedeutung – sei es in der Landwirtschaft, im Transport oder sogar in Samurai-Schlachten. Es ist kein Wunder, dass 馬 in so vielen Ausdrücken vorkommt. Einer der bekanntesten ist 馬が合う (uma ga au), was wörtlich "die Pferde passen zusammen" bedeutet, aber "sich gut mit jemandem verstehen" heißt. Hast du dir schon einmal vorgestellt, zu erklären, dass du und dein Freund wie zwei harmonierende Pferde seid?

Eine weitere Perle ist 馬の耳に念仏 (uma no mimi ni nenbutsu), oder "für das Ohr eines Pferdes beten", die verwendet wird, wenn jemand nützliche Ratschläge ignoriert. Es gibt auch 馬鹿 (baka), eine häufige Beleidigung, die ursprünglich die Kanji von "Pferd" und "Reh" kombinierte, um jemanden zu beschreiben, der "so dumm ist, dass er die beiden Tiere verwechselt". Die japanische Sprache verzeiht wirklich nicht!

Das Pferd im Shogi und kulturelle Kuriositäten

Im Shogi, wenn ein Läufer (角 - kaku) das gegnerische Feld erreicht, kann er zu 龍馬 (ryūma) – einem "Drachenpferd", das sich wie eine Kombination aus Läufer und König bewegt – befördert werden. Dieses Stück ist so mächtig, dass viele Spieler es liebevoll "Superläufer" nennen. Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Kanji für Pferd so viel Strategie repräsentieren könnte?

Außerhalb der Bretter sind Pferde häufige Figuren im japanischen Folklore. Das 神馬 (shinme) zum Beispiel ist ein heiliger Pferd, das die Shinto-Götter trägt. In Schreinen wie dem in Nikko kann man bis heute Statuen dieser majestätischen Tiere sehen. Und wenn Sie traditionelle Ställe besuchen, können Sie das gutturale Geräusch von "hihiin" hören – das japanische Äquivalent zu unserem "Wiehern".

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 馬 (uma) - Pferd
  • うまい (umai) - Lecker, gut gemacht
  • うまみ (umami) - Geschmack, insbesondere der fünfte Geschmack (umami)
  • うまれる (umareru) - geboren
  • うまく (umaku) - Geschickt, gut
  • うまさ (umasasa) - Exzellenz, Qualität (des Geschmacks)
  • うまかった (umakatta) - Foi delicioso
  • うまくいく (umaku iku) - Erfolg haben, gut abschneiden
  • うまくいけば (umaku ikeba) - Wenn alles gut läuft
  • うまくいった (umaku itta) - Es war erfolgreich
  • うまくいって (umaku itte) - Wenn alles weiterhin gut läuft
  • うまくいけない (umaku ikenai) - Kann nicht erfolgreich sein
  • うまくいくと (umaku ikuto) - Wenn alles gut läuft

Verwandte Wörter

馬鹿

baka

täuschen; Idiot; Kleinigkeit; Verrücktheit

馬鹿馬鹿しい

bakabakashii

Blöd

馬鹿らしい

bakarashii

Absurd

競馬

keiba

Pferderennen

ナンセンス

nansensu

Absurd

ゲーム

ge-mu

Spiel

吠える

hoeru

bellen; Bank; heulen; für mehr

hiki

Kopf; Kleintiertheke; Stoffrolle

乗せる

noseru

in etwas hineinlegen; an Bord bringen; mitnehmen; jemanden teilnehmen lassen; auferlegen

逃亡

toubou

entkommen

Romaji: uma
Kana: うま
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: 1. Pferd; 2. beförderter Bischof (Shogi)

Bedeutung auf Englisch: 1. horse; 2. promoted bishop (shogi)

Definition: Tier. Er kann auf vier Beinen laufen.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (馬) uma

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (馬) uma:

Beispielsätze - (馬) uma

Siehe unten einige Beispielsätze:

馬鹿は自分が馬鹿であることに気づかない。

Baka wa jibun ga baka de aru koto ni kizukanai

Ein dummer Mensch erkennt nicht, dass er ein Dummkopf ist.

Der Idiot erkennt nicht, dass er dumm ist.

  • 馬鹿 (baka) - dumm, idiot
  • 自分 (jibun) - sich selbst
  • が (ga) - Subjektpartikel
  • 馬鹿 (baka) - dumm, idiot
  • である (dearu) - sein, sein
  • こと (koto) - Sache, Tatsache
  • に (ni) - partarget film
  • 気づかない (kidzukanai) - nicht verstehen
馬鹿馬鹿しいことを言わないでください。

Mou bakabakashii koto wo iwanai de kudasai

Bitte sagen Sie keine dummen Dinge.

Sagen Sie keine lächerlichen Dinge.

  • 馬鹿 - dumm, dumm
  • 馬鹿しい - Toll, absurd
  • こと - coisa
  • を - Objektteilchen
  • 言わないで - nicht sagen
  • ください - Bitte
馬鹿らしいことを言わないでください。

Bakarashii koto wo iwanaide kudasai

Bitte sagen Sie keine dummen Dinge.

Sag nichts Dummes.

  • 馬鹿らしい - bedeutet "lächerlich" oder "absurd".
  • こと - bedeutet "Ding" oder "Angelegenheit".
  • を - Das ist nicht auf Portugiesisch. Dieses Wort bleibt unverändert: objeto.
  • 言わないで - Negativform des Verbs "sagen" im Imperativ, was "nicht sagen" bedeutet.
  • ください - höfliche Form des Verbs "geben", die auf eine Bitte oder Forderung hinweist.
競馬は日本で人気のあるスポーツです。

Keiba wa Nihon de ninki no aru supootsu desu

Pferderennen sind in Japan eine beliebte Sportart.

  • 競馬 - Pferderennen
  • は - Themenpartikel
  • 日本 - Japan
  • で - Orts- oder Lokalpartikel
  • 人気 - Popularität
  • の - Besitzpartikel
  • ある - Verb "to be" im Präsens
  • スポーツ - Sport
  • です - höfliche Art des "Seins" in der Gegenwart

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

階級

kaikyuu

Klasse; Position; Notiz

間柄

aidagara

Beziehung (Schiff)

域外

ikigai

außerhalb der Gegend

料金

ryoukin

Rate; Aufladung; Rate

医学

igaku

Medizinische Wissenschaft; Medizin