Übersetzung und Bedeutung von: 題 - dai
Se você está estudando japonês ou tem curiosidade sobre a língua, já deve ter se deparado com a palavra 題 (だい). Ela aparece em diversos contextos, desde títulos de livros até discussões acadêmicas. Neste artigo, vamos explorar seu significado, origem e como ela é usada no cotidiano japonês. Além disso, veremos algumas expressões comuns que incluem esse termo e dicas para memorizá-lo de forma eficiente.
Significado e uso de 題 (だい)
A palavra 題 (だい) pode ser traduzida como "título", "assunto" ou "tema". Ela é frequentemente usada em composições com outros kanjis para formar termos relacionados a tópicos específicos. Por exemplo, 話題 (わだい) significa "tópico de conversa", enquanto 課題 (かだい) se refere a "tarefa" ou "problema a ser resolvido".
No dia a dia, os japoneses utilizam 題 em contextos formais e informais. Seja em jornais, livros ou até mesmo em conversas casuais, essa palavra ajuda a estruturar ideias e organizar informações. Sua versatilidade a torna essencial para quem quer dominar o idioma.
Origem e escrita do kanji 題
O kanji 題 é composto por dois elementos principais: 頁 (página/cabeça) e 是 (correto/este). Essa combinação sugere a ideia de algo que está "no topo" ou "no início" de um texto, reforçando seu significado como "título". Sua origem remonta ao chinês antigo, onde era usado de forma semelhante.
Vale destacar que 題 não é um dos kanjis mais complexos, mas sua leitura pode variar dependendo do contexto. Enquanto だい é a leitura mais comum, em algumas palavras ele pode ser lido como テーマ (tema, em empréstimos do inglês) ou até mesmo como parte de expressões mais longas.
Dicas para memorizar e usar 題 corretamente
Uma maneira eficaz de fixar 題 (だい) é associá-la a palavras que você já conhece. Por exemplo, pense em 問題 (もんだい), que significa "problema" ou "pergunta". Repetir frases como "この問題の題は何ですか?" (Qual é o título deste problema?) ajuda a internalizar seu uso.
Outra dica é observar como 題 aparece em títulos de animes, livros e artigos. Muitas obras japonesas usam esse kanji para destacar seu tema principal, como em 鬼滅の刃の題名 (O título de Demon Slayer). Quanto mais você se expuser a exemplos reais, mais natural seu aprendizado será.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 問題 (Mondai) - Frage, Problem, das gelöst werden muss.
- 主題 (Shudai) - Hauptthema, zentraler Diskussionspunkt.
- 課題 (Kadai) - Aufgabe, Herausforderung, die oft in einem Bildungskontext angesprochen wird.
- トピックス (Topikkusu) - Interessante Themen, hervorgehobene Themen.
- 話題 (Wadai) - Gesprächsthema, beliebtes Thema in Diskussionen.
- 題目 (Daimoku) - Titel, Thema eines bestimmten Werkes oder einer Präsentation.
Verwandte Wörter
Romaji: dai
Kana: だい
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Titel; Subjekt; Thema; Thema
Bedeutung auf Englisch: title;subject;theme;topic
Definition: Inhalte und Themen im Zusammenhang mit Themen und Fragen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (題) dai
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (題) dai:
Beispielsätze - (題) dai
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa kono mondai o shiraberu hitsuyō ga arimasu
Ich muss dieses Problem untersuchen.
Ich muss dieses Problem herausfinden.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - japonesa - japonesisch
- この (kono) - Japanisches demonstratives Adjektiv mit der Bedeutung "dies".
- 問題 (mondai) - japanisches Substantiv für "Problem"
- を (wo) - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
- 調べる (shiraberu) - Japanisches Verb, das "nachforschen" oder "suchen" bedeutet
- 必要 (hitsuyou) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Notwendigkeit" oder "wesentlich".
- が (ga) - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- あります (arimasu) - Der japanische Verber "aru" bedeutet "existieren" oder "da sein".
Watashi wa ooku no mondai o kakaete imasu
Ich habe eine Menge Probleme zu bewältigen.
Ich habe eine Menge Probleme.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
- 多くの (ooku no) - Adjektiv mit der Bedeutung "viele"
- 問題 (mondai) - Substantiv, das "Ärger" bedeutet
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angibt, in diesem Fall "Probleme".
- 抱えています (kakaeteimasu) - Verb mit der Bedeutung "haben" oder "tragen" und wird im vorliegenden affirmativen Polis konjugiert
Watashitachi wa kotonaru kanten kara mondai o miru koto ga dekimasu
Wir können das Problem aus einer anderen Perspektive sehen.
- 私たちは - "wir" auf Japanisch
- 異なる - "Anders" auf Japanisch
- 観点 - "Perspektive" auf Deutsch
- から - Von auf Japanisch, was den Ursprung der Aktion angibt
- 問題 - "Problem" auf Japanisch
- を - Japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes angibt
- 見る - "Ver" auf Japanisch
- こと - Suffix auf Japanisch, das auf eine Aktion oder ein Ereignis hinweist
- が - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes angibt
- できます - "Kann gemacht werden" auf Japanisch
Watashitachi wa kono mondai ni taisho shinakereba narimasen
Wir müssen uns mit diesem Problem befassen.
Wir müssen uns mit diesem Problem befassen.
- 私たちは - "wir" auf Japanisch
- この問題に - "Dieses Problem" auf Japanisch
- 対処 - Umgehen mit
- しなければなりません - "Deve ser feito" em japonês.
Watashitachi wa hanashiau koto de mondai o kaiketsu suru koto ga dekimasu
Wir können das Problem lösen.
- 私たちは - Personalpronomen "wir"
- 話し合う - Diskutieren
- ことで - Partikel, die Mittel oder Methode anzeigt
- 問題を - Substantiv "Problem" mit dem Partikel "das" als direktes Objekt
- 解決する - Verb "lösen"
- ことが - Eintrag, der das Subjekt angibt
- できます - Verb "können" in Potentialform
Kani na hōhō de mondai o kaiketsu suru koto ga dekimasu
Sie können das Problem auf einfache Weise lösen.
- 簡易な - bedeutet auf Japanisch "einfach".
- 方法 - bedeutet "Methode" oder "Art und Weise" auf Japanisch.
- で - es ist eine japanische Partikel, die das Mittel oder die Art und Weise angibt, wie etwas gemacht wird.
- 問題 - bedeutet "Problem" auf Japanisch.
- を - ist ein japanisches Partikel, das das direkte Objekt des Satzes anzeigt.
- 解決する - bedeutet "lösen" auf Japanisch.
- ことができます - Es ist ein japanischer Ausdruck, der "in der Lage sein, etwas zu tun" bedeutet.
Sougouteki na apurouchi de mondai wo kaiketsu suru
Lösen Sie das Problem mit einem umfassenden Ansatz.
- 総合的な - umfassend, vollständig
- アプローチ - abordagem
- で - Der Begriff, der das verwendete Medium oder die verwendete Methode angibt
- 問題 - Problem
- を - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
- 解決する - resolver
Gidai wo hanashiaimashou
Lassen Sie uns das Thema diskutieren.
Lassen Sie uns die Tagesordnung diskutieren.
- 議題 (giji) - Thema
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 話し合い (hanashiai) - Diskussion, Gespräch
- ましょう (mashou) - höfliche Form des Verbs "machen", die einen Vorschlag oder eine Einladung angibt
Gyakuten no hassou de mondai wo kaiketsu suru
Das Problem wird durch die umgekehrte Idee gelöst.
- 逆転 - Umkehrung, Richtungswechsel
- の - Besitzpartikel
- 発想 - Idee, Konzept
- で - mittlere Teilchen, Form
- 問題 - Problem
- を - Akkusativpartikel
- 解決 - Lösung
- する - Verbo "fazer" - Verb "machen"
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv
