Übersetzung und Bedeutung von: 編む - amu

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie man "stricken" auf Japanisch sagt, dann ist die Antwort das Verb 編む (あむ - amu). Dieses Wort steht nicht nur für eine gängige Handarbeit, sondern trägt auch eine faszinierende Geschichte in sich, von seiner Schreibweise in Kanji bis hin zu seiner Verwendung im japanischen Alltag. In diesem Artikel werden wir die Etymologie, das Piktogramm und die Anwendung dieses Wortes in alltäglichen Sätzen erkunden. Hier auf Suki Nihongo finden Sie auch praktische Beispiele, die Sie in Ihr Anki oder ein anderes System der räumlichen Wiederholung einfügen können.

Viele Japanischlernende verwechseln die Schreibweise von 編む, besonders wegen des "Faden"-Radikals, das im Kanji enthalten ist. Hat das etwas mit Stricken zu tun? Und wie verwenden die Japaner dieses Wort neben der wörtlichen Bedeutung? Lassen Sie uns all das entschlüsseln, einschließlich Merkstrategien und einem kuriosen Wortspiel, das Ihnen helfen kann, es nie zu vergessen.

Der Ursprung und die Schriftzeichen des Kanji 編む

Das Kanji setzt sich aus dem Radikal 糸 (ito - Faden) und 扁 (hen - flach und breit) zusammen. Diese Kombination ist nicht zufällig: Sie spiegelt die Idee wider, "Fäden ordentlich zu organisieren", genau wie beim Stricken. Die Präsenz des Fadenradikals macht vollkommen Sinn, da das Stricken das Manipulieren von Linien oder Wolle umfasst, um Stoffe zu kreieren.

Interessanterweise wird dasselbe Kanji auch in anderen Wörtern verwendet, die mit "kompilieren" oder "bearbeiten" zu tun haben, wie 編集 (henshuu - Textherstellung). Das liegt daran, dass all diese Aktionen im Grunde genommen das Organisieren von Elementen in einer kohärenten Struktur beinhalten - seien es Fäden, Wörter oder Informationen. Hattest du diese Verbindung schon bemerkt?

Wie die Japaner 編む im Alltag verwenden

Neben der Hauptbedeutung von "stricken" kann 編む in weiteren Kontexten erscheinen. Zum Beispiel verwenden die Japaner dieses Wort, um das Flechten von Haaren (髪を編む) oder sogar das Weben von Bambuskörben zu beschreiben. Es ist ein vielseitiges Verb, das jede handwerkliche Tätigkeit umfasst, die das Verflechten von flexiblen Materialien beinhaltet.

Ein gängiger Ausdruck ist セーターを編む (seetaa o amu) - "einen Pullover stricken". Wenn Sie japanische Bastelläden besuchen, werden Sie diesen Satz häufig hören. Und hier ist ein Tipp: Achten Sie auf das Partikel を, das das direkte Objekt kennzeichnet. Viele Anfänger machen den Fehler, に zu verwenden, beeinflusst von Englisch ("knit a sweater"), aber im Japanischen sagt man immer セーターを編む.

Tipps zum Merken und Kuriositäten

Um nicht das Kanji zu vergessen, stelle dir vor, wie jemand mit Fäden (糸) strickt, während er die Nadeln flach (扁) anordnet. Dieses mentale Bild hilft, sowohl die Bedeutung als auch die Schrift zu festigen. Eine weitere Technik ist, den Klang "amu" mit "binden" zu assoziieren, da Stricken das Binden von Fäden in gewisser Weise beinhaltet.

Wusstest du, dass es ein berühmtes Wortspiel mit diesem Wort gibt? "編む" klingt wie "亜夢" (amu), ein weiblicher Name, der "zweiter Traum" bedeutet. Einige Wollgeschäfte spielen damit in Slogans wie "亜夢を編もう" (lass uns Träume stricken). Eine clevere Marketingstrategie, die zeigt, wie sehr die japanische Sprache solche Wortspiele liebt!

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 編み込む (amikomu) - Flechten, schichten.
  • 編み上げる (amiageru) - Das Netzwerk vervollständigen, das Weben abschließen.
  • 編み出す (amidasu) - Entwickeln Sie eine neue Webtechnik.
  • 編み物する (amimono suru) - Arbeiten mit Maschen.
  • 編み織る (amioru) - Fäden miteinander verweben.
  • 編み物 (amimono) - Stricken, Nadelarbeit.
  • 編み込み (amikomi) - Zopf, Technik zum Verflechten von Fäden.

Verwandte Wörter

結び

musubi

Finale; Abschluss; Einheit

組む

kumu

para juntar

ori

weben; weberei; item stoff

織る

oru

weben

編む

Romaji: amu
Kana: あむ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2

Übersetzung / Bedeutung: stricken

Bedeutung auf Englisch: to knit

Definition: Erstellung von Mustern durch Kombination von feinen Fäden und Objekten.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (編む) amu

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (編む) amu:

Beispielsätze - (編む) amu

Siehe unten einige Beispielsätze:

網を編む

Ami wo amu

ein Netzwerk weben

Ein Netzwerk stricken

  • 網 (あみ) - netz, strick
  • を - Objektteilchen
  • 編む (あむ) - stricken, stricken
私は毛糸でセーターを編むのが好きです。

Watashi wa keito de seetaa o amu no ga suki desu

Ich stricke gerne Pullover aus Wolle.

Ich stricke gerne einen Pullover aus Wolle.

  • 私 - Pronomen "ich"
  • は - Themenpartikel
  • 毛糸 - Substantiv "Wolle"
  • で - Instrumententeil
  • セーター - Substantiv "Pullover"
  • を - Akkusativpartikel
  • 編む - stricken
  • の - Substantivierungsartikel
  • が - Subjektpartikel
  • 好き - Adjektiv "mögen"
  • です - Verb "to be" im Präsens
毛糸で手袋を編みました。

Keito de tebukuro wo amimashita

Ich stricke Fäustlinge aus Wollgarn.

Ich stricke Fäustlinge aus Wolle.

  • 毛糸 - Wollfaden
  • で - Partikel, die das Mittel oder Instrument anzeigt, das verwendet wird.
  • 手袋 - Handschuhe
  • を - Partikel, die das direkte Objekt der Handlung angibt
  • 編みました - Verb „háeru“, was „stricken“ oder „stricken“ bedeutet, in der bejahenden Vergangenheit
編物は手作りのアイテムです。

Hemmotsu wa tezukuri no aitemu desu

Stricken ist ein handwerklicher Gegenstand.

  • 編物 - Japanisches Wort mit der Bedeutung "Stricken".
  • は - Ein Partikel im Japanischen, das anzeigt, dass das Subjekt des Satzes "編物" (Stricken) ist.
  • 手作り - Wort auf Japanisch, das "handgemacht" bedeutet.
  • の - Besitzpartikel auf Japanisch, das anzeigt, dass "アイテム" (Gegenstand) von "手作り" (handgefertigt) besessen wird.
  • アイテム - Japanisches Wort mit der Bedeutung "Gegenstand".
  • です - Verb "sein" im Japanischen, was darauf hinweist, dass der Satz eine Bejahung ist.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

煽てる

odateru

mischen; anstiften; schmeicheln

強いる

shiiru

zwingen; verpflichten; nötigen

明かす

akasu

ausgeben; ausgeben; zu enthüllen; offenlegen

零す

kobosu

zu arm

欺く

azamuku

täuschen