Übersetzung und Bedeutung von: 祈り - inori

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie die Japaner die Idee eines Gebets oder Bitte ausdrücken, ist das Wort 祈り (いのり) der Schlüssel zum Verständnis dieses tief in der japanischen Kultur verankerten Konzepts. In diesem Artikel werden wir die Etymologie, die alltägliche Verwendung und sogar das Piktogramm hinter diesem Kanji erkunden, das eine einzigartige spirituelle und emotionale Bedeutung trägt. Darüber hinaus werden Sie entdecken, wie Sie dieses Wort effektiv merken können und in welchen Kontexten es am häufigsten vorkommt.

Wenn Sie Suki Nihongo, das größte Online-Wörterbuch für Japanisch, verwenden, haben Sie wahrscheinlich schon gesehen, dass 祈り nicht nur ein einzelnes Wort ist – es wird von praktischen Beispielen und vorgefertigten Sätzen begleitet, die Sie im Anki oder einem anderen System für verteiltes Lernen studieren können. Und wenn Sie schon versucht haben zu verstehen, warum dieses Kanji diese Form hat, machen Sie sich bereit: die Erklärung ist interessanter, als sie aussieht.

Etimologia e origem do kanji 祈

Das Kanji besteht aus zwei Radikalen: 示 (しめすへん), das mit Göttlichkeiten und Ritualen in Verbindung steht, und 斤 (おの), das ursprünglich "Axt" bedeutete. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass das Gebet etwas mit dem Schneiden von Dingen zu tun hat! Tatsächlich fungiert das Radikal hier mehr als phonetischer Indikator, der bei der Lesung き (ki) oder いの (ino) hilft. Das Radikal macht außerdem deutlich, dass das Wort mit dem Heiligen verbunden ist, mit Bitten, die an etwas Höheres gerichtet sind.

Interessanterweise trägt das mit diesem Wort verbundene Verb, 祈る (いのる), die gleiche Essenz: ein Akt des Bittens, Flehens oder sogar intensiven Wünschens nach etwas. Wenn Sie bereits einen Anime oder ein japanisches Drama gesehen haben, haben Sie wahrscheinlich Charaktere gesehen, die die Hände zusammenlegen und 「お願いします…」 murmeln – ja, das ist eine umgangssprachliche Form von 祈り in Aktion.

Uso cotidiano e contextos culturais

In Japan beschränkt sich 祈り nicht nur auf religiöse Umgebungen. Sie tritt in alltäglichen Situationen auf, wie zum Beispiel beim Daumendrücken für jemanden (「合格を祈っています」 - "Ich drücke dir die Daumen für deine Genehmigung") oder sogar in Hoffnungsbotschaften nach Naturkatastrophen. Während des Hanami ist es zum Beispiel üblich, dass Menschen kleine Gebete unter den Kirschbäumen sprechen und für die vergängliche Schönheit der Blumen danken.

Eine Sache, die viele Japanischstudenten nicht bemerken, ist, dass 祈り auch einen feierlicheren Ton haben kann. Bei Shinto-Zeremonien, wie denen, die im Meiji Jingū in Tokio stattfinden, werden die Gebete von spezifischen Gesten begleitet—leicht verbeugen, zweimal in die Hände klatschen und dann still einen Wunsch äußern. Wenn du schon einmal an etwas Ähnlichem teilgenommen hast, weißt du, dass die Atmosphäre völlig anders ist als bei einem einfachen "Viel Glück".

Como memorizar e usar 祈り corretamente

Uma dica infalível para não esquecer esse kanji é associar o radical a um pequeno altar—afinal, ele aparece em outras palavras como 神 (deus) e 祭 (festival). Já a parte de baixo, , pode ser visualizada como alguém ajoelhado (se você usar um pouco de imaginação). Quanto à pronúncia, pense em 「いのる」 como um sussurro: suave, mas cheio de intenção.

Para praticar, que tal tentar criar suas próprias frases? Comece com algo simples como 「平和を祈る」 (rezar pela paz) ou 「家族の健康を祈っています」 (estou orando pela saúde da minha família). Se você gosta de escrever, experimente traçar o kanji algumas vezes—o movimento do pincel no parece quase uma reverência, o que combina perfeitamente com o significado.

E se um dia você visitar o Japão, preste atenção aos ema, aquelas pequenas placas de madeira nos templos onde as pessoas escrevem seus desejos. Lá, 祈り ganha vida de um jeito que nenhum livro pode ensinar—cada traço do kanji carregando esperanças, medos e sonhos de quem o escreveu.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 祈願 (Kigan) - Bitte oder Wunsch, der in einem Satz ausgedrückt wird.
  • 祈祷 (Kitō) - Gebet oder Ritual, um Segen oder göttliche Hilfe zu erbitten.
  • 祈願祭 (Kigansai) - Festival oder Zeremonie, die dem Gebet und den Bitten gewidmet ist.
  • 祈念 (Kinen) - Gebet, das einen bestimmten Wunsch oder eine Absicht erinnert.
  • 祈り事 (Inorigoto) - Akt des Gebets oder die Dinge, die im Gebet gesucht werden.
  • 祈願する (Kigansuru) - Akt der Bitte im Gebet.
  • 祈る (Inoru) - Verb, der allgemein bedeutet zu beten oder zu beten.
  • 祈願すること (Kigansuru koto) - Die Praxis, Bitten oder Gebete zu äußern.
  • 祈願祭り (Kigansai) - Variante von "祈願祭", Festival der Gebete und Wünsche.
  • 祈りを捧げる (Inori o sasageru) - Ein Gebet anbieten.

Verwandte Wörter

お参り

omairi

Verehrung; Sanctuary -Besuch

贈り物

okurimono

Geschenk; Geschenk

祈る

inoru

beten; wünschen

祈り

Romaji: inori
Kana: いのり
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Gebet; Flehen

Bedeutung auf Englisch: prayer;supplication

Definition: Gebete und Wünsche an Gott und Buddha.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (祈り) inori

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (祈り) inori:

Beispielsätze - (祈り) inori

Siehe unten einige Beispielsätze:

私は毎日祈りを唱えます。

Watashi wa mainichi inori o tonaemasu

Ich bete jeden Tag.

Ich bete jeden Tag.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
  • 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
  • 祈り (inori) - Das Substantiv, das "oração" bedeutet, ist Gebet.
  • を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
  • 唱えます (tonaemasu) - Das Verb "recitar" oder "entoar" bedeutet auf Deutsch "rezitieren" oder "vortragen".
祈りは心の力です。

Inori wa kokoro no chikara desu

Das Gebet ist die Kraft des Herzens.

Das Gebet ist die Kraft des Herzens.

  • 祈り (inori) - Gebet
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 心 (kokoro) - Herz, Verstand
  • の (no) - Besitzpartikel
  • 力 (chikara) - Stärke, Macht
  • です (desu) - Verb sein
幸運を祈ります。

Kouun wo inorimasu

Ich wünsche dir viel Glück.

  • 幸運 - sorte, Glück
  • を - Objektteilchen
  • 祈ります - beten, anrufen

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

監視

kanshi

Beobachtung; Aufbewahrung; Inspektion; Überwachung

横断

oudan

Kreuzung

応急

oukyuu

Notfall

ori

weben; weberei; item stoff

一瞬

ishun

einen Moment; ein Moment