Übersetzung und Bedeutung von: 着物 - kimono

A palavra japonesa 着物[きもの] é uma daquelas que logo chama a atenção de quem começa a estudar o idioma. Não só pelo visual elegante dos kanjis, mas também por sua forte ligação com a cultura tradicional do Japão. Neste artigo, vamos explorar o significado, a origem e o uso cotidiano dessa expressão, além de curiosidades que ajudam a entender por que ela é tão especial para os japoneses. Se você já se perguntou como memorizá-la ou em que contextos ela aparece, continue lendo!

Significado e origem de 着物

Em japonês, 着物 significa literalmente "coisa para vestir" – uma tradução direta dos kanjis 着 (vestir) e 物 (coisa). No entanto, seu uso vai muito além do sentido literal. Originalmente, o termo era aplicado a qualquer tipo de roupa, mas com o tempo passou a designar especificamente as vestimentas tradicionais japonesas, como o quimono que conhecemos hoje.

Curiosamente, a palavra ganhou esse significado mais restrito durante o período Meiji (1868-1912), quando o Japão começou a adotar roupas ocidentais. Antes disso, 着物 era usada para qualquer peça de vestuário, mas a distinção se tornou necessária com a modernização do país. Hoje, se um japonês diz "きものを着る" (vestir um quimono), dificilmente estará se referindo a uma camiseta ou calça jeans.

Kulturelle Nutzung und Häufigkeit in Japan

No Japão contemporâneo, 着物 não é uma palavra do dia a dia para a maioria das pessoas. Ela aparece com mais frequência em contextos específicos, como festivais, cerimônias de casamento ou eventos formais. Muitos jovens só usam quimonos em ocasiões especiais, o que faz com que o termo carregue uma aura de tradição e elegância.

Vale notar que, apesar de ser menos comum no cotidiano, 着物 ainda é amplamente reconhecida e valorizada. Locais turísticos como Quioto mantêm vivas as lojas especializadas em aluguel de quimonos, e até mesmo estrangeiros podem experimentar a experiência de vestir essa peça icônica. Para os japoneses, ela representa não só um traje, mas uma conexão com a história e a identidade nacional.

Tipps zum Merken und Kuriositäten

Uma maneira simples de lembrar de 着物 é associar o primeiro kanji, 着, a verbos como 着る (kiru - vestir). Já o 物 aparece em diversas outras palavras do japonês, como 食べ物 (comida) ou 買い物 (compras). Essa combinação de "vestir + coisa" ajuda a fixar o significado de forma intuitiva.

Uma curiosidade pouco conhecida é que, embora 着物 seja o termo mais usado, os japoneses também empregam 和服 (わふく) para se referir a roupas tradicionais – sendo 和 (wa) relacionado ao Japão e 服 (fuku) significando roupa. No entanto, 着物 continua sendo a expressão mais romantizada e ligada à imagem clássica do país.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 和服 (Kimono) - Traditionelle japanische Tracht, die normalerweise aus Seide gefertigt ist und durch lange Ärmel und einen langen Rock gekennzeichnet ist.
  • 着衣 (Chakui) - Es bezieht sich auf Bekleidung oder Kleidung im Allgemeinen und ist nicht spezifisch für den traditionellen Stil.
  • 羽織 (Hōri) - Eine Art kurzes Jacket, das über dem Kimono getragen wird, meist ohne Ärmel.
  • 着袴 (Jihakama) - Begriff, der verwendet wird, um die Kleidung zu beschreiben, die ein Hakama umfasst, eine Art von weiten Hosen, die häufig mit dem Kimono getragen wird.
  • 和衣 (Wai) - Es bezieht sich auf traditionelle japanische Kleidung im Allgemeinen und umfasst verschiedene Bekleidungen.
  • 和裝 (Wasō) - Überbegriff für traditionelle japanische Kleidung/Kostüme.
  • 和服裝 (Wafuku) - Ein weiterer Begriff, um sich auf traditionelle japanische Kleidung, insbesondere den Kimono, zu beziehen.
  • 和裝束 (Wasōshuku) - Es bezieht sich auf die Gruppe traditioneller Kleidung, die normalerweise Kimono und Zubehör umfasst.
  • 和風衣 (Wafūi) - Kleidung mit Einflüssen des japanischen Stils.
  • 和風裝 (Wafūzō) - Referenz zu Kleidung mit Stil, inspiriert von der japanischen Ästhetik.
  • 和風裝束 (Wafūshuku) - Ensemble von Kleidung, das einen japanischen Stil verfolgt, aber nicht unbedingt traditionell sein muss.
  • 日本式衣裝 (Nihonshiki isō) - Kleidung im japanischen Stil, die sowohl traditionelle als auch moderne Kleidung umfassen kann.
  • 日式衣裝 (Nichishi isō) - Begriff, der sich auf japanische Stilkleidung bezieht, mit einem Fokus auf einen zeitgenössischen Kontext.
  • 日式服裝 (Nichishi fukuzō) - Referenz auf Bekleidungen mit Einflüssen des zeitgenössischen japanischen Stils.
  • 日式裝束 (Nichishi zōshuku) - Eine Kombination von Kleidungsstücken, die Elemente des japanischen Stils vereint, meist in informellen Situationen.

Verwandte Wörter

衣装

ishou

Kleidung; Fantasie; Satz; Kleidungsstück; Kleid

和服

wafuku

japanische Kleidung

浴衣

yukata

Bademantel; Lässiger Sommer-Kimono; Yukata

服装

fukusou

Kleidung

肌着

hadagi

Unterwäsche; Unterwäsche; Regatta; Nachthemd

着く

tsuku

chegar a; alcançar

背広

sebiro

Business-Kleidung

成人

seijin

Erwachsene

衣服

ifuku

Kleidung

着物

Romaji: kimono
Kana: きもの
Typ: Substantiv
L: jlpt-n4

Übersetzung / Bedeutung: Kimono

Bedeutung auf Englisch: kimono

Definition: Traditionelle japanische Kleidung.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (着物) kimono

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (着物) kimono:

Beispielsätze - (着物) kimono

Siehe unten einige Beispielsätze:

粋な着物を着ている。

Iki na kimono o kite iru

Ich trage einen eleganten Kimono.

Ich benutze einen eleganten Kimono.

  • 粋 (いき) - elegant, raffiniert
  • 着物 (きもの) - Kimono, traditionelle japanische Kleidung
  • 着ている (きている) - trägt
私は自分で着物を仕立てました。

Watashi wa jibun de kimono o shitaterimashita

Ich habe meinen eigenen Kimono gemacht.

Ich habe meinen eigenen Kimono gemacht.

  • 私 (watashi) - bedeutet "ich" auf Japanisch
  • は (wa) - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich"
  • 自分 (jibun) - bedeutet "ich selbst" oder "sich selbst"
  • で (de) - Teilchen, das das verwendete Mittel oder die Methode angibt, um die Aktion durchzuführen, in diesem Fall "selbst"
  • 着物 (kimono) - Traditionelle japanische Kleidung
  • を (wo) - das Partikel, die das direkte Objekt der Handlung anzeigt, in diesem Fall "Kimono"
  • 仕立てました (shitatemasu) - Verb mit der Bedeutung "herstellen" oder "zubereiten", in der bejahenden Vergangenheitsform
この着物の模様は美しいですね。

Kono kimono no moyou wa utsukushii desu ne

Das Muster dieses Kimono ist wunderschön.

  • この - Demonstrativpronomen, das "dieser" bedeutet.
  • 着物 - Wort, das "Kimono" bedeutet, ein traditionelles japanisches Kleidungsstück
  • の - Partikel, die Besitz oder Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt.
  • 模様 - Wort, das "Muster" oder "Entwurf" bedeutet
  • は - Schlüsselwort, das das Thema des Satzes angibt
  • 美しい - Adjektiv, das "schön" oder "hübsch" bedeutet
  • です - Höflichkeits- oder Formalitätsverb.
  • ね - Partikel, die Bestätigung oder Zustimmung anzeigt
私は古い着物を繕いました。

Watashi wa furui kimono wo tsukuroimashita

Ich habe einen alten Kimono repariert.

Ich bemerkte den alten Kimono.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 古い (furui) - Adjektiv, das "alt" bedeutet
  • 着物 (kimono) - Substantiv mit der Bedeutung "Kimono", ein traditionelles japanisches Kleidungsstück
  • を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 繕いました (tsukuraimashita) - Ich habe repariert.
裾が長い着物を着ています。

Susono ga nagai kimono wo kiteimasu

Ich benutze einen Kimono mit der langen Hülle.

Ich benutze einen langen Kimono mit einer Scheide.

  • 裾 - bedeutet "bainha" oder "Saum" auf Japanisch.
  • が - Subjektpartikel auf Japanisch.
  • 長い - Adjektiv, das auf Japanisch "lang" bedeutet.
  • 着物 - ein Wort, das auf Japanisch "Kimono" bedeutet.
  • を - Artigo do objeto em japonês.
  • 着ています - Verb, das auf Japanisch "anziehen" bedeutet und im Präsens konjugiert wird.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

混血

konketsu

gemischtrassig; gemischte Erziehung

ura

Rückseite; Falsche Seite; Hinterteil; Unterseite; Innere; Palme; Sohle, einzig, alleinig; Gegenteil; Rückseite; Beschichtung; zweite Hälfte (eines Eintrags)

憧れ

akogare

Wunsch; Verlangen; Aspiration

看護婦

kangofu

Krankenschwester

県庁

kenchou

Rathausbüro

着物