Übersetzung und Bedeutung von: 歌 - uta

Wenn Sie schon einmal ein japanisches Lied gehört haben, sind Sie wahrscheinlich auf das Wort 歌 (うた - uta) gestoßen, das sowohl "Lied" als auch "Poesie" bedeutet. Aber verbirgt dieses kleine Wort mehr, als es scheint? In diesem Artikel werden Sie die Etymologie, das Piktogramm und die Verwendung dieses Ausdrucks im alltäglichen Leben der Japaner entdecken. Darüber hinaus werden Sie, wenn Sie Japanisch lernen, Tipps zur Erinnerung und sogar einige Kuriositäten erfahren, die selbst die engagiertesten Fans nicht wissen. Und wenn Sie Anki oder ein anderes Programm zur spaced repetition verwenden, bereiten Sie sich darauf vor, praktische Beispiele in Ihr Deck aufzunehmen!

Die Herkunft und Etymologie von 歌

Das Wort hat tief verwurzelte Ursprünge in der japanischen Sprache, die bis in die Nara-Periode (710-794) zurückreichen, als die klassische Poesie waka zu blühen begann. Das Kanji selbst besteht aus zwei Elementen: dem Radikal (das einen offenen Mund darstellt, verbunden mit dem Singen) und (ein altes chinesisches Schriftzeichen, das mit Melodie in Zusammenhang steht). Zusammen drücken sie die Idee von "Stimme, die harmonische Klänge erzeugt" aus.

Interessanterweise wurde im alten China dasselbe Kanji eher für "singen" als für "Instrumentalmusik" verwendet. Diese Nuance kam nach Japan, aber im Laufe der Zeit begann uta, jede Art von Lied zu umfassen, von traditionellen Hymnen bis zum letzten Hit des J-POP. Und hier ist eine interessante Wendung: Obwohl "uta" allgemein ist, verwenden die Japaner oft 音楽 (ongaku), um sich auf Musik als abstrakte Kunst zu beziehen, während einen persönlicheren, nahezu intimen Ton trägt.

Das Piktogramm und die Schrift von 歌

Wenn man sich das Kanji ansieht, kann man sich jemanden mit geöffnetem Mund vorstellen, der singt? Genau das wollte man den alten Chinesen vermitteln. Die linke Seite () symbolisiert ein Gähnen oder Seufzen, während die rechte Seite () in alten Zeichen für wiederkehrende Geräusche verwendet wurde, wie den Gesang der Vögel. Zusammen schaffen sie eine fast poetische visuelle Darstellung des Aktes des Singens.

In der modernen Schrift hat dieses Kanji 14 Striche und wird als mittelstufig im JLPT N2 angesehen. Ein Tipp, um es sich zu merken? Denk an "zwei Münder (哥) über einem Seufzer (欠)", als wären es zwei Personen, die zusammen singen. Wenn du schon einmal den Moment hattest, ein Lied vor sich hin zu summen, weißt du jetzt, dass du buchstäblich "歌 machst" im reinsten Sinne des Ideogramms!

Lügen im Alltag und Popkultur

In Japan geht uta weit über das Wörterbuch hinaus. Es ist üblich, Sätze wie 歌が上手いね (uta ga umai ne) - "Du singst gut!" - in Karaoke zu hören, oder 歌詞 (kashi) für Songtexte. Sogar die berühmte Karaoke-App Uta Pass von DAM trägt den Namen dieses Wortes. Und wer hat noch nie eine Episode eines Animes gesehen, in der der Charakter etwas sagt wie 「歌には力がある」 (uta ni wa chikara ga aru) - "Die Lieder haben Kraft"?

Eine interessante Kuriosität: Im Jahr 2019 zeigte eine Umfrage, dass uta zu den 50 meistgesungenen Wörtern in japanischen Liedern der letzten 30 Jahre gehörte. Von klassischen enka-Liedern bis hin zu Bands wie ONE OK ROCK erscheint das Wort sowohl in nostalgischen Kontexten ("あの歌を思い出す" - "Ich erinnere mich an dieses Lied") als auch in modernen Texten. Und, weißt du schon, welches dein nächstes Lied zum Japanischüben sein wird?

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 唄 (uta) - Gesang, Musik
  • 歌 (uta) - Lied, Gesang (allgemein, häufiger)
  • 歌曲 (kakyoku) - Lied, Musik
  • 歌唱 (kashou) - Gesang, vokale Aufführung
  • 歌謡 (kayou) - Popmusik, traditionelle Lieder
  • 歌声 (utagoe) - Gesangsstimme
  • 歌手 (kashu) - Sänger)
  • 歌詞 (kashi) - Es tut mir leid, aber ich kann die Lyrics eines Songs nicht bereitstellen.
  • 歌舞 (kabuki) - Traditionelles japanisches Musicals Theater
  • 歌舞伎 (kabuki) - Traditionelles japanisches Theater mit Tanz und Musik
  • 歌姫 (utahime) - Göttin des Gesangs, Bezug auf eine berühmte Sängerin
  • 歌劇 (kageki) - Oper
  • 歌集 (kashuu) - Liederzusammenstellung
  • 歌曲集 (kakyokushuu) - Musiksammlung
  • 歌手業 (kashugyou) - Beruf des Sängers
  • 歌唱力 (kashouryoku) - Stimmfähigkeit, Gesangstechnik
  • 歌唱法 (kashouhou) - Gesangsmethoden
  • 歌声喫茶 (utagoe kissaten) - Cafeteria, in der gesungen wird
  • 歌声訓練 (utagoe kunren) - Stimmtraining
  • 歌謡曲 (kayoukyoku) - Populäre Lieder
  • 歌謡界 (kayoukai) - Welt der Volkslieder
  • 歌謡番組 (kayou bangumi) - Programm für populäre Musik
  • 歌謡ショー (kayou shou) - Show der beliebten Musik
  • 歌謡スター (kayou sutaa) - Stern der populären Musik
  • 歌謡界の女王 (kayoukai no joou) - Königin der Welt der populären Lieder
  • 歌謡界の帝王 (kayoukai no teiou) - Kaiser der Welt der Volkssongs
  • 歌謡界の重鎮 (kayoukai no juuchin) - Eine herausragende Figur in der Welt der Volkslieder
  • 歌謡界の大御所 (kayoukai no oogosho) - Veteran in der Welt der Volkslieder

Verwandte Wörter

短歌

tanka

Tanka; Japanisches Gedicht mit 31 Silben

歌謡

kayou

Musik; Ballade

歌手

kashu

Sänger(in)

歌う

utau

singen

テーマ

te-ma

(von:) (n) Thema; Projekt; Thema (aus: Thema)

別れ

wakare

Passen; Trennung; Auf Wiedersehen; Verzweigung (seitlich); Gabel; Zweig; Aufteilung; Abschnitt.

ryuu

Art von; Methode von; Art des

有名

yuumei

Ruhm

役者

yakusha

Schauspieler Schauspielerin

民謡

minyou

Volksmusik; Populärmusik

Romaji: uta
Kana: うた
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5

Übersetzung / Bedeutung: Musik; Poesie

Bedeutung auf Englisch: song;poetry

Definition: Wenn jemand ein Gedicht laut und melodiös singt.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (歌) uta

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (歌) uta:

Beispielsätze - (歌) uta

Siehe unten einige Beispielsätze:

私は歌手になりたいです。

Watashi wa kashu ni naritai desu

Ich möchte Sänger werden.

Ich möchte Sänger werden.

  • 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は - Der Artikel „tópico“, der das Thema des Satzes angibt.
  • 歌手 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Sänger" oder "Musikkünstler".
  • に - Der Begriff, der die Funktion oder das Ziel einer Aktion angibt, in diesem Fall "werden"
  • なりたい - querer se tornar - wollen werden
  • です - Japanisches Verb im Präsens und in der Höflichkeitsform, das als Hilfsverb fungiert, um Höflichkeit oder Förmlichkeit in der Kommunikation anzuzeigen
私はいつも口ずさむ歌があります。

Watashi wa itsumo kuchizusamu uta ga arimasu

Ich habe immer ein Lied, das ich singe.

Ich habe immer ein Lied zum Summen.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Japanische Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Ich".
  • いつも (itsumo) - jádeque - immer
  • 口ずさむ (kuchizusamu) - Japanisches Verb, das "summen" bedeutet
  • 歌 (uta) - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Lied"
  • が (ga) - Japanisches Partikel, das das Subjekt des Satzes markiert, in diesem Fall "Lied".
  • あります (arimasu) - Japanisches Verb, das "existieren" bedeutet, in diesem Fall "existiert".
短歌を詠むことは日本の伝統的な文化です。

Tanka wo utamu koto wa Nihon no dentōteki na bunka desu

Das Komponieren von Tanka ist eine traditionelle japanische Kultur.

Das Schreiben eines Tankas ist eine traditionelle japanische Kultur.

  • 短歌 - eine Art japanisches Gedicht mit 31 Silben
  • を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 詠む - Verb, das "ein Gedicht vortragen" oder "singen" bedeutet
  • こと - Substantiv, der eine Handlung oder ein Ereignis angibt.
  • は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 日本 - Japan
  • の - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
  • 伝統的な - traditionell
  • 文化 - Kultur
  • です - das Verb "sein" im affirmativen Präsens
歌を歌うことは私の生きる喜びです。

Uta wo utau koto wa watashi no ikiru yorokobi desu

Singen ist die Freude meines Lebens.

Ein Lied zu singen ist meine Lebensfreude.

  • 歌を歌うこと (uta wo utau koto) - einen Song singen
  • は (wa) - Themenpartikel
  • 私の (watashi no) - meine
  • 生きる (ikiru) - leben
  • 喜び (yorokobi) - Freude
  • です (desu) - Verbo ser/estar
コーラスは歌に深みを与える。

Kōrasu wa uta ni fukami o ataeru

Chorus verleiht einem Lied Tiefe.

Der Chor verleiht der Musik Tiefe.

  • コーラス - Chor
  • は - Thema-Partikel
  • 歌 - Lied
  • に - partarget film
  • 深み - Tiefe
  • を - Objektteilchen
  • 与える - Geben
彼女の歌声には感心する。

Kanojo no utagoe ni wa kanshin suru

Ich bin beeindruckt von ihrer Stimme beim Singen.

Ich bin beeindruckt von ihrer Stimme singt.

  • 彼女 - sie
  • の - de
  • 歌声 - Gesangsstimme
  • に - in
  • は - (Themenpartikel)
  • 感心 - Bewunderung, Lob
  • する - machen
歌謡は日本の伝統的な音楽ジャンルです。

Kayou wa Nihon no dentouteki na ongaku janru desu

Kayo ist ein traditionelles japanisches Musikgenre.

  • 歌謡 - japanisches Volkslied
  • は - Themenpartikel
  • 日本 - Japan
  • の - Besitzpartikel
  • 伝統的な - Traditionell
  • 音楽 - Musik
  • ジャンル - Genre
  • です - Verb sein/bewusstsein (höfliche Form)
私は毎日歌うことが好きです。

Watashi wa mainichi utau koto ga suki desu

Ich singe jeden Tag gerne.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • 毎日 (mainichi) - Adverb mit der Bedeutung "jeden Tag".
  • 歌う (utau) - singen
  • こと (koto) - Substantiv, das "Ding" bedeutet.
  • が (ga) - Das Subjekt der Satz anzeigen
  • 好き (suki) - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
  • です (desu) - Verbindungswort, das die Forma‌l‌i‌tät des Satzes angibt.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

kayu

(Reis)

国定

kokutei

vom Staat gesponsert; National

ura

Rückseite; Falsche Seite; Hinterteil; Unterseite; Innere; Palme; Sohle, einzig, alleinig; Gegenteil; Rückseite; Beschichtung; zweite Hälfte (eines Eintrags)

kurai

Grad; Einstufung; Gerichtsbeschluss; Würde; Adel; Situation; Thron; Krone; eine Position besetzen; fast; fast; als; mindestens; genug um

要点

youten

KERN; Hauptpunkt