Übersetzung und Bedeutung von: 東 - azuma
Se você está estudando japonês, já deve ter se deparado com o kanji 東, lido como あずま (azuma) ou ひがし (higashi). Essa palavra carrega significados profundos, desde a direção geográfica do leste até representações culturais do Japão Oriental. Neste artigo, vamos explorar sua etimologia, uso no cotidiano e até curiosidades que tornam esse termo tão especial. Além disso, você vai descobrir como memorizá-lo com facilidade e até mesmo algumas frases úteis para incluir no seu Anki ou programa de memorização espaçada.
O kanji 東 não é apenas um símbolo de direção; ele está ligado à história, geografia e até mesmo à identidade regional japonesa. Se você já se perguntou por que algumas palavras em japonês têm múltiplas leituras ou como os ideogramas ganharam seus significados, este texto vai te ajudar a desvendar esses mistérios. E se você é daqueles que adora um trocadilho ou uma curiosidade linguística, prepare-se para algumas surpresas!
Etimologia e Origem do Kanji 東
O kanji 東 tem uma origem pictográfica fascinante. Ele é composto por dois elementos: o radical 木 (ki, que significa "árvore") e o caractere 日 (hi, "sol"). Juntos, eles formam a imagem do sol nascendo atrás de uma árvore, representando o leste. Essa associação visual é tão forte que até hoje, quando os japoneses pensam em "leste", esse ideograma vem à mente quase que instantaneamente.
Na antiguidade, a leitura あずま (azuma) era usada para se referir às regiões orientais do Japão, especialmente a área que hoje corresponde a Tóquio e arredores. Já ひがし (higashi) é a leitura mais comum no dia a dia, usada para indicar a direção leste em contextos cotidianos. Você já percebeu como a língua japonesa consegue condensar história e geografia em um único caractere?
Alltag und japanische Kultur
No Japão, 東 não é apenas uma palavra—é um conceito cultural. Você vai encontrá-lo em nomes de lugares como 東京 (Tóquio, literalmente "Capital do Leste") e até em expressões como 東日本 (Higashi Nihon), que se refere à parte oriental do país. Se você já viajou para o Japão, deve ter notado como os trens e mapas frequentemente usam esse kanji para indicar direções ou estações.
Mas a influência desse ideograma vai além da geografia. Ele aparece em nomes de pessoas, empresas e até em obras de arte. Um exemplo interessante é o famoso grupo de teatro あずまや (Azumaya), cujo nome faz referência direta à região oriental do Japão. E se você é fã de animes ou mangás, já deve ter visto esse kanji em nomes de personagens ou locais fictícios. Quem diria que um simples símbolo poderia carregar tanta história?
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Se você está lutando para lembrar como escrever ou pronunciar 東, experimente associá-lo à imagem do sol nascendo. Visualize o sol (日) subindo atrás de uma árvore (木)—pronto, você tem o leste! Outra dica é criar flashcards com palavras compostas, como 東口 (higashiguchi, "saída leste") ou 東風 (kochi, "vento leste"), para fixar o significado de forma contextualizada.
E aqui vai uma curiosidade que pouca gente sabe: em alguns dialetos regionais, あずま pode ser usado de forma poética para se referir a coisas antigas ou tradicionais, remetendo ao Japão feudal. Já pensou em usar isso para impressionar seus amigos japoneses? E se você gosta de trocadilhos, que tal tentar decorar a frase 東の太陽は美しい (higashi no taiyou wa utsukushii, "O sol do leste é lindo")? É uma ótima maneira de praticar!
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 東京 (Tōkyō) - Hauptstadt Japans, eine globale Metropole.
- 東方 (Tōhō) - Richtung Osten; kann sich auf Länder oder Regionen im Osten beziehen.
- 東洋 (Tōyō) - Ostasien; bezieht sich auf die östliche Kultur und Traditionen.
- 東側 (Higashigawa) - Östlicher Teil von etwas; kann sich auf eine spezifische Region beziehen.
- 東海岸 (Tōkaigan) - Ostküste; bezieht sich auf das Küstengebiet auf der östlichen Seite.
- 東北 (Tōhoku) - Nordostregion Japans, bekannt für ihre Natur und Kultur.
- 東南 (Tōnan) - Südostrichtung; kann sich auf Gebiete im Südosten beziehen.
- 東西 (Tōzai) - Östliche und westliche Richtungen; häufig verwendet, um Gebiete zu beschreiben, die beide Richtungen umfassen.
- 東部の (Tōbu no) - Bezüglich des östlichen Teils einer Region.
- 東部地域 (Tōbu chiiki) - Ostbereich oder Region; bezieht sich auf einen bestimmten Ort im Osten.
- 東地区 (Tō-chiku) - Ostbezirk; häufig in administrativen Kontexten verwendet.
- 東洋文化 (Tōyō bunka) - Östliche Kultur; umfasst Traditionen und Bräuche des Ostens.
- 東洋哲学 (Tōyō tetsugaku) - Östliche Philosophie; umfasst verschiedene Denkrichtungen der Kulturen des Ostens.
- 東洋医学 (Tōyō igaku) - Orientalische Medizin; traditionelle Gesundheitspraktiken des Ostens.
- 東洋料理 (Tōyō ryōri) - Orientalische Küche; typische Gerichte der Kulturen des Ostens.
- 東洋美術 (Tōyō bijutsu) - Östliche Kunst; umfasst verschiedene Formen künstlerischen Ausdrucks des Ostens.
- 東洋の神秘 (Tōyō no shinpi) - Die Geheimnisse des Ostens; bezieht sich auf die rätselhaften Aspekte der östlichen Kulturen.
- 東洋の伝統 (Tōyō no dentō) - Ostasiatische Traditionen; kulturelle Praktiken, die über die Zeit weitergegeben werden.
- 東洋の文化 (Tōyō no bunka) - Kultur des Ostens; die Traditionen und Bräuche, die den Osten kennzeichnen.
- 東洋の風俗 (Tōyō no fūzoku) - Orientalische Kostüme; gesellschaftliche und verhaltensbezogene Praktiken, die typisch für den Osten sind.
- 東洋の音楽 (Tōyō no ongaku) - Orientalische Musik; Stile und musikalische Traditionen des Ostens.
- 東洋の言語 (Tōyō no gengo) - Östliche Sprachen; die in den Kulturen des Ostens gesprochenen Sprachen.
Verwandte Wörter
Romaji: azuma
Kana: あずま
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Ost; Ostjapan
Bedeutung auf Englisch: east;Eastern Japan
Definition: Osten: Eine der Himmelsrichtungen Japans. Eine der Himmelsrichtungen des Kompasses.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (東) azuma
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (東) azuma:
Beispielsätze - (東) azuma
Siehe unten einige Beispielsätze:
Tōkyō to wa Nihon no shuto desu
Tokio ist die Hauptstadt Japans.
Tokio ist die Hauptstadt Japans.
- 東京都 - Tokio
- は - Themenpartikel
- 日本 - Japan
- の - Besitzpartikel
- 首都 - Hauptstadt
- です - sein
Tōzai ni hirogaru keshiki wa utsukushii desu
Die Landschaft, die sich von Ost nach West erstreckt, ist wunderschön.
Die Landschaft, die sich von Osten nach Westen erstreckt, ist wunderschön.
- 東西 - bedeutet "von Osten nach Westen".
- に - Einheit, die Richtung oder Ort angibt.
- 広がる - Verb mit der Bedeutung "sich ausbreiten" oder "sich ausdehnen".
- 景色 - Substantiv mit der Bedeutung "Landschaft" oder "Aussicht".
- は - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt.
- 美しい - Das Adjektiv, das "bonito" oder "bello" bedeutet, lautet "schön" auf Deutsch.
- です - Verb, das die höfliche und zuvorkommende Art bezeichnet, etwas zu sagen.
Kono ressha wa chokutsū de Tōkyō made ikimasu
Dieser Zug fährt direkt nach Tokio.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 列車 - Substantiv, das "Zug" bedeutet
- は - grammatikalische Partikel, die das Thema des Satzes angibt
- 直通 - Adjektiv, das "direkt" bedeutet.
- で - Grammatikpartikel, die das Mittel oder Instrument angibt, das verwendet wird.
- 東京 - Substantiv, das "Tokio" bedeutet.
- まで - Grammatikpartikel, die die Grenze oder den Umfang einer Handlung anzeigt.
- 行きます - Verb, das "gehen" bedeutet
Sensenshū ni Tōkyō ni ikimashita
Im letzten Monat
Ich bin letzten Monat nach Tokio gegangen.
- 先先月 - "vorheriger Monat"
- に - Eintrag, der den Ort angibt, an dem die Handlung stattgefunden hat
- 東京 - "Tokio"
- に - Eintrag, der den Ort angibt, an dem die Handlung stattgefunden hat
- 行きました - "foi"
Tōkyō wa Nihon no shuto desu
Tokio ist die Hauptstadt Japans.
- 東京 - Tóquio, Name der Stadt
- は - Themenpartikel
- 日本 - Japan, Landesname
- の - Besitzpartikel
- 首都 - Hauptstadt
- です - Verbo sein no presente.
Kōkyo wa Tōkyō ni arimasu
Der kaiserliche Palast ist in Tokio.
- 皇居 - Japanisches Wort mit der Bedeutung "Kaiserpalast".
- は - Grammatikpartikel im Japanischen, das das Thema des Satzes angibt.
- 東京 - Japanisches Wort mit der Bedeutung "Tokio".
- に - Grammatikalisches Teilchen im Japanischen, das den Ort anzeigt, an dem sich etwas befindet.
- あります - Japanisches Verb mit der Bedeutung "lokalisiert werden".
Watashi no shusshin wa Tokyo desu
Meine Heimatstadt ist Tokio.
Ich komme aus Tokio.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- の - Teilchen, das Besitz oder Beziehung anzeigt
- 出身 - Substantiv, das Heimat bedeutet.
- は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 東京 - Substantiv, das "Tokio" bedeutet.
- です - Verb "sein" in höflicher Form.
Watashi wa Tokyo ni sumu nde imasu
Ich lebe in Tokyo.
- 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- は (wa) - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "ich".
- 東京 (Tōkyō) - Stadtname von Tokio
- に (ni) - Teilchen, das den Standort angibt, in diesem Fall "in"
- 住んでいます (sunde imasu) - Verb mit der Bedeutung "leben" im Präsens kontinuierlich höflich
Watashi no shussei chi wa Tokyo desu
Mein Geburtsort ist Tokio.
- 私 - pronome pessoal que significa "eu" em japonês
- の - Artikel des Besitzes, der anzeigt, dass das Substantiv, das ihm vorangeht, dem Personalpronomen "ich" gehört
- 出生地 - Substantiv, das bedeutet "Geburtsort", auf Japanisch.
- は - Ein Partikeltopiker, das bedeutet, dass das Substantiv davor das Thema des Satzes ist.
- 東京 - Substantiv, das "Tokio" auf Japanisch, die Hauptstadt von Japan.
- です - Verb „sein“ auf Japanisch, das darauf hinweist, dass der Geburtsort Tokio ist
Watashi no koseki wa Tokyo ni arimasu
Meine Familienaufzeichnung ist in Tokio.
- 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
- の - Partikel, die Besitz anzeigt, gleichbedeutend mit "von"
- 戸籍 - Familienregister oder Zivilstandsregister
- は - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, gleichbedeutend mit "über"
- 東京 - Stadt Tokio
- に - Präposition, die den Ort angibt, an dem sich etwas befindet, entspricht "in"
- あります - Verb mit der Bedeutung "anwesend sein", in der Gegenwart bejahend
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv